In dieser Woche hat die KREISEL GmbH & Co. KG ihren Sponsorenvertrag mit den Lausitzer Füchsen verlängert. Der international tätige Anlagenbauer ist seit mehreren Jahren in Weißwasser engagiert.
„Ähnlich wie das Eishockey in Weißwasser, hat das Unternehmen KREISEL eine lange Tradition in der Lausitz. Bei uns gibt es viele sportbegeisterte Mitarbeiter, die regelmäßig Heimspiele der Füchse besuchen. Wir tragen eine Mitverantwortung für unsere Region und helfen gern dabei, die Eishockeytradition in Weißwasser erfolgreich fortzusetzen“, so KREISEL-Geschäftsführer Wolfram Kreisel. Das über 100 Jahre alte, familiengeführte Unternehmen KREISEL GmbH & Co. KG hat seine Wurzeln in Krauschwitz. Darüber hinaus gibt es mehrere Standorte im In- und Ausland.
Die KREISEL-Unternehmensgruppe, mit über 170 Mitarbeitern, agiert weltweit als ein innovativer Systemanbieter für Förderanlagen und deren Komponenten.
Mehr Information finden Sie auf: www.kreisel.eu.
Angreifer kommt von Vize-Meister Bietigheim in die Lausitz
Der zweite Neuzugang der Lausitzer Füchse ist perfekt. Von Vize-Meister Bietigheim kehrt Dennis Palka nach Weißwasser zurück. Für die Füchse spielte er bereits in der Saison 2014/15. Mit seinen 14 Toren und 22 Vorlagen gehörte Palka dabei zu den besten Spielern im Team. ...weiter
Füchse beim „Müller’s Fanshop-Cup“ in Dresden dabei
Weißwasser trifft unter anderem auf Extraligist Litvinov
In der Vorbereitung auf die Saison 2016/2017 werden die Lausitzer Füchse an einem stark besetzten Turnier teilnehmen. Im Rahmen von "Müller's Fanshop-Cup" präsentieren sich neben dem Gastgeber Dresdner Eislöwen, der DEL-Klub Eisbären Berlin, Extraligist HC Verva Litvinov, sowie die Lausitzer Füchse in der EnergieVerbund Arena.
Zum Auftakt trifft Weißwasser am Samstag, 27. August um 16 Uhr auf den tschechischen Extraligisten Litvinov.
Eislöwen-Geschäftsführer Volker Schnabel: „Wir freuen uns, dank der Unterstützung von Müller’s Fanshop auch in diesem Jahr unser traditionelles Vorbereitungsturnier in unserer Heimstätte durchführen zu können. Das Teilnehmerfeld garantiert spannende Duelle und somit für Spieler und Fans einen absoluten Höhepunkt in der Saisonvorbereitung.“
Der Ticketvorverkauf für „Müller’s Fanshop-Cup“ startet am Montag, 18. Juli. Tagestickets, die Gültigkeit für zwei Spiele besitzen, gibt es ab 13 Euro (Stehplatz). ...weiter
Füchse Eigengewächs kann sowohl im Sturm, als auch in der Abwehr spielen
Der Kader Lausitzer Füchse wächst weiter. Jens Heyer unterschrieb am Dienstag einen Vertrag für die kommende Saison. Der 27-Jährige ist vielseitig einsetzbar. Er kann im Sturm, als auch in der Verteidigung spielen. In der letzten Saison absolvierte Heyer 53 Partien, in denen er sieben Tore erzielte und 13 Vorlagen gab.
Der gebürtige Weißwasseraner spielte bis 2006 für den Füchse-Nachwuchs. Danach wechselte er nach Berlin und Leipzig. 2009 kehrte Heyer in die Lausitz zurück.
Mit seiner Weiterverpflichtung haben die Lausitzer Füchse aktuell neun Spieler für die kommende Saison unter Vertrag.
Die Lausitzer Füchse haben die Plakataktion „Tradition trifft Moderne“ gestartet. Damit soll der Dauerkartenverkauf weiter gesteigert werden. Bislang sind 640 Saisontickets reserviert. Das Ziel sind 700 Jahreskarten, was ein neuer Rekord wäre.
Ab Dienstag liegen in der Geschäftsstelle der Füchse (Prof. Wagenfeld Ring 74, 02943 Weißwasser) die Poster zur Dauerkarten-Aktion aus. Fans des Eishockey-Zweitligisten können die Plakate abholen und an markanten Anlaufpunkten in der Lausitz (Geschäfte, Rathäuser oder auch Sport-und Freizeiteinrichtungen) verteilen. Von jedem Ort, an dem ein Plakat aufgehängt wurde, sollte ein Foto gemacht werden. Das kann dann per Mail an presse@lausitzer-fuechse.de geschickt werden. Die schönsten Fotos werden veröffentlicht. Der Gewinner erhält ein Füchse-Überraschungspaket. Auf dem Plakat „Tradition trifft Moderne“ werden eine Szene aus der Dynamo-Vergangenheit und eine Szene aus der letzten Saison gezeigt. Mit Blick auf das 85-jährige Vereinsjubiläum (im Dezember 2017) soll der Bogen von der erfolgreichen Vergangenheit in die Gegenwart gespannt werden.
Wie aus der Presse zu entnehmen war verlässt Kevin Lavalle die Lausitzer Füchse. Nach zwei Spielzeiten zieht es den gebürtigen Kanadier nun zu den Heilbronner Falken. Kevin Lavalle hatte in den letzten beiden Spielzeiten 35 Tore und 44 Vorlagen erzielt. Das Team von es-weisswasser.de wünscht ihm alles gute für die Zukunft.
Ebenfalls verlassen wird die Füchse, nach nur einer Saison, Felix Linden. Er wechselt wie schon Johannes Wiedemann zum ehemaligen FL-Partner nach Bayreuth. Ursprünglich war der Wechsel schon während der letzten Saison geplant, scheiterte dann aber an der angespannten Personalsituation, sodass ihm die Füchse keine Freigabe erteilen konnten. In der Playdownrunde war er eine wichtige Stütze in der Abwehr und trug so maßgeblich zum Klassenerhalt bei. Auch ihm wünschen wir alles Gute für seine Zukunft.
Freiberger Brauhaus und Lausitzer Füchse bleiben gemeinsam auf dem Eis
Gutes Genießen und Gutes tun: Auch in der Saison 2016/2017 unterstützt das Freiberger
Brauhaus die Lausitzer Füchse – und dies bereits im 14. Jahr. Entscheidend für die erneute Verlängerung des Sponsoringvertrages ist für Freiberger das große Vertrauen in das Potenzial des Klubs und die jahrelange Partnerschaft. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, mit der Vertragsverlängerung Kontinuität und Stabilität zu signalisieren“, sagt Steffen Hofmann, Geschäftsführer der Freiberger Brauhaus GmbH. „Wir möchten unseren aktiven Beitrag leisten, dass der Eishockeysport in Sachsen weiterhin mit all den spannenden Derbys und den damit
verbundenen Emotionen erhalten bleibt – zur Freude unserer Fans.“ ...weiter
Füchse starten „Tradition trifft Moderne“- Plakataktion
Die Lausitzer Füchse steuern auf einen neuen Klub-Rekord beim Verkauf von Dauerkarten zu. Bis zum Ende der ersten Reservierungsphase sind 633 Bestellungen für die neue Saison eingegangen. Der bisherige Rekord stammt aus der abgelaufenen Spielzeit, als sich 669 Fans für eine Jahreskarte entschieden haben.
„Es ist toll zu sehen, dass sich so viele Fans schon jetzt für eine Dauerkarte entschieden haben, obwohl erst knapp die Hälfte des Kaders fix ist. Ich glaube aber, dass wir mit der Trainer-Verpflichtung von Hannu Järvenpää und der Kooperation mit Berlin zwei Ausrufezeichen gesetzt haben, die sehr positiv aufgenommen wurden. Ich bin mir sicher, dass wir einen neuen Rekord schaffen“, sagt Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach. ...weiter
Beide Unternehmen unterstützen auch den Eishockey-Nachwuchs
Seit vielen Jahren engagieren sich die Stadtwerke Weißwasser GmbH und Veolia beim Eishockeysport in Weißwasser. Auch in der kommenden Saison werden beide Unternehmen die Lausitzer Füchse unterstützen und ihre Premium-Partnerschaft fortsetzen. Durch die frühe Unterzeichnung der Verträge möchten beide Unternehmen dem Klub Planungssicherheit für die neue Saison geben.
"Der Eishockeysport hat in Weißwasser eine lange Tradition. Die Lausitzer Füchse stehen für diese Tradition und sind das Aushängeschild der Stadt. Weißwasser ist unsere gemeinsame Heimat und als hier beheimatetes Unternehmen sind wir stolz darauf, die Lausitzer Füchse auch in der kommenden Saison zu unterstützen. Wir machen uns stark dafür, dass der Eishockeysport in Weißwasser eine Zukunft hat!", erklärt Ellen Aust-Gruß, Geschäftsführerin der Stadtwerke Weißwasser GmbH. ...weiter
Finnischer Verteidiger noch nicht am Ende seiner Entwicklung
Die Lausitzer Füchse vergeben ihre erste, von insgesamt vier Ausländerlizenzen, an Patrik Parkkonen. Der finnische Verteidiger stand bereits in der vergangenen Saison in Weißwasser unter Vertrag. Ende Oktober 2015 hatte er zunächst einen Probevertrag unterschrieben, der später bis Ende März verlängert wurde.
„Patrik hat sich gerade in der zweiten Saisonhälfte zu einem Leistungsträger entwickelt und gezeigt, was in ihm für ein Potential steckt. Er ist ein sehr dynamischer Verteidiger, der aber nur sehr wenig Strafen erhält. Wenn man bedenkt, dass Patrik erst 23 Jahre alt ist, dann ist klar, dass er noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen ist und wir noch viel Freude mit ihm haben werden“, sagt Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach.
In der abgelaufenen Spielzeit kam Parkkonen auf 43 Einsätze im Trikot der Füchse. Dabei erzielte er zehn Tore und gab zwölf Vorlagen. Fünf dieser Treffer gelangen ihm in den fünf Playdown-Partien gegen Heilbronn.