Tore: 1:0 (05.) Matt McKnight (Christoffer Kjärgaard, Steven Tarasuk)
2:0 (16.) Thomas Götz (Markus Lehnigk)
2:1 (25.) David Appel (Josef Staltmayr, Michael Kreitl) 5-4 3:1 (44.) Markus Lehnigk (Jens Heyer, Robert Bartlick)
4:1 (52.) Markus Lehnigk (Jens Heyer, Robert Bartlick)
5:1 (60.) Kevin Lavallee (Steven Tarasuk, Richard Mueller)
Der SC Riessersee schien sich heute viel vorgenommen zu haben. So versuchte man von Anfang an mit zeitigen Pressing die Füchse unter Druck zu setzen und die frühe Führung zu erzielen. Diese Taktik schien auch aufzugehen, denn die Füchse hatten arge Probleme zu ihrem Spiel zu finden bzw. überhaupt aus dem eigenen Drittel zu kommen. Umso überraschender die Führung der Füchse durch McKnight, quasi mit der ersten guten Chance. Nach einem hervorragenden Pass von Kjärgaard musste er den Puck nur noch einschieben. Der Treffer zeigte enorme Wirkung bei den Gästen. Sie verloren vollständig den Spielfaden und die Füchse waren von nun an das klar bessere Team. Man erarbeitet sich noch eine Reihe guter Chancen. Leider vergab man diese zu leichtfertig. Den Gästen gelang nicht mehr wirklich viel und man sah deutlich warum sie das Tabellenende in der 2.Liga zieren. Einzig bei ihrem Überzahlspiel konnten sie etwas Gefahr ausstrahlen. Das Überzahlspiel der Füchse war hingegen wieder eher mäßig und zu verspielt um wirklich gefährlich zu sein. In der 16.Minute gelang dann durch Götz doch noch der zweite Treffer. So endete das erste Drittel.
Das zweite Drittel begann wie das erste aufgehört hatte. Die Füchse das bessere und gefährlichere Team. Dann jedoch fing sich Klenner eine unglückliche Strafe ein. Bei den Füchsen hatte zu diesem Zeitpunkt, aufgrund der Überlegenheit, bereits der Schlendrian Einzug gehalten. So kam was kommen musste. Statt den Puck einfach zu klären versucht man in Unterzahl noch irgendwie zu spielen. Nach einem Schuss von der blauen Linie gab es ein Riesengewimmel vor Boutins Tor und Appel nutze schließlich das Durcheinander um mit dem vierten Nachschuss das Tor zu markieren. Der Treffer brachte die Füchse offensichtlich völlig aus dem Konzept. Von nun an ging gar nichts mehr. Der SC Riessersee nun oben auf und die Füchse zumeist im eigenen Drittel eingeschnürt. Für Entlastung konnten die Füchse kaum noch sorgen. Schlechte Pässe, Annahmen und ein schwaches Aufbauspiel ließen sie die Kontrolle über das Spiel völlig verlieren. Die Gäste mit reichlich Chancen und viel Druck auf das Tor. Die Füchse konnten sich wieder einmal bei Boutin bedanken welcher es mit viel Glück und Können schaffte einen weiteren Treffer zu verhindern. So gelang es sich in die zweite Drittelpause zu retten.
Nach der Pause schienen sich die Füchse wieder gefangen zu haben. Das Spiel nun relativ ausgeglichen. Beiden Mannschaften gelang es nun sich eine Reihe guter Chancen zu erarbeiten aber die Torhüter schienen in dieser Phase unüberwindbar. In der 44.Minute war es dann endlich soweit. Nach einem Pass von Götz zog Lehnigk zentral stehend sofort ab und lies Keller im Tor des SC keine Chance. Damit schien der Willen der Gäste endgültig gebrochen. Die Füchse nun wieder obenauf und mit zunehmender Kontrolle über das Spiel. Mit zwei schön herausgespielten Toren durch Lehnigk und Lavalle erhöhten die Füchse zum Endstand von 5:1. Alles in allem ein eher glücklicher Sieg für die Füchse. Vor allem die ersten beiden Reihen heute mit einer eher mäßigen Leistung. Schön zu sehen war aber das wenn es bei den anderen nicht gut läuft die 3.Reihe in der Lage ist ein Spiel zu entscheiden. Die besten des Abends waren diesmal die Spieler der 3.Reihe und natürlich einmal mehr Jonathan Boutin.
1 | Makkaroni | 07.10.2012 @ 19:44
Sehr schoen!
2 | EgonO | 07.10.2012 @ 20:00
Gut sind die drei Punkte.
Sehr schoen ist anders.
3 | Veit | 07.10.2012 @ 20:35
"Gut" war das 1. Drittel, "schwer" das 2. (durch forechecking des Gegners), "schön" war das 3. und der Wille das nächste und nächste Tor für sich und das Publikum zu suchen. Also alles "ok"!
4 | Mozart | 08.10.2012 @ 16:40
Schön, dass der WochenKurier-Wunsch im Teamcheck vorm Saisonstart so schnell in Erfüllung ging. ;-) "Die Eigengewächse Thomas Götz und Markus Lehnigk sollten in der 3. Reihe enge Spiele mitentscheiden können"
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
Tore:
1:0 (05.) Matt McKnight (Christoffer Kjärgaard, Steven Tarasuk)
2:0 (16.) Thomas Götz (Markus Lehnigk)
2:1 (25.) David Appel (Josef Staltmayr, Michael Kreitl) 5-4
3:1 (44.) Markus Lehnigk (Jens Heyer, Robert Bartlick)
4:1 (52.) Markus Lehnigk (Jens Heyer, Robert Bartlick)
5:1 (60.) Kevin Lavallee (Steven Tarasuk, Richard Mueller)
Strafen: Weißwasser 6, Riessersee 10+10 (Kastner)
Zuschauer: 1765
Schiedrichter: Müller, Marc
Zusammenfassung
Der SC Riessersee schien sich heute viel vorgenommen zu haben. So versuchte man von Anfang an mit zeitigen Pressing die Füchse unter Druck zu setzen und die frühe Führung zu erzielen. Diese Taktik schien auch aufzugehen, denn die Füchse hatten arge Probleme zu ihrem Spiel zu finden bzw. überhaupt aus dem eigenen Drittel zu kommen. Umso überraschender die Führung der Füchse durch McKnight, quasi mit der ersten guten Chance. Nach einem hervorragenden Pass von Kjärgaard musste er den Puck nur noch einschieben. Der Treffer zeigte enorme Wirkung bei den Gästen. Sie verloren vollständig den Spielfaden und die Füchse waren von nun an das klar bessere Team. Man erarbeitet sich noch eine Reihe guter Chancen. Leider vergab man diese zu leichtfertig. Den Gästen gelang nicht mehr wirklich viel und man sah deutlich warum sie das Tabellenende in der 2.Liga zieren. Einzig bei ihrem Überzahlspiel konnten sie etwas Gefahr ausstrahlen. Das Überzahlspiel der Füchse war hingegen wieder eher mäßig und zu verspielt um wirklich gefährlich zu sein. In der 16.Minute gelang dann durch Götz doch noch der zweite Treffer. So endete das erste Drittel.
Das zweite Drittel begann wie das erste aufgehört hatte. Die Füchse das bessere und gefährlichere Team. Dann jedoch fing sich Klenner eine unglückliche Strafe ein. Bei den Füchsen hatte zu diesem Zeitpunkt, aufgrund der Überlegenheit, bereits der Schlendrian Einzug gehalten. So kam was kommen musste. Statt den Puck einfach zu klären versucht man in Unterzahl noch irgendwie zu spielen. Nach einem Schuss von der blauen Linie gab es ein Riesengewimmel vor Boutins Tor und Appel nutze schließlich das Durcheinander um mit dem vierten Nachschuss das Tor zu markieren. Der Treffer brachte die Füchse offensichtlich völlig aus dem Konzept. Von nun an ging gar nichts mehr. Der SC Riessersee nun oben auf und die Füchse zumeist im eigenen Drittel eingeschnürt. Für Entlastung konnten die Füchse kaum noch sorgen. Schlechte Pässe, Annahmen und ein schwaches Aufbauspiel ließen sie die Kontrolle über das Spiel völlig verlieren. Die Gäste mit reichlich Chancen und viel Druck auf das Tor. Die Füchse konnten sich wieder einmal bei Boutin bedanken welcher es mit viel Glück und Können schaffte einen weiteren Treffer zu verhindern. So gelang es sich in die zweite Drittelpause zu retten.
Nach der Pause schienen sich die Füchse wieder gefangen zu haben. Das Spiel nun relativ ausgeglichen. Beiden Mannschaften gelang es nun sich eine Reihe guter Chancen zu erarbeiten aber die Torhüter schienen in dieser Phase unüberwindbar. In der 44.Minute war es dann endlich soweit. Nach einem Pass von Götz zog Lehnigk zentral stehend sofort ab und lies Keller im Tor des SC keine Chance. Damit schien der Willen der Gäste endgültig gebrochen. Die Füchse nun wieder obenauf und mit zunehmender Kontrolle über das Spiel. Mit zwei schön herausgespielten Toren durch Lehnigk und Lavalle erhöhten die Füchse zum Endstand von 5:1. Alles in allem ein eher glücklicher Sieg für die Füchse. Vor allem die ersten beiden Reihen heute mit einer eher mäßigen Leistung. Schön zu sehen war aber das wenn es bei den anderen nicht gut läuft die 3.Reihe in der Lage ist ein Spiel zu entscheiden. Die besten des Abends waren diesmal die Spieler der 3.Reihe und natürlich einmal mehr Jonathan Boutin.