Bittere Niederlage für Nauheim
Dorr-Show kann 4:5 in Kaufbeuren nicht verhindern, dazu noch Aufregung um alte GmbH
Der EC Bad Nauheim hat in Kaufbeuren im Nachholspiel am Dienstag eine bittere 4:5-Niederlage hinnehmen müssen und bleibt damit vier Punkte hinter dem Achten Weißwasser. Für das Schlusslicht aus dem Allgäu war es vor nur 800 Zuschauern der erste Sieg nach vier Niederlagen in Folge. Auch Nauheims Stürmer Michael Dorr, der alle vier Treffer der Gäste erzielte, konnte die neuerliche Auswärtsniederlage nicht verhindern. ...weiter
Die Lausitzer Füchse verlieren 4:1 beim SC Riessersee. Der Trainer lässt harsche Kritik durchblicken.
Die Lausitzer Füchse haben gestern im Kampf um die Play-off-Plätze keinen Boden gutmachen können. Beim SC Riessersee gingen sie leer aus, verloren verdient mit 1:4.
An der Wertung „verdient“ war vor allem das erste Drittel schuld, in dem die Lausitzer Füchse von den Gastgebern förmlich überrannt wurden. Das Beste nach diesem Drittel war noch, dass es nur 0:1 stand. Vor dem Treffer in der zehnten Minute hatten die Gastgeber schon mehrere Chancen vergeben. Der Treffer entwickelte sich, als Götz den allein Richtung Tor durchbrechenden Kastner im letzten Moment foulte und dafür auf die Strafbank musste. Die Gastgeber hatten den Puck hinter dem Tor, Füchse-Torwart Boutin schaute über die linke Schulter nach hinten. In dem Moment aber spielte Kracik den Puck auf der rechten Seite nach vorn, und Kastner hatte keine Mühe, einzuschießen. Danach hatten Krazik, Dibelka und Lie den zweiten Treffer auf dem Schläger, aber Boutin hielt stark und die Gastgeber aus Garmisch-Partenkirchen agierten manchmal zu verspielt. Am Ende des Drittels hatte plötzlich Kjaergaard mit einem Schuss an den Außenpfosten die Chance zum Ausgleich. ...weiter
Tore:
1:0 (10.) Maximilian Kastner (Jaroslav Kracik, Lubor Dibelka) 5-4
2:0 (29.) Andrew Bohmbach (Michael Rimbeck, Peter Baumgartner) 5-4 2:1 (30.) Scott King (Jens Heyer)
3:1 (48.) Andreas Pauli (Michael Rimbeck, Florian Vollmer)
4:1 (54.) Andrew Bohmbach (Morten Lie, Maximilian Kastner)
Tore: 1:0 (01.) Scott King (Lukas Pozivil, Danny Pyka)
2:0 (04.) Scott King (Mike Mieszkowski, Sean Fischer)
3:0 (14.) Philipp Pinter (Christoffer Kjärgaard, Lukas Pozivil)
4:0 (34.) Sebastian Klenner (Peter Boon, Christoffer Kjärgaard) 5-4
4:1 (40.) Robert Hock (Fabian Krull, Janis Andersons) 5-4
Strafen: Weißwasser 8, Heilbronn 10 Schiedsrichter: Marc Iwert Zuschauer: 2.456
Das Heimspiel vergangenen Sonntag gegen Bietigheim geht wohl als das emotionalste in die Geschichte ein – nicht etwa wegen freudetrunkener Meisterschaftsfeier oder nervenaufreibendem Abstiegskampf. Fans und Verein haben dem verstorbenen Marcus gedacht und leise Abschied genommen. Nichtsdestotrotz geht der Alltag weiter, da macht auch die DEL2 keine Ausnahme. Einst sang Freddy Mercury von leeren Räumen, von Helden und vom Willen, weiter zu machen. Die Show muss weitergehen – gerade jetzt, nachdem die Lausitzer Füchse aus den vergangenen drei Spielen kaum Zählbares erringen konnten. ...weiter
Die Lausitzer Füchse gehen im direkten Duell um den letzten Play-off-Platz unter. Eine Entscheidung ist das lange nicht.
Die Lausitzer Füchse haben sic gestern Abend beim Aufsteiger Bad Nauheim kräftig blamiert. Mit einer äußerst schwachen Leistung haben sie es dem Tabellenneunten relativ leicht gemacht, einen klaren 7:2-Erfolg einzufahren. Die Bad Nauheimer haben damit nur noch vier Punkte Rückstand auf den Tabellenachten Weißwasser und ein Spiel gegen das Kellerkind Kaufbeuren in der Hinterhand. Es bleibt also spannend, wobei angesichts von acht weiteren Spielen in der Hauptrunde und zehn in einer weiteren „komischen“ Runde mit zwei Staffeln (Mannschaften auf geraden Plätzen werden in die eine, die auf ungeraden Plätzen in die andere Staffel sortiert) der Weg noch weit ist. Klar ist aber: Die gestrige Leistung der Lausitzer Füchse wird in keinem Fall reichen, um die Play-offs zu erreichen. ...weiter
Energiekonzern sorgt am Freitag gegen Heilbronn für lautstarke Unterstützung
Weißwasser. Mit 400 Mitarbeitern wird der Energiekonzern Vattenfall am Freitag die Lausitzer Füchse unterstützen. Das Heimspiel gegen Heilbronn (Beginn 19.30 Uhr) ist ein weiteres Endspiel für die Playoff-Teilnahme. Aktuell trennen beide Teams nur sieben Punkte. Während die Füchse auf Rang acht liegen, sind die Falken aktuell Zehnter.
Dr. Wolfgang Rolland, Leiter Business Communication bei Vattenfall in Cottbus, drückt den Lausitzer Füchsen beide Daumen. "Unser Unternehmen steht als langjähriger Partner ganz fest an der Seite der Lausitzer Füchse. Wir wünschen den Spielern für Freitag volle Energie im Kampf um die Playoff-Teilnahme. Unsere Mitarbeiter aus den Tagebauen und Kraftwerken werden die Füchse gemeinsam mit allen weiteren Füchse-Fans in der schönen neuen Eisarena lautstark anfeuern", so Rolland.
Für das Heimspiel gegen Heilbronn zeichnet sich erneut eine große Karten-Nachfrage ab. Nachdem die drei letzten Heimpartien ausverkauft waren, wird auch am Freitag mit einer sehr vollen Eisarena gerechnet. Sämtliche Sitzplatzkarten sind bereits ausverkauft. Aktuell gibt es noch rund 800 Stehplatztickets. Die Lausitzer Füchse empfehlen deshalb, unbedingt die zahlreichen Vorverkaufsstellen zu nutzen. Am Donnerstag ist außerdem die Geschäftsstelle (Prof. Wagenfeld Ring 74) von 10-12 und von 14-18 Uhr geöffnet.
Tickets für das letzte Hauptrundenspiel ab 9.Januar 10 Uhr
Die Lausitzer Füchse beginnen an diesem Donnerstag (9.Januar) mit dem Verkauf der Karten für das Derby gegen Dresden. Die Partie findet am 2.Februar um 17 Uhr statt.
Verkaufsstart ist um zehn Uhr in der Geschäftsstelle, dem Fanshop in der Lutherstraße, sowie in allen anderen Vorverkaufsstellen und über etix.com.
Ab sofort werden außerdem Tickets für das Derby in Crimmitschau angeboten. Die Begegnung findet am 19.Januar statt. Der Verkauf erfolgt über die Geschäftsstelle und an der Abendkasse zu den kommenden Heimspielen.