Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
 
Die Füchse im WochenKurier-Teamcheck
19.09.2012 | 18:09 Uhr von Tanngrismir

Torhüter: Der 27-jährige Jonathan Boutin wurde nicht umsonst 2010 und 2012 als bester Torhüter der Liga ausgezeichnet – der Kanadier hält auch mal einen Unhaltbaren. Mit Dustin Strahlmeier und Patrick Glatzel hat er zwei hoffnungsvolle Talente hinter sich, die aber noch viel lernen müssen. Fazit: Boutin ist die Lebensversicherung der Füchse.

Abwehr: Sebastian Klenner, Jörg Wartenberg und Robert Bartlick – mit diesen drei Verteidigern haben die Füchse ein routiniertes Abwehrtrio aus „eigenem Anbau“. Mit dem 23-jährigen Schweden Johan Burlin wurde ein nicht nur optisches Ebenbild von Robert Bartlick verpflichtet. Der gleichaltrige Kanadier Steven Tarasuk soll offensiv für Belebung sorgen. Rückkehrer Chris Neumann und Roberto Geiseler sollen an das Niveau der 2. Liga herangeführt werden. Jens Heyer wird ob seiner Vielseitigkeit zwischen Sturm und Abwehr pendeln. Fazit: Trotz geballter Routine könnte die Abwehr Goalie Jonathan Boutin Überstunden verschaffen.

Angriff: Mit den Deutsch-Kanadiern Sean Fischer, Lanny Gare und Kevin Lavallée wurden drei Spieler verpflichtet, die eine Etage tiefer in der Oberliga regelmäßig gepunktet haben.
Diese Kanada-Fraktion mit deutschem Pass komplettiert Richard Mueller. Der Ex-Nationalspieler und deutsche Meister soll ob seiner Schnelligkeit eine herausragende Rolle im Füchse-Konterspiel einnehmen. Der Kanadier Matt McKnight muss die Leistungen des Vorjahres bestätigen. Während der dänische Neuzugang Christoffer Kjaergaard durch die gegnerischen Abwehrreihen hoffentlich wie ein warmes Messer durch die ähnlich klingende Butter aus seiner Heimat gehen wird.
Die Eigengewächse Thomas Götz und Markus Lehnigk sollten in der 3. Reihe enge Spiele mitentscheiden können – Mike Mieszkowski, Jannik Herm und Felix Schümann um den freien Platz neben ihnen kämpfen. Fazit: Die Ausgeglichenheit macht die Füchse schwerer ausrechenbar und könnte ihr Trumpf sein. (has)

Platzierungstipp nach der Hauptrunde: Platz 8

Quelle: Wochenkurier

1635 mal gelesen
 
1 | Foxy1 | 19.09.2012 @ 22:27
Nachgeplappere ! war (mit dem gleichen Wotlaut ) schon woanders zu lesen .Also spart Euch die Zeit es gibt Wichtigeres .
2 | Mozart | 19.09.2012 @ 22:46
Foxy1, wo stand was? Will jetzt aber deine wertvolle Zeit nicht vergeuden.
3 | rene72 | 20.09.2012 @ 07:08
In deinem Notizblock Mozart. Den muss Foxy1 mal geklaut haben ;-)
4 | 3liter | 20.09.2012 @ 10:41
Haha! Wie die ähnlich klingende Butter ... der war gut!
5 | chico | 20.09.2012 @ 10:49
Ich kenne keine Butter die so ähnlich klingt wie "Christoffer" ;-)
6 | Stadtfuchs | 20.09.2012 @ 12:35
Wollen wir mal festhalten: Im Sturm sind die Füchse wie kaum in einem Jahr zuvor extrem breit in hoher Qualität aufgestellt. Wenn hier noch der für WSW bekannte Kamfgeist als Außenseiter für Furore zu sorgen einstellt, spielen wir eine gewichtige Rolle bei den Play-Offs. Wenn es denn überhaupt eine Schwachstelle gibt, ist sie wohl eher in der Defensive zu sehen ... Obwohl ich nicht wüßte, was man da hätte (für das Geld) besseres verpflichten sollen ...
7 | 3liter | 20.09.2012 @ 13:15
@6 Seh ich etwas anders. Quantitativ (in der Breite) haben wir im Sturm erstmal abgebaut. Von 5 "deutschen" Abgängen wurden nur 4 kompensiert - diese meiner Meinung nach gleichwertig. Eine qualitative Verbesserung sehe ich da (noch) nicht. Wo ich hingegen eine Verbesserung sehe, ist die Abwehr. Tarasuk wir Ross mindestens gelcihwertig ersetzen können. Ansonsten haben wir nur Guld verloren, an dessen Stelle Burlin rückt. Für mich eine klare Verbesserung.
8 | Foxy1 | 20.09.2012 @ 16:32
Glaube Eishockeynews
9 | Coswiger | 20.09.2012 @ 16:54
Kadermäßig sehe ich uns so wie @3liter.
10 | Frank | 20.09.2012 @ 17:07
@3liter Kann man so bewerten ;-) Wenn ich mir allerdings Rohres Plan, Heyer vorn einzusetzen, ansehe, fehlt mir hinten wieder ein Verteidiger. Neumann hat mir bisher nicht wirklich gefallen und ob Geiseler eine ganze Saison auf hohem Niveau spielen kann, muss man abwarten. Das Gute ist, dass man Heyer nach hinten ziehen kann und man 2-3 Alternativen für den dritten Sturm hat.
11 | Frank | 20.09.2012 @ 17:09
Und eins noch: Wichtig m.E. ist auch, dass wir mit Strahlmeier einen richtig guten zweiten Goalie haben. Der kann uns noch richtig helfen, sollte Boots mal eine Pause brauchen.
12 | 3liter | 20.09.2012 @ 19:36
@Frank Jein. WENN Heyer in den Sturm wechselt, dann genau deswegen, weil von 5 Stürmern nur 4 ersetzt wurden. Also ist zunächst mal die Lücke im Sturm. Wenn die mit einem Abwehrspieler gefüllt wird, ist natürlich klar, dass sich das Problem in die Abwehr verlagert. Ich persönlich finde, dass Heyer im Sturm der 3. reihe bestens aufgehoben ist. Geiseler hat mir letzte Saison ausgesprochen gut gefallen. Aber im Prinzip hasst du natürlich vollkommen recht.
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION