Greg Classen wechselt aus Ingolstadt nach Weißwasser
Vom amtierenden DEL-Meister ERC Ingolstadt wechselt Greg Classen zu den Lausitzer Füchsen. Der 36-jährige Deutsch-Kanadier unterschrieb einen Zweijahres-Vertrag bis 2016. Classen kommt mit jeder Menge Erfahrung nach Weißwasser. Neben 90 Partien in der NHL bestritt der Stürmer auch fast 300 Partien in der DEL. Dabei spielte er für Hamburg, Iserlohn, Köln und zuletzt für Ingolstadt. In der abgelaufenen Saison schoss Classen in 61 Partien vier Tore und gab sechs Vorlagen.
„Wir sind mächtig stolz, dass ein Mann mit seiner Erfahrung nach Weißwasser kommt. Er war in der vergangenen Woche vor Ort und hat sich alles angeschaut. Dabei haben wir sehr intensiv über seine Ziele und unsere Erwartungen gesprochen. Unsere Philosophie ist auch in der neuen Saison, mit einer guten Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern an den Start zu gehen. Greg ist ein Allrounder, der seine Stärken in der Defensive hat. Einen Großteil der Meistersaison hat er in Ingolstadt als Verteidiger gespielt. Wir planen ihn aber als Mittelstürmer ein. Trotzdem ist es gut zu wissen, dass wir Greg auf mehreren Positionen einsetzen können. Das macht unser Spiel flexibler“, freut sich Füchse-Sportdirektor Ralf Hantschke über den Transfercoup.
Deutsch-Kanadier geht in seine dritte Füchse-Saison
Mit Sean Fischer hat bereits der vierzehnte Spieler einen Vertrag für die kommende DEL2-Saison in Weißwasser unterschrieben. Der Stürmer geht damit in seine dritte Spielzeit bei den Füchsen.
Der 28-jährige Deutsch-Kanadier kam im Sommer 2012 aus Erfurt in die Lausitz. Seitdem bestritt er 106 Pflichtspiele für Weißwasser. Dabei erzielte er 26 Tore und gab 34 Vorlagen.
„Wir glauben, dass in Sean noch viel Potential steckt. Er bringt alle Voraussetzungen mit, um in der DEL2 eine gute Rolle zu spielen. Wir freuen uns, dass wir weiter mit ihm zusammenarbeiten können“, sagt Sportdirektor Ralf Hantschke.
25-jähriges Eigengewächs bleibt weiter in Weißwasser
Jens Heyer bleibt weiter ein Fuchs. Der 25-jährige Allrounder hat am Donnerstag einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben. Heyer stammt aus dem Nachwuchs der Füchse und kann sowohl im Sturm und auch in der Abwehr eingesetzt werden. In der letzten Saison sammelte er 14 Scorerpunkte in der DEL2. Ähnlich wie im Fall von Thomas Götz, ist Jens Heyer ein Teilzeitprofi. Er spielt bei den Füchsen und absolviert derzeit eine Lehre bei Füchse-Sponsor Vattenfall.
Jens ist ein Lausitzer Junge, der für seinen Klub immer alles gibt. Was ihn für uns wichtig macht, ist auch die Tatsache, dass er sowohl im Sturm und auch in der Abwehr spielen kann. Wir freuen uns, dass er trotz der Doppelbelastung weiter unser Trikot trägt, sagt Sportdirektor Ralf Hantschke.
Der zweite Neuzugang der Lausitzer Füchse ist perfekt. Vom Ligakonkurrenten ESV Kaufbeuren wechselt Johannes Wiedemann nach Weißwasser. Der 21-Jährige durchlief bei den Allgäuern zahlreiche Nachwuchsmannschaften, bis er in der letzten Saison von einer Verletzung von Stammtorwart Stefan Vajs profitierte und so 27 Einsätze in der DEL2 absolvierte.
Wiedemann hatte sich im Rahmen eines Probetrainings in Weißwasser vorgestellt und dabei die Verantwortlichen überzeugt.
„Johannes hat großes Talent und eine gute Saison in Kaufbeuren gespielt. Er ist uns schon in den beiden Spielen gegen unser Team positiv aufgefallen. Dass er sich trotzdem zu einem Probetraining in Weißwasser bereit erklärt hat, spricht für seinen Charakter. Johannes ist bei uns als zweiter Torwart eingeplant, der zusammen mit Jonathan Boutin regelmäßig trainieren wird. Ähnlich, wie wir das in der beiden letzten Jahren erfolgreich mit Dustin Strahlmeier getan haben“, sagt Sportdirektor Ralf Hantschke.
Lukas Pozivil verlängert in Weißwasser und hat Aussicht auf deutschen Pass
Die Lausitzer Füchse haben den Vertrag mit Lukas Pozivil um eine weitere Saison verlängert. Der Tscheche wechselte im letzten Jahr aus dem Nachbarland in die Lausitz und war in seiner ersten Spielzeit der torgefährlichste Verteidiger im Team der Füchse. In 52 Spielen erzielte der 31-Jährige 12 Treffer und gab 15 Vorlagen.
„Lukas hat sich schnell in der DEL2 zu Recht gefunden und war in der letzten Saison unser stabilster Verteidiger. Er ist aber auch in der Lage, Offensivakzente zu setzen, gerade im Powerplay“, so Sportdirektor Ralf Hantschke.
Auf Grund der Tatsache, dass Lukas Pozivil deutsche Vorfahren hat, stehen die Chancen sehr gut, dass er noch vor Saisonbeginn einen deutschen Pass erhält. Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden ist signalisiert worden, dass in drei bis vier Monaten die deutsche Staatsbürgerschaft erteilt werden könnte.
ADer Kader der Lausitzer Füchse für die kommende Saison nimmt langsam Form an. Mit Thomas Götz hat der zehnte Spieler einen Vertrag für die neue Spielzeit unterschrieben. Der 28-Jährige spielt seit seiner frühsten Jugend für Weißwasser und hat sämtliche Nachwuchsteams der Füchse durchlaufen. In der vergangenen Saison erzielte Götz in 59 Partien 15 Tore und gab 28 Vorlagen. Er war damit der erfolgreichste deutsche Scorer der Füchse. Für ihn persönlich war es zudem die beste Saison in der 2. Liga.
Thomas hat sich inzwischen zu einem Leistungsträger entwickelt. Er hat seine Aufgabe als Assistenzkapitän und verlängerter Arm des Trainers gut gemeistert. Speziell um den Jahreswechsel herum, als wir nur noch mit zwei Mittelstürmern spielen konnten, hat Thomas Druck gemacht und das Team mitgerissen. Und das, obwohl er einer täglichen Doppelbelastung ausgesetzt ist, freut sich Füchse-Trainer Dirk Rohrbach über die Vertragsverlängerung.
Thomas Götz ist einer von wenigen Teilzeitprofis in der DEL2. Der 28-Jährige arbeitet auch noch täglich bei Füchse-Sponsor Vattenfall.
André Mücke trägt in der neuen Saison wieder das Trikot der Lausitzer Füchse. Der 31-Jährige wechselt aus Dresden zurück nach Weißwasser. Mücke, der aus dem Füchse-Nachwuchs stammt, wechselte 2008 nach Bremerhaven und zwei Jahre später zu den Eislöwen. Dort spielte er vier Jahre. In der letzten Saison brachte es der Weißwasseraner auf sechs Tore und gab 13 Vorlagen.
„Es ist immer schön, wenn jemand aus dem eigenen Nachwuchs den Weg zurück in die Heimat findet. André hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiter entwickelt und ist für jedes Team eine Bereicherung. Er ist auf mehreren Positionen einsetzbar. Wir planen ihn aktuell für unsere Abwehr ein, der er mit seiner Erfahrung weiter Stabilität geben soll“, so Sportdirektor Ralf Hantschke.
Ein aktuelles Interview mit André Mücke gibt es auf Füchse-TV
21-Jähriger Angreifer will sich in der neuen Saison Stammplatz erkämpfen
Die Lausitzer Füchse haben sich mit Adam Domogalla über einen Vertrag für die neue Spielzeit geeinigt. Der 21-Jährige Stürmer wird damit auch in der kommenden Saison das Trikot von Weißwasser tragen. Domogalla war im letzten Sommer vom damaligen Oberligisten Frankfurt in die Lausitz gewechselt. In seiner ersten Saison in der DEL2 kam er auf 33 Einsätze. Dabei erzielte der Deutsch-Pole vier Tore und gab vier Vorlagen.
"Adam ist ein junger Spieler, der in dieser Saison sehr gute Ansätze gezeigt hat. Auf Grund von Verletzungen kam er aber erst in der zweiten Saisonhälfte regelmäßig zum Einsatz. In der neuen Spielzeit möchte er sich jetzt einen Stammplatz erkämpfen. Wir geben ihm gern die Chance dazu und helfen ihm, den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu gehen." sagt Sportdirektor Ralf Hantschke.
Deutsch-Kanadier unterschreibt für zwei Jahre bei den Füchsen
Der erste Füchse-Neuzugang für die kommende Saison in der DEL2 ist perfekt. Kevin Lavallee kehrt nach einem Jahr in Bad Nauheim in die Lausitz zurück. Der 28-jährige Stürmer unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre. In der abgelaufenen Saison erzielte der Deutsch-Kanadier 14 Tore für Bad Nauheim. ...weiter
Auch Verteidiger Roberto Geiseler ist weiter ein Fuchs
Die Lausitzer Füchse haben den Vertrag mit Jonas Gerstung um ein weiteres Jahr verlängert. Der 20-jährige Verteidiger kam im letzten Sommer aus Berlin nach Weißwasser. In 35 Partien in der DEL2, kam er auf zwei Tore und fünf Vorlagen.
Sehr gut entwickelt hat sich auch Verteidiger Roberto Geiseler. Deshalb haben die Füchse die Option auf Vertragsverlängerung gezogen. Der 21-Jährige ist seit drei Jahren in Weißwasser. Wie Jonas Gerstung, stammt Roberto Geiseler aus dem Nachwuchs der Eisbären Berlin.
Damit gehen wir konsequent den Weg weiter, junge Spieler zu fördern und ihnen die Chance zu geben, in der DEL2 zu spielen, sagt Füchse-Sportdirektor Ralf Hantschke.