1:0 (01.) Anders Eriksson ( Roope Ranta , Artur Tegkaev )
2:0 (04.) Chris Owens ( Kyle Just , Feodor Boiarchinov ) 5-4
2:1 (22.) Tyler Gron ( Pawel Dronia , Nils Liesegang ) 3:1 (35.) Marius Schmidt ( Anders Eriksson , Chris Owens ) 5-4
4:1 (40.) Artur Tegkaev ( Chris Owens , Jakub Kania )
5:1 (49.) Anders Eriksson ( Roope Ranta , Kyle Just ) 5-3
6:1 (52.) Kyle Just ( Anders Eriksson , Chris Owens ) 5-4
Die Zeit im November heißt in der Eishockeywelt meist Länderspielpause vom Ligaspielbetrieb. Die Nationalmannschaften vertreiben sich die Zeit bei irgendwelchen mehr oder minder wichtigen Turnieren, die Nichtnationalspieler erholen die müden Knochen vom Saisonstart und die Übungsleiter und Verantwortlichen hinter den Kulissen werkeln an der Feinabstimmung und Analyse der ersten absolvierten Spiele. Meist führt das dazu, daß es bei den Mannschaften im oberen Tabellendrittel rein gar nichts zu berichten gibt. In den unteren Tabellenregionen herrscht meist hektisches Treiben und die Gerüchteküche um neue Spielernamen brodelt. Letzte Saison ging es in Weißwasser zu diesem Zeitpunkt um den Namen Roope Ranta. Eben jener ersetzte in den ersten Spielen den verletzten Jeff Hayes. Und das tat er mehr als beeindruckend. Leider konnte man sich zum damaligen Zeitpunkt nicht über eine weitere Zusammenarbeit verständigen und so zog Roope für den Rest der Saison nach Garmisch und setzte dort seine erfolgreiche Saison fort. Zu Beginn der laufenden Saison schnürte er seine Schlittschuhe dann für den schwedischen Zweitligisten IK Oskarshamn. Diese Zusammenarbeit war allerdings weniger von Erfolg gekrönt und so fand sich Ranta in den letzten Spielen lediglich auf der Tribüne wieder. Zu Beginn der Länderspielpause wurde dann sein Vertrag aufgelöst. Was hat das alles mit den Füchsen während der Länderspielpause 2017 zu tun?
Großes Festwochenende vom 15. bis 17.Dezember geplant
Das Eishockey in Weißwasser feiert im Dezember ein großes Jubiläum. Vor 85 Jahren gründete sich in der Stadt der erste Eishockeyverein. Rund um dieses Jubiläum planen der Eissport Weißwasser und die Lausitzer Füchse ein großes Festwochenende. Den Auftakt gibt es am 15. Dezember mit einer Veranstaltung für geladene Gäste in der Eisarena.
Am 16. Dezember wird es einen „Tag des offenen Stadions“ geben. Neben einem „Kids Day“, wo sich der Nachwuchs vorstellt, wird es auch ein öffentliches Training der Profis geben. Außerdem finden zwei Nachwuchsspiele und ein Freundschaftsspiel zwischen Traditionsmannschaften von Weißwasser und Berlin statt. Am Abend gibt es noch einen Laternenumzug vom Stadion zu den Telux-Sälen, wo am 15. Dezember 1932 der erste Eishockeyklub der Stadt gegründet wurde. Im Anschluss gibt es eine Eishockey-Fan-Party. Der genaue Zeitplan wird noch veröffentlicht. ...weiter
Die Lausitzer Füchse haben sich mit Christopher Bodo darüber verständigt, seinen bis Saisonende laufenden Vertrag vorzeitig aufzulösen. Der 26-jährige Stürmer wechselt mit sofortiger Wirkung nach Ungarn zu MAC Budapest. Bodo kam im Sommer vom ungarischen Klub Alba Volán Székesfehérvár in die Lausitz. In elf Partien erzielte er drei Tore und gab fünf Vorlagen.
Die Lausitzer Füchse bedanken sich bei Christopher Bodo für seine Zeit in Weißwasser und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg.
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr verließ Roope Ranta die Lausitzer Füchse und schloss sich dem SC Riessersee an. Nun kehrt der Publikumsliebling wieder nach Weißwasser zurück. Der 29-Jährige stand zuletzt beim schwedischen Zweitligisten Oskarshamn unter Vertrag. Nach nur elf Einsätzen wurde die Vereinbarung aber in der vergangenen Woche aufgelöst.
„Wir haben natürlich seinen Weg nach dem Abschied aus Weißwasser verfolgt. Und wir wissen auch, dass er in Schweden zuletzt nicht zufrieden war. Natürlich fehlt ihm etwas Selbstvertrauen, aber ich bin mir sicher, dass wir Roope wieder lächeln sehen werden. Und wenn Roope zufrieden ist, dann schießt er auch Tore. Dass er die Qualität dazu hat, haben wir in der vergangenen Saison gesehen“, so Füchse-Trainer Hannu Järvenpää.
In seiner Zeit im Trikot der Füchse gelangen dem Finnen neun Tore und 13 Vorlagen. Beim SC Riessersee sammelte er weitere 35 Punkte. Damit landete Roope Ranta am Ende der Hauptrunde auf Platz vier der Topscorer der DEL2.
Am Montagnachmittag ist Ranta in Berlin gelandet. Am Dienstag wird er erstmals mit der Mannschaft trainieren.
Spieler und Verantwortliche sind am kommenden Mittwoch in der Neißestadt
Die Lausitzer Füchse sind am kommenden Mittwoch (15. November) in Görlitz zu Gast. Dort findet ein Fanforum mit Spielern und Verantwortlichen statt. Welche Spieler dort Rede und Antwort stehen entscheidet sich zu Wochenbeginn, wenn alle Akteure wieder zurück in Weißwasser erwartet werden. Wegen der Länderspielpause hat die Mannschaft kurz frei bekommen. Veranstaltet wird das Fanforum ab 19 Uhr im Wichernhaus (Johannes- Wüsten- Straße 23A in 02826 Görlitz).
Zuletzt waren die Lausitzer Füchse im Jahr 2007 zu einem Fanforum in Görlitz.
Artur Tegkaev wird bis zum Ende der Saison bei den Lausitzer Füchsen bleiben. Der zunächst bis Anfang November befristete Vertrag wurde verlängert. Die Vereinbarung enthielt eine einseitige Option für Weißwasser, die jetzt gezogen wurde. Tegkaev kam im Sommer von Oberligist Halle zu den Füchsen. In 15 Partien schoss der Angreifer fünf Tore.
Die Partie verlief von Beginn an sehr offen. Beide Abwehrreihen waren zunächst um Sicherheit bemüht. Dadurch gelang es beiden Mannschaften nur wenige gute Chancen zu erspielen. Die meiste Zeit neutralisierte sie sich im Mitteldrittel. Nach knapp 5 min kam aber Kaufbeuren besser in das Spiel und zog das Tempo merklich an. Die Füchse liefen nun zumeist dem Puck und Gegenspieler hinterher. Der ESVK setzte sich im Füchsedrittel fest und fast folgerichtig gelang ihnen der Führungstreffer. Blomqvist bekam den Puck einige Meter zentral vor dem Tor und schoss einfach mal mit der Rückhand Richtung Tor. Der Schuss war zwar weder sonderlich hart noch platziert aber zur Zeit reicht dies eben für ein Tor gegen die Füchse. ...weiter
Diese Frage stellte ich mir selber, als ich an einem Bleistift kauend diesen Vorbericht begann. Ich hatte nicht übel Lust, einfach meinem dicken Hals nachzugeben und ungeschönt meine Meinung zu den letzten beiden Spielen raus zulassen. Da aber auch Kinder in diesem Forum mitlesen (es muss so sein, wenn ich die Beiträge einiger User lese), kann man das nicht so direkt formulieren.
Die schlimmsten Passagen müssten durch einen Pfeifton entschärft werden – ähnlich wie bei amerikanischen Familienshows, wo man seinem Gegenüber gerne die Lippe blutig boxen darf, aber doch bitteschön dabei nicht flucht. Und das würde sich dann in etwa so lesen:
Was zur *piep* sich diese*piep*? Sind die denn alle völlig *piep*? Und dieses *piep*, soll das etwa *piep* sein? Ich habe *piep*gesehen, die besser über das *piep* als diese *piep*. Dieser *piep* sieht aus, als würde *piep* einschlagen. Ganz ehrlich – hier ist doch *lang anhaltender, sich überschlagender Piepton* ...