Die Pressekonferenz fand diesmal in Bad Muskau, beim langjährigen Füchsepartner, dem Kurhotel „Fürst Pückler“ statt. Eröffnet wurde sie wie immer von Pressesprecher Andreas Friebel. Desweiteren stellten sich Matthias Kliemann, Ralf Hantschke und Dirk Rohrbach den Fragen der Presse. Zur besseren Übersicht werde ich alle Aussagen der einzelnen Personen zusammenfassen statt sie in chronologische Abfolge wiederzugeben.
Als erstes kam Matthias Kliemann zu Wort. Wie schon im Vorjahr ist für ihn mindestens der achte Platz das erneute Ziel für die Mannschaft. Alles andere als dieses Ziel würde sportlich keinen Sinn ergeben. Der wirtschaftliche Rahmen der Füchse bleibt weiterhin schwierig. So konnten zum Glück der Ausfall von Sponsorengeldern in der letzten Saison vor allem durch die gestiegenen Einnahmen im Zuschauerbereich ausgeglichen werden. Gerade in diesem Bereich erhofft man sich weiter Steigerungen auch durch die Verpflichtung von Richard Mueller. Bereits jetzt hat man mehr Dauerkarten als in der Vorsaison verkaufen können.
Auf die Frage ob er von den Gerüchten über einen Ausstieg von Vattenfall im Sponsoring gehört habe zeigte er sich etwas verwundert. Ihm war bis Dato darüber nichts bekannt, zumal man eben erst den Vertag mit Vattenfall um eine Saison verlängert hat. Seine großen Hoffnungen auf weiteren Zuwachs bei Einnahmen von Zuschauern und Sponsoren liegen dabei in der neuen Halle. Als letzes Äußerte er sich noch zu den Durchführungsbestimmungen der 2. Bundesliga. Er geht davon aus das es noch eine weitere Tagung vor Saisonbeginn geben wird auf welcher diese beschlossen werden.
Der nächste befragte war Füchsecoach Dirk Rohrbach.
Dieser ist mit dem Verlauf der Vorbereitung sehr zufrieden. Nachdem in den bisherigen Vorbereitungsspielen die Defensive und auch Offensive jeweils gute Leistungen gezeigt haben, erwartet er nun dass bei den Spielen gegen Kassel und Timmendorf beides zeitgleich funktioniert. Vor allem das Spiel gegen Liberec hat noch einige Schwächen offenbart an denen man nun weiter arbeiten muss. Mit Richard Mueller ist er sehr zufrieden. Er etablierte sich mit seiner Präsenz neben und auf dem Eis sofort als Führungsspieler. Seine Schnelligkeit und sein Können schaffen enorme Räume von denen seine Mitspieler sehr profitieren. Befragt zum Pokalgegner Timmendorf musste er eingestehen nicht viel über diese Mannschaft zu wissen. Allerdings wird man das Spiel enorm ernst nehmen und quasi als Feuerprobe für den Saisonstart sehen. Außerdem möchte er in diesem Jahr im Pokal weiter kommen als in der Vorsaison. Bei den letzten beiden Partien vor dem Saisonstart wird Boutin im Tor stehen. Als Nummer zwei geht Dustin Strahlmeier in die Saison. An den Blöcken wird es zum Liberec spiel zunächst keine Änderungen geben. Das Ziel von Dirk Rohrbach ist ebenfalls der 8.Platz. Das Potenzial dafür hat seine Mannschaft, ist er sich sicher. Außerdem hält er auch alle aus der Oberliga zu den Füchsen gewechselten Spieler für absolut Zweitligatauglich.
Bleibt nun als letzter Befragter Ralf Hantschke.
Dieser ging zunächst noch einmal auf die Verpflichtung von Richard Mueller ein. Zunächst wollte man unbedingt noch einen deutschen Stürmer holen sah aber aus finanziellen Gründen erst einmal davon ab. Nachdem man sich aber etwas Gedanken darüber gemacht hatte und sich noch einmal die Saison 2010/11, mit den enormen Verletzungssorgen, vor Augen führte schwenkte man um. Aus sportlicher Sicht musste man tätig werden und hatte auch in dieser Sicht schon etwas vorgearbeitet. Mueller möchte nach eigenen bekunden sportlich noch einmal voll angreifen und irgendwo heimisch werden. Man verspricht sich dabei eventuell eine Perspektive auf einen längeren Verbleib bei den Füchsen.
Finanziell sieht er die Füchse weiterhin im letzten Drittel der Liga, welche in diesem Bereich mittlerweile fast eine Zweiklassengesellschaft ist. Viele Mannschaften haben sich enorm verstärkt. Allen voran Schwenningen, Heilbronn und Bietigheim welche wohl auswärts nur sehr schwer zu schlagen sein werden. Im Fuchsbau ist für ihn jedes Team der Liga schlagbar. Mit dem Neubau der Halle erhofft auch er sich eine weitere Steigerung der Einnahmen um mehr in das Team investieren zu können. Aufgrund der nun mal sehr Strukturschwachen Region sieht er aber auch langfristig keine Enorme Verbesserung der finanziellen Lage. Allerdings ist man mit dem was man hat zufrieden und kann damit umgehen. Desweiteren sieht er mit dem Neubau eine weitere Imageverbesserung des Vereins welches die Perspektive bei der Verpflichtung von Spielern verbessert. Zum Abschluss der Pressekonferenz wurde er noch einmal zu den Eislöwen befragt. Hantschke empfindet die Entlassung von Matthias Broda als nicht richtig. Er hat enorm viel für die Eislöwen in den letzten Jahren erreicht und der neue Geschäftsführer wird erst einmal zeigen müssen ob er die Wirtschaftliche und sportliche Kompetenz verfügt die nötig ist. Vor allem über die Kaderzusammenstellung zeigt er sich überrascht, da dieser sicherlich nicht der billigste ist.
Damit habe ich das wichtigste der Pressekonferenz zusammengefasst und hoffe der Artikel hat euch gefallen.
1 | tanngrismir | 12.09.2012 @ 06:20
Gute Zusammenfassung David. Schön, dass es doch noch jemand hin geschafft hat!! Was allerdings in einer Pk zu unserer Saison ne Frage nach diesen Vögeln zu suchen hat erschließt sich mir nicht...
2 | Mozart | 12.09.2012 @ 06:44
Jede Wette, dass das Berthold Neumann von der SZ war... ;-)
3 | Axel | 12.09.2012 @ 06:53
Hat einer nach Lanny gefragt? Hat ja noch nen TryOut oder habe ich was verpasst?
4 | tanngrismir | 12.09.2012 @ 07:34
Wird schon noch vor Saisonbeginn bekannt gegeben werden, dass er bleibt ;-)
5 | Thorben | 12.09.2012 @ 07:39
Ein Statement zu den Vorfällen in Selb wäre mir noch sehr wichtig gewesen. Da kannste ne neue Halle bauen oder betreiben wie man will, mit solchen Vollpfosten geht das Image des Verein in die falsche Richtung!
6 | DavidH. | 12.09.2012 @ 08:25
Hey Mozart solltest Hellseher werden :)))
7 | Heidi | 12.09.2012 @ 15:22
@Mozart: 1000 Punkte und soviel WM's wie du tragen kannst. Bei der Frage ging ein kleines schmunzeln durch den Raum :-D
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
Als erstes kam Matthias Kliemann zu Wort. Wie schon im Vorjahr ist für ihn mindestens der achte Platz das erneute Ziel für die Mannschaft. Alles andere als dieses Ziel würde sportlich keinen Sinn ergeben. Der wirtschaftliche Rahmen der Füchse bleibt weiterhin schwierig. So konnten zum Glück der Ausfall von Sponsorengeldern in der letzten Saison vor allem durch die gestiegenen Einnahmen im Zuschauerbereich ausgeglichen werden. Gerade in diesem Bereich erhofft man sich weiter Steigerungen auch durch die Verpflichtung von Richard Mueller. Bereits jetzt hat man mehr Dauerkarten als in der Vorsaison verkaufen können.
Auf die Frage ob er von den Gerüchten über einen Ausstieg von Vattenfall im Sponsoring gehört habe zeigte er sich etwas verwundert. Ihm war bis Dato darüber nichts bekannt, zumal man eben erst den Vertag mit Vattenfall um eine Saison verlängert hat. Seine großen Hoffnungen auf weiteren Zuwachs bei Einnahmen von Zuschauern und Sponsoren liegen dabei in der neuen Halle. Als letzes Äußerte er sich noch zu den Durchführungsbestimmungen der 2. Bundesliga. Er geht davon aus das es noch eine weitere Tagung vor Saisonbeginn geben wird auf welcher diese beschlossen werden.
Der nächste befragte war Füchsecoach Dirk Rohrbach.
Dieser ist mit dem Verlauf der Vorbereitung sehr zufrieden. Nachdem in den bisherigen Vorbereitungsspielen die Defensive und auch Offensive jeweils gute Leistungen gezeigt haben, erwartet er nun dass bei den Spielen gegen Kassel und Timmendorf beides zeitgleich funktioniert. Vor allem das Spiel gegen Liberec hat noch einige Schwächen offenbart an denen man nun weiter arbeiten muss. Mit Richard Mueller ist er sehr zufrieden. Er etablierte sich mit seiner Präsenz neben und auf dem Eis sofort als Führungsspieler. Seine Schnelligkeit und sein Können schaffen enorme Räume von denen seine Mitspieler sehr profitieren. Befragt zum Pokalgegner Timmendorf musste er eingestehen nicht viel über diese Mannschaft zu wissen. Allerdings wird man das Spiel enorm ernst nehmen und quasi als Feuerprobe für den Saisonstart sehen. Außerdem möchte er in diesem Jahr im Pokal weiter kommen als in der Vorsaison. Bei den letzten beiden Partien vor dem Saisonstart wird Boutin im Tor stehen. Als Nummer zwei geht Dustin Strahlmeier in die Saison. An den Blöcken wird es zum Liberec spiel zunächst keine Änderungen geben. Das Ziel von Dirk Rohrbach ist ebenfalls der 8.Platz. Das Potenzial dafür hat seine Mannschaft, ist er sich sicher. Außerdem hält er auch alle aus der Oberliga zu den Füchsen gewechselten Spieler für absolut Zweitligatauglich.
Bleibt nun als letzter Befragter Ralf Hantschke.
Dieser ging zunächst noch einmal auf die Verpflichtung von Richard Mueller ein. Zunächst wollte man unbedingt noch einen deutschen Stürmer holen sah aber aus finanziellen Gründen erst einmal davon ab. Nachdem man sich aber etwas Gedanken darüber gemacht hatte und sich noch einmal die Saison 2010/11, mit den enormen Verletzungssorgen, vor Augen führte schwenkte man um. Aus sportlicher Sicht musste man tätig werden und hatte auch in dieser Sicht schon etwas vorgearbeitet. Mueller möchte nach eigenen bekunden sportlich noch einmal voll angreifen und irgendwo heimisch werden. Man verspricht sich dabei eventuell eine Perspektive auf einen längeren Verbleib bei den Füchsen.
Finanziell sieht er die Füchse weiterhin im letzten Drittel der Liga, welche in diesem Bereich mittlerweile fast eine Zweiklassengesellschaft ist. Viele Mannschaften haben sich enorm verstärkt. Allen voran Schwenningen, Heilbronn und Bietigheim welche wohl auswärts nur sehr schwer zu schlagen sein werden. Im Fuchsbau ist für ihn jedes Team der Liga schlagbar. Mit dem Neubau der Halle erhofft auch er sich eine weitere Steigerung der Einnahmen um mehr in das Team investieren zu können. Aufgrund der nun mal sehr Strukturschwachen Region sieht er aber auch langfristig keine Enorme Verbesserung der finanziellen Lage. Allerdings ist man mit dem was man hat zufrieden und kann damit umgehen. Desweiteren sieht er mit dem Neubau eine weitere Imageverbesserung des Vereins welches die Perspektive bei der Verpflichtung von Spielern verbessert. Zum Abschluss der Pressekonferenz wurde er noch einmal zu den Eislöwen befragt. Hantschke empfindet die Entlassung von Matthias Broda als nicht richtig. Er hat enorm viel für die Eislöwen in den letzten Jahren erreicht und der neue Geschäftsführer wird erst einmal zeigen müssen ob er die Wirtschaftliche und sportliche Kompetenz verfügt die nötig ist. Vor allem über die Kaderzusammenstellung zeigt er sich überrascht, da dieser sicherlich nicht der billigste ist.
Damit habe ich das wichtigste der Pressekonferenz zusammengefasst und hoffe der Artikel hat euch gefallen.