0:1 (09.) Roope Ranta ( Christian Hummer , Alexis Loiseau ) 1:1 (29.) Marius Schmidt ( Nick Bruneteau , Sean Fischer )
2:1 (50.) Florian Lüsch ( Jeff Hayes , Marius Schmidt )
Nach eine bedächtigen Beginn zog das Spieltempo schnell an. Vor allem die Füchse hatten gleich die größeren Spielanteile und erste gute Chancen. Auch in der Defensive stand man besser als die Gäste von der Zugspitze. Der SC Riessersee versuchte sein Glück zunächst mit Schüssen aus der zweiten Reihe. Da es keine Unterbrechungen gab verflogen die ersten Minuten der Partie relativ zügig. In den Zweikämpfen schenkten sich beide Teams wenig. Etwas überraschend dann aber doch die Führung für Riessersee. Ranta zog einfach mal aus der Drehung ab. Ein Füchsespieler hielt noch den Schläger dazwischen und fälschte den Puck dadurch, für Kessler unhaltbar, in das rechte obere Eck ab. Nur Sekunden nach der Führung gelang es den Füchse fast zu antworten. Doch der Schuss von Palka traf nur den rechten, von wo der Puck wieder heraussprang.
Alle Besucherinnen erhalten am 14.2 ein Glas Sekt/ Samstag Autogrammstunde bei Hoffmann-Möbel
Am kommenden Dienstag haben sich die Lausitzer Füchse für alle weiblichen Eishockey-Fans eine kleine Überraschung einfallen lassen. Wer beim Heimspiel gegen DEL2-Meister Kassel Huskies (Beginn 19.30 Uhr) vorbei schaut, erhält am Eingang eine kleine Flasche Sekt.
Und da es zu dieser Partie auch noch ausreichend Sitzplätze gibt, im Gegensatz zu den meisten anderen Heimspielen, könnten Füchse-Fans die Gunst der Stunde nutzen und einen ganz besonderen Valentinstag in der Eisarena verbringen.
Wer die Füchse hautnah erleben möchte, der schaut an diesem Samstag ab 14 Uhr einfach mal bei Hoffmann-Möbel in Cottbus oder Hoyerswerda vorbei. Dort findet die große Frühjahrs-Hausmesse, mit zahlreichen Sonderaktionen und Schnäppchen, statt. In Cottbus werden Torwart Tobias Chadim und Stürmer Gregor Kubail Autogramme schreiben. In Hoyerwersda freuen sich Konstantin Kessler und Florian Lüsch auf einen Besuch.
Da das Derby in Dresden nächste Woche Sonntag, den 12.02.2017 bereits um 14 Uhr beginnt, haben wir uns entschlossen, gemeinschaftlich mit dem Zug anzureisen. Eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig. Sachsentickets können im Zug erstanden werden (Ein Sachsenticket für 5 Personen kostet 48 Euro und gilt für die Hin- und Rückfahrt!!!!)
Treffpunkt für alle reisewilligen Füchsefans ist 9 Uhr am Bahnhof Weißwasser.
Ansonsten kann gern auf der gesamten Zugstrecke zugestiegen werden. Die Zeiten hierfür findet ihr unten.
Also gebt euren Freunden und Bekannten Bescheid, besorgt euch schnellstmöglich Karten (viele sind nicht mehr erhältlich) und ab geht die wilde Fahrt nach Elbflorenz! Wir freuen uns auf zahlreiche Begleiter!
0:1 (30.) Nik Pem ( Patrik Vogl ) 4-5
0:2 (34.) Henry Martens ( Marvin Krüger ) 1:2 (35.) Dennis Swinnen ( Dennis Palka , Jeff Hayes )
2:2 (44.) Jakub Svoboda ( Dennis Swinnen , Jeff Hayes ) 5-4
3:2 (58.) Sean Fischer ( Patrik Parkkonen , Dennis Palka ) 5-4
Stürmer Kyle Just kommt aus Ungarn/
Torwart Leon Hungerecker ist mittels Förderlizenz spielberechtigt
Die Lausitzer Füchse haben kurz vor dem Schließen der Transferliste noch zwei Personalentscheidungen getroffen. Mit sofortiger Wirkung wechselt Kyle Just von der zweiten Mannschaft des ungarischen Klubs Székesfehérvár in die Lausitz. Der 26-jährige Stürmer war Topscorer seines Teams, das in der ungarischen MOL spielt. In 38 Spielen sammelte er 42 Punkte.
„Kyle kann ein Spiel gut lesen und ist ein guter Schlittschuhläufer. Er freut sich über die Chance, in Deutschland Eishockey zu spielen. Kyle weiß aber auch, um die Ausgangslage. Wir haben nun fünf ausländische Spieler unter Vertrag. Es können aber nur vier eingesetzt werden. Dadurch, dass wir ein paar angeschlagene Jungs haben, wollten wir uns mit seiner Verpflichtung etwas absichern“, so Füchse Trainer Hannu Järvenpää.
„Auf Grund der positiven Entwicklung der Zuschauerzahle hatten wir etwas finanziellen Spielraum, um diesen Transfer möglich zu machen“, sagt Geschäftsführer Dirk Rohrbach.
Just hat in der letzten Saison bereits Erfahrungen mit dem deutschen Eishockey machen können. Mit dem niederländischen Klub Tilburg spielte er in der Oberliga mit und wurde Meister.
Darüber hinaus haben die Füchse, in Absprache mit den Verantwortlichen in Timmendorf, Leon Hungerecker mit einer Doppellizenz ausgestattet. Er ist damit auch für Weißwasser spielberechtigt. Auch diese Maßnahme dient der Absicherung. Die Entscheidung einen weiteren Torwart zu lizensieren war notwendig geworden, weil Paul Thiede und Robert Wolfermann den Füchsen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Die Lausitzer Füchse wirkten nach zuletzt drei Niederlagen stark verunsichert und begannen genauso die ersten Minuten der Partie. Sonst stets mit hohem Tempo und Drang nach vorn beginnend, agierte man zögerlich, nahm die Zweikämpfe nicht an und geriet dadurch sofort unter Druck. Dies sollte nicht allzu lang ohne Folgen bleiben. Einmal mehr hatten die Füchse Probleme aus dem eigenen Drittel zu kommen. Crimmitschau brachte die Scheibe vor das Tor wo zunächst Kessler parieren konnte. Der Füchseverteidigung gelang es aber nicht den Puck aus der Gefahrenzone zu bringen und im dritten oder vierten Nachschuss war es letztlich Lee der die Eispiraten in Führung schoss. Kurz darauf gelang es den Lausitzern aber zu antworten. Quasi mit den ersten guten Angriff erzielten sie den Ausgleich.
0:1 (01.) Patrik Parkkonen ( Jakub Svoboda )
1:1 (50.) Benjamin Zientek ( Frédérik Cabana , Robert Brown )
2:1 (51.) Max Lukes ( Matt McKnight , Bastian Steingroß )
3:1 (55.) Marcus Sommerfeld ( Max Lukes , Matt McKnight )
4:1 (60.) Matt McKnight