Kanadier Chris Owens verstärkt die Defensive/
Eigengewächse Leon Marko und Philipp Kuschel bekommen eine Chance
Knapp vier Wochen vor dem Start der Vorbereitung sind die Personalplanungen bei den Lausitzer Füchsen vorerst abgeschlossen. Als einer der letzten Neuzugänge hat Chris Owens einen Vertrag für die anstehende Saison unterschrieben. Der 27-jährige Verteidiger spielte zuletzt in der österreichischen „Erste Bank Eishockey Liga“ (EBEL) für den ungarischen Klub Alba Volán Székesfehérvár. Von diesem Verein war im Mai bereits Christopher Bodo in die Lausitz gewechselt. Owens sammelte in 54 Partien 15 Scorerpunkte.
„Wir haben uns bei der Besetzung der Position eines Offensivverteidigers bewusst Zeit gelassen und mögliche Kandidaten genau analysiert. Chris ist jemand der menschlich und sportlich zu uns passt. Er ist reaktionsschnell und ein guter Schlittschuhläufer. Ich würde ihn als kompletten Verteidiger beschreiben. Chris ist hoch motiviert und freut sich auf seine neue Aufgabe. Ich könnte ihn mir gut an der Seite von André Mücke vorstellen. Beide ergänzen sich optimal“, so Füchse-Trainer Hannu Järvenpää.
Neben Chris Owens werden auch zwei Eigengewächse die Chance bekommen, sich beiden Profis zu bewähren.
Leon Marko wird zunächst mit einem Drei-Monatsvertrag ausgestattet. Der 20-Jährige kehrt aus Kanada in die Lausitz zurück. Dort hat der Stürmer in der letzten Saison in der Juniorenliga GMHL gespielt.
Die Vorbereitung bei den Füchsen wird Philipp Kuschel absolvieren. Der 19-jährige Stürmer spielte viele Jahre beim ES Weißwasser, er war zuletzt aber zwei Jahre im Nachwuchs der Eisbären Berlin im Einsatz. Nach Abschluss der Vorbereitung wird entschieden, ob Philipp Kuschel einen Vertrag für die Saison erhält.
Anders Eriksson besetzt dritte Ausländerposition bei den Füchsen
Die Lausitzer Füchse haben Anders Eriksson verpflichtet. Der 32-jährige Schwede war bislang ausschließlich in seinem Heimatland aktiv. Er absolvierte dabei fast 250 Partien in der ersten Liga, der Svenska Hockeyligan (SHL). Dabei erzielte der Angreifer 26 Tore.
In der letzten Saison begann Eriksson zunächst beim mehrfachen schwedischen Meister Färjestad BK und absolvierte vier Spiele in der Champions Hockey League. Einen Großteil der Saison verbachte er aber beim Zweitligisten AIK Solna. In 44 Partien gelangen ihm vier Tore und zehn Vorlagen.
„Anders ist ein starker Zwei-Wege-Stürmer, der hart mit nach hinten arbeitet. Er hat gute Hände und viel Spielübersicht. Zudem hat er einen guten Schuss. Anders kennt zwar noch nicht die Torhüter in unserer Liga, aber die kennen ihn auch noch nicht. Das wird sich aber ändern“, sagt Füchse-Trainer Hannu Järvenpää.
Anders Eriksson ist der 19. Spieler der bei den Lausitzer Füchsen einen Vertrag für die kommende DEL2- Saison unterschrieben hat.
Füchse-Urgestein geht in seine 13. Spielzeit in Weißwasser
Stürmer Thomas Götz bleibt seinem Heimatverein weiter erhalten. Der 32-Jährige wird auch in der neuen Saison das Trikot der Lausitzer Füchse tragen. Er geht damit in seine 13. Spielzeit in Weißwasser. Nach 1990 hat bislang nur ein Profi länger das Trikot der Füchse getragen- Jörg Pohling. Er war 14 Jahre (1994-2008) für Weißwasser im Einsatz.
Thomas Götz ist bei den Lausitzer Füchsen als Teilzeitprofi im Einsatz. Er arbeitet außerdem noch beim Energiekonzern LEAG.
„Ich habe schon eine Weile überlegt, ob ich noch eine weitere Saison dranhängen soll, denn die Doppelbelastung ist nicht zu unterschätzen. Aber Eishockey macht mir einfach noch zu viel Spaß, um jetzt aufzuhören. Wir haben nächste Saison ein sehr junges Team, da ist es wichtig, dass ein paar alte Hasen, wie André Mücke oder ich, den Jungs ein bisschen helfen“, sagt Thomas Götz.
„Ich freue mich, dass uns Thomas erhalten bleibt. Er ist in der Mannschaft hoch angesehen und hat eine positive Ausstrahlung auf das Team. Ich kann ihn in jeder Spielsituation einsetzen, egal ob Fünf gegen Fünf, Überzahl oder Unterzahl. Er ist zwar schon ein bisschen älter, als die meisten seiner Mitspieler, aber Thomas ist im Herzen jung geblieben“, so Trainer Hannu Järvenpää.
Weitere regionale Partner verlängern Sponsorenverträge
Beide großen Weißwasseraner Wohnungsbauunternehmen werden in der kommenden Saison Partner der Lausitzer Füchse bleiben. Nach der WBG - Wohnungsbaugesellschaft mbH Weißwasser hat auch die Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser eG den Vertrag verlängert. Die WGW ist seit vielen Jahren Partner des Eissports in Weißwasser. Sie engagiert sich aber auch für viele andere Projekte in der Stadt. Dazu gehört unter anderem das kürzlich durchgeführte große Turnier zur Welpen-Liga.
Im Rahmen der Vereinbarung können unter anderem den Spielern der Lausitzer Füchse und ihren Familien moderne Wohnungen in der Stadt bereit gestellt werden.
Das Logo der Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser eG, wird auf dem Eis und auf zwei Banden in der Eisarena zu sehen sein.
Erstmalig unterstützt in der kommenden Saison das Steuerbüro Silvia Krause Weißwasser den Eishockey-Zweitligisten als Sponsor.
Sehr froh sind die Füchse auch darüber, dass die Verträge mit den Firmen Detlef Wolsch Hoch- und Ausbau aus Weißwasser, der BGB Baugesellschaft Brechel aus Bernsdorf, der Nilos Hans Ziller GmbH aus Boxberg und der Apotheke am Eisstation verlängert werden konnten.
Füchse-Verteidiger konzentriert sich künftig auf seinen Beruf
Mit 28 Jahren beendet Verteidiger Jens Heyer seine sportliche Laufbahn. Nach über 400 Einsätzen in der zweiten Liga für die Lausitzer Füchse, hat er sich entschlossen, sich künftig auf seinen Beruf beim Lausitzer Energieunternehmen LEAG zu konzentrieren.
Heyer stammt aus dem Nachwuchs der Füchse und wechselte 2006 zu den Eisbären Juniors. 2009 kehrte er in die Lausitz zurück.
„Ich habe lange überlegt, ob ich noch eine Saison in Weißwasser dranhänge, habe mich aber dann dagegen entschieden. Die Doppelbelastung und der damit verbundene Stress, sind einfach zu groß. Wenn die Jungs aus dem Kraftwerk Boxberg am Freitag in ihr Wochenende gehen, dann steige ich in den Bus oder gehe ins Stadion und wenn Montagfrüh alle wieder auf Arbeit sind, komme ich gerade vom Auswärtsspiel zurück. Ich hatte eine tolle Zeit mit den Füchsen, gerade die letzte Saison hat richtig Spaß gemacht. Aber dieser Weg endet jetzt“, sagt Jens Heyer.
„Es ist wirklich schade, dass Hajo aufhört. Er war einer der Spieler, die nie aufgaben oder sich schonten. Auch wenn er angeschlagen war, hat er auf die Zähne gebissen und gekämpft bis es nicht mehr ging. Das Team wird ihn vermissen. Aber wir können seine Entscheidung absolut nachvollziehen. Respekt dafür, dass er diese Belastung so lange auf sich genommen hat“, so Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach.
Die Füchse werden Jens Heyer im Rahmen des Saisoneröffnungsspiels am 11. August gegen die Eisbären offiziell verabschieden.
Bis zur Fertigstellung der Wohnungen sucht der Eissport Weißwasser für insgesamt neun Nachwuchsspieler vorrübergehend Gastfamilien in der Stadt. Drei Spieler sind zwischen 16 und 18 Jahre alt. Weitere sechs Spieler sind 14 und 15 Jahre. Sie werden Ende September/Anfang Oktober in Wohnungen in der Nähe der Eisarena ziehen. Die Spieler sind nicht aus Weißwasser, sondern kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und spielen künftig in der Schülermannschaft beziehungsweise im DNL-Team. Von Anfang August bis zum Umzug (also etwa acht Wochen) würden die Wohnungen bei Gastfamilien benötigt werden. Der Eissport Weißwasser übernimmt die dabei entstehenden Kosten.
Familien, die die Füchse dabei unterstützen möchten, können sich in der Geschäftsstelle des ESW (03576-2170875) melden. Auch alle anderen Fragen in diesem Zusammenhang können direkt an die Geschäftsstelle gestellt werden.
Geöffnet ist die Geschäftsstelle des ESW (in der Eisarena) am Dienstag von 10-12 Uhr und am Donnerstag von 16-18 Uhr.
Adam Penc kommt aus Kladno, Niklas Zoschke aus Augsburg
Die Lausitzer Füchse haben zwei junge, talentierte Spieler unter Vertrag genommen. Aus der tschechischen Nachwuchsliga kommt Adam Penc nach Weißwasser. Der 17-jährige Stürmer spielte zuletzt im U18-Team von Kladno. Penc ist in Regensburg geboren und besitzt neben der deutschen Staatsbürgerschaft, auch einen tschechischen Pass. Der Stürmer war im Frühjahr beim Sichtungscamp in Weißwasser positiv aufgefallen und hat dort sein großes Potential angedeutet.
Torwart Niklas Zoschke spielte zuletzt für Augsburg in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL). Der 20-Jährige ist in Weißwasser aber kein Unbekannter. In der Saison 2012/13 absolvierte er 19 Partien für die Füchse in der Schüler-Bundesliga. Mit der Verpflichtung von Adam Penc und Niklas Zoschke umfasst der Füchse-Kader für die kommende Saison 15 Spieler.
Größtes Weißwasseraner Wohnungsunternehmen bereits seit 15 Jahren Partner
Die WBG - Wohnungsbaugesellschaft mbH Weißwasser unterstützt die Lausitzer Füchse auch in der neuen Saison. Beide Seiten haben sich jetzt über die Fortsetzung der Vereinbarung aus der letzten Spielzeit verständigt. Die WBG ist damit nun schon seit 15 Jahren ein verlässlicher Partner des Eishockeys in der Stadt.
„Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, die Füchse zu unterstützen. Wir wollen dazu beitragen, dass das Eishockey in und für Weißwasser eine Erfolgsgeschichte bleibt. Die WBG ist aber mehr als ein Partner. Viele Spieler wohnen mit ihren Familien in unseren Wohnungen. Wir sind also auch so etwas wie ein Zuhause für die Spieler. Außerdem ist auch die Geschäftsstelle des EHC in unseren Objekten zu finden“, sagt WBG-Geschäftsführerin Petra Sczesny. ...weiter
Mit Steven Bär haben die Lausitzer Füchse den fünfzehnten Spieler für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Der 25-Jährige war zuletzt vier Jahre für Heilbronn im Einsatz. In der abgelaufenen Spielzeit hatte Bär zwar einen Vertrag beim DEL-Team Bremerhaven, er spielte aber die komplette Saison für die Falken. In 56 Partien kam Bär auf drei Tore und sieben Vorlagen. Der gebürtige Mannheimer lief auch schon im Trikot der U18 und der U20 Nationalmannschaft auf.
„Steven ist ein harter Arbeiter, der schnörkelloses Eishockey spielt. Er ist zudem ein Allrounder, der in der Abwehr und im Sturm eingesetzt werden kann. Das macht uns im Spiel flexibler“, sagt Füchse-Trainer Hannu Järvenpää.
„Nach vier Jahren in Heilbronn wollte ich gern den nächsten Schritt in meiner Entwicklung gehen und habe eine neue Herausforderung gesucht. Ich habe über die Füchse nur positive Dinge gehört und freue mich schon darauf, Anfang August mit meiner Freundin nach Weißwasser zu kommen“, so Neuzugang Steven Bär.
Kann man im Sommer unter freiem Himmel Schlittschuhfahren? Der Eissport Weißwasser und die Lausitzer Füchse machen das möglich. Am Wochenende findet in Weißwasser das große Stadtfest statt und auch die Füchse sind dabei. Am Samstag wird an der Ecke Dr.-Altmann-Straße/Karl-Marx-Straße eine 24x10 Meter große Kunsteisfläche aufgebaut. Auf dieser können ab elf Uhr große und kleine Weißwasseraner Schlittschuh laufen. Der ESW ist mit einem Stand an der Fläche präsent. Dort besteht die Möglichkeit, Schlittschuhe auszuleihen. Besucher können aber auch mit eigenen Schlittschuhen auf die Kunsteisfläche gehen. ...weiter