Wie in jedem Jahr gibt es auch diese Saison wieder unser Tippspiel. Wer bereits registriert ist kann seine alten Daten weiterhin nutzen. Ansosnten auf der rechten Seiten auf das Banner mit dem schönen alten Namen 2.Bundesliga Tippspiel klicken und anmelden. Sofern uns nicht wieder Corona oder andere Unwägbarkeiten einen Strich durch die Rechung machen und ein ordentlichen Tippen möglich ist gibts für die besten wieder Gutschein für den den Füchsefanshop. Also fix angemeldet und mitgemacht. Viel Spass beim Tippen.
Auch das zweite Testspiel am WE geht an die Füchse
1:0 (14.) Hunter Garlent ( Thomas Gauch ) SH1
1:1 (39.) Willy Rudert ( Lucas Böttcher , Felix Thomas ) 2:1 (39.) Roope Mäkitalo ( Hunter Garlent , Kristian Blumenschein )
3:1 ( 49.) Louis Anders ( Maximilian Adam , Thomas Gauch )
4:1 (58.) Lans Scheidl ( Hunter Garlent , Maximilian Adam ) PP1
5:1 (60.) Hunter Garlent ( Maximilian Adam , Toni Ritter )
Strafzeiten: Weißwasser 6 , Crimmitschau 8 Schiedsrichter: Bruce Becker , Sebastian Steingroß Zuschauer: 902
Sieg im ersten Heimtest der Saison gegen den HC Benatky Nad Jizerou
1:0 (03.) Tim Detig ( Maximilian Heim , Toni Ritter )
2:0 (38.) Clarke Breitkreuz
3:0 (38.) Lane Scheidl ( Dominik Bohac, Tim Detig )
3:1 (50.) Dominik Zumr SHG
1:0 (22.) Vincent Schlenker ( Tim McGauley ) 1:1 (33.) Hunter Garlent PP1
2:1 (40.) Oleg Tschwanow ( Maximilian Faber , Steven Seigo ) 2:2 (42.) Eric Valentin ( Lane Scheidl )
3:2 (56.) James Arniel ( Darren Mieszkowski )
4:2 (60.) Oleg Tschwanow ENG
Strafzeiten: Kassel 11 , Weißwasser 11 Schiedsrichter: Daniel Ratz , Marc Andre Naust Zuschauer: 2751
Die Lausitzer Füchse werden in der kommenden Saison mit vier Kontingentspielern starten. Die vierte und damit letzte Stelle besetzt der Kanadier Lane Scheidl.
Der Stürmer wurde in Saskatoon in der Provinz Saskatchewan geboren. Dort begann er auch seine Karriere. In der WHL (Western Hockey League), einer der Top-Juniorenliga in Kanada, spielte er für die Vancouver Giants, Red Deer Rebels und Regina Pats. Seine Profilaufbahn begann 2013, als er in die AHL (American Hockey League) zu den Worcester Sharks wechselte. Er absolvierte insgesamt 34 Spiele in der zweithöchsten nordamerikanischen Spielklasse. Nach einem kurzen Engagement bei den Ontario Reign wechselte er 2014 schließlich in die ECHL zu den Kalamazoo Wings. Dort spielte er bis 2018.
Die Lausitzer Füchse haben Sebastian Zauner vom Villacher SV verpflichtet. Der gebürtige Berchtesgadener kehrt somit nach zwei Jahren in Österreich wieder in die DEL2 zurück.
Von 2015 bis 2020 spielte der jetzt 27-jährige Linksschütze bei den Dresdner Eislöwen, für die er insgesamt 300 Spiele absolvierte. Nach gut fünf Jahren in der Elbmetropole wechselte er in die österreichische ICEHL zum Villacher SV. Mit der Erfahrung von weiteren 113 Spielen für die Kärntener wird Sebastian Zauner in Zukunft für die Lausitzer Füchse verteidigen.
Die Stärken des Defensivspielers zeigen sich nicht nur bei seiner Defensivarbeit, sondern er strahlt auch selbst immer wieder Torgefahr aus. So stehen in seiner Statistik bislang 65 Scorerpunkte (18 Tore/47 Assist) aus seinen 300 DEL2-Einsätzen und 20 Punkte (5/15) in der ICEHL. Zudem überzeugte er in den letzten Jahren mit seiner Stabilität und Kontinuität.
„Da mich ab nächster Saison die Regeländerung in der ICEHL betrifft und dies auch in der DEL2 bekannt war, haben sich mehrere Vereine um mich bemüht. Die Verantwortlichen aus Weißwasser haben großes Interesse gezeigt und wir haben sehr gute Gespräche über die Planungen für die kommende Saison und meine Aufgabe in der Mannschaft geführt. Dies hat mich letztlich überzeugt. Ich möchte auf jeden Fall mit der Mannschaft in den Playoffs spielen“, so der Füchse-Neuzugang zu seiner Verpflichtung.
Co-Trainer André Mücke: „Sebastian ist ein absoluter Vorzeigeprofi. Seine Athletik und Physis sind auf einem Top-Level. Wir sind sehr froh, das er nächste Saison für uns spielt. Er wird eine entscheidende Rolle in unserer Abwehr einnehmen.“
Die Kaderplanungen der Lausitzer Füchse gehen weiter gut voran. Mit Teemu Henritius haben die Oberlausitzer einen weiteren Stürmer verpflichtet. Der Angreifer kommt aus der ersten finnischen Liga (LIIGA) vom Club Mikkelin Jukurit, mit dem er in der letzten Saison das Halbfinale erreichte.
Teemu Henritius ist 29 Jahre alt und spielte in den vergangenen sieben Jahren ausnahmslos für den Erstliga-Club aus Mikkeli. 2016 schaffte er mit Jukurit den Aufstieg in die höchste Spielklasse. Bislang absolvierte er 379 Spiele in der finnischen Top-Liga. Weitere Stationen des 1,80m großen Linksschützen waren bislang Jokerit Helsinki und Vaasan Sports. In Helsinki durchlief er alle Jugendmannschaften und spielte für die Nationalmannschaften von der U16 bis zur U20. Weißwasser ist seine erste Station außerhalb Finnlands.
In seiner Scorerstatistik stehen bislang 98 Punkte in der Liiga (39 Tore/59 Assist) und 77 Punkte (23/54) in der zweiten Liga.