Zweitligist trennt sich aus Kostengründen am Saisonende von Ralf Hantschke
Bei den Lausitzer Füchsen geht am Saisonende eine Ära zu Ende: Die Stelle des langjährigen Sport direktors Ralf Hantschke (50) wird gestrichen. Hauptgesellschafter René Reinert begründet die einschneidende Maßnahme mit den Kosten.
Das ist ein echter Paukenschlag bei den Lausitzer Füchsen – diesmal allerdings außerhalb der Bande. Eishockey-Urgestein Ralf Hantschke muss nach dem Ende der laufenden DEL2-Saison gehen. Die Sportdirektor-Stelle wird gestrichen.
Tore: 1:0 (01.) Jens Heyer ( Andre Mücke , Sean Dolan )
1:1 (18.) Carsten Gosdeck ( Maximilian Faber ) 5-4 1:2 (19.) Sean Dolan ( Andre Mücke )
1:3 (40.) Steffen Frank ( Kevin Lavallée )
Der REV war von Beginn an das bessere Team und nur mit einer guten Defensivarbeit gelang es den Füchsen einen frühen Gegentreffer zu vermeiden. Ihnen selbst gelang es nur selten, mit Kontern, für Gefahr zu sorgen. Mit zunehmender Spielzeit kamen die Gäste immer besser in das Spiel. Vor allem in Punkto Puckbehandlung und Spielgeschwindigkeit waren die Pinguins eine Klasse besser als die Lausitzer. Gepaart mit einem kompromisslosen Körperspiel kauften sie den Füchsen den Schneid ab und Tore schienen nur eine Frage der Zeit. So war es dann auch. Nach einem Bullygewinn von Hooton zog Miller direkt ab. Eigentlich ein harmloser Schuss, jedoch Fallon sah den Puck erst sehr spät und musste ihn passieren lassen. Gleich darauf der nächste Gegentreffer. Orendorz nutze das Durcheinander in der Füchseabwehr mit einem Schuss aus der Halbpostion. Die Füchse liefen nun endgültig ihren Gegenspieler nur noch hinterher. ...weiter
Offensivpower pur: Füchse verpflichten Darren Haydar
Kanadischer Angreifer kommt mit beeindruckender Vita nach Weißwasser
Mit nur elf Toren in sechs Spielen, sind die Lausitzer Füchse aktuell das offensivschwächste Team der Liga. Doch das soll sich nun ändern. Am Montag unterschrieb Darren Haydar einen Vertrag bis zum Ende der Saison. Der 35-Jährige hat fast 900 Partien in der AHL (American Hockey League) absolviert und zudem 23 Spiele in der NHL. Dabei gelangen ihm rund 350 Tore. Auch in Deutschland spielte der Angreifer schon. In der Saison 2013/14 ging er für München auf das Eis. Für das DEL-Team schoss er 14 Tore.
„Normalerweise ist ein Spieler seines Formats, nicht in der 2. Liga zu finden. Wir haben uns in den letzten 14 Tagen sehr intensiv um ihn bemüht und ihm Team, Stadt und Liga näher gebracht. Ich glaube, dass wir ein attraktives Paket für ihn und seine Familie zusammengestellt haben. Darren hat in Übersee und Europa konstant auf hohem Niveau gespielt und weiß wo das Tor steht. Er ist ein Teamleader und kann eine Mannschaft mitreisen. Genau das hat uns bislang noch gefehlt. Mit seiner Verpflichtung haben wir fünf ausländische Spieler unter Vertrag. Da nur vier spielen können, erhöht sich der Leistungsdruck auf die Jungs. Das ist vielleicht gar nicht so schlecht. Gleichzeitig bemühen wir uns aber weiter intensiv um den deutschen Pass von Dominic Bohac“, sagt Sportdirektor Ralf Hantschke (Foto).
Darren Haydar wird Ende dieser Woche in Deutschland erwartet. Wann er sein Debüt im Füchse-Trikot feiern wird, hängt von der Erledigung der Spielerpassformalitäten ab.
Die Anfangsphase der Partie gehörte klar den Füchsen. Diese machten von Beginn an Druck und kamen, nicht zuletzt aufgrund eines frühen Powerplays, zu guten Chancen. Die Gäste hatten indes enorme Probleme in die Zweikämpfe bzw. ihr Spiel zu finden. Leider konnten man einmal mehr seine guten Chancen nicht in Tore ummünzen. Rosenheim benötigte fast zehn Minuten für seinen ersten ernsthaften Torschussversuch. Mit diesem Torschuss begann sich die Begegnung allerdings zu drehen. Die Starbulls wurden von Minute zu Minute besser und drückender. Im Gegenzug verloren die Füchse zusehends den Spielfaden. Es mehrten sich die Fehler im Spielaufbau, die wichtigen Zweikämpfe wurden verloren und viele Stockfehler prägten nun ihr Spiel. Einen dieser Fehler nutzte schließlich Daxlberger zur Führung für die Gäste. ...weiter
Wir möchten euch an dieser Stelle informieren das Aufgrund der Berichterstattung der MDR im Rahmen der Sendung "Sport im Osten", die Begegnung Dresdner Eislöwen - Lausitzer Füchse am 6.Dezember 2015 auf 14:00 Uhr vorverlegt wird. Also alle die sich mit dem Gedanken daran tragen diese Partie zu besuchen, sollten das in ihre Planungen einbeziehen.
Tore:
1:0 (09.) Leon Niederberger (Patrick Strauch, Nick Dineen)
2:0 (10.) Diego Hofland (Tim May, Kyle Helms) 2:1 (31.) Marvin Tepper (Lukas Pozivil, Sean Dolan)
3:1 (60.) Diego Hofland ENG
Strafen: Bad Nauheim 4, Weißwasser 8 Schiedsrichter: Alfred Hascher Zuschauer: 1.763
Bremerhaven und Freiburg verlieren, Bietigheim zerlegt Ravensburg, Powerplay-Spektakel in Rosenheim
Die Fischtown Pinguins bleiben Tabellenführer der DEL2, mussten aber beim 5:6 nach Penalty-Schießen in Kassel die erste Saison-Niederlage hinnehmen, so dass nun kein Team mehr ungeschlagen ist.
Dreimal lag Bremerhaven in Führung, konnte den Sieg aber nicht über die Zeit bringen. Im Penalty-Schießen sorgte dann erst der 14. Penalty von Adriano Carciola für die Entscheidung. Stark bei den Gästen einmal mehr Neuzugang David Stieler mit drei Treffern.
Auch Aufsteiger Freiburg musste in Frankfurt die erste Saison-Niederlage hinnehmen. Trotz einer zwischenzeitlichen 1:0-Führung unterlag man bei den Hessen verdient mit 2:5. Löwen-Top-Stürmer Nick Mazzolini drehte noch im ersten Drittel mit seinen Saisontoren drei und vier das Match. Auch Richard Mueller traf für Frankfurt doppelt.