Die Geflügelwoche, kurz unterbrochen durch den stählernen Pokalauftritt aus Bietigheim am gestrigen Mittwoch, findet morgen ihre Fortsetzung. Nachdem im Fuchsbau die Ausbeute des sonntäglichen Wildschwäne-Jagdausfluges heiß diskutiert wurde und auch der Pokalauftritt wenig erfolgreich endete, gilt die Konzentration nun dem etwas kleineren Geflügel aus Heilbronn. Von den Experten auf einen der vorderen Hauptrundenplätze getippt, ist man bei den Verantwortlichen in Heilbronn besonders bestrebt ein erneutes Aus in Playoff-Runde 1 zu verhindern. Die Geschichte der letzten vier Jahre sollte sich tunlichst nicht wiederholen, da sonst die 10-jährige Jubiläumssaison von Trainer Rico Rossi in weite Ferne rückt.
Als Prunkstück der Heilbronner gilt vor allem der Sturm. Verstärkt mit namhaften Spielern wie Brent Walton (vom Derby-Konkurrenten Bietigheim) und insbesondere Michael Hackert (im Vorjahr noch 40 Punkte in Iserlohn in der DEL) konnte zudem der „Stürmer des Jahres“ der 2. Liga, Fabio Carciola, gehalten werden. Apropos Carciola. Dieser gehört genau wie sein jüngerer Bruder Adriano sowie „Liebling“ und Mannschaftskapitän Luige Calce zur Italo Connection. Aufgebessert wird dieser Mannschaftsteil durch die Kontingentkräfte Michel Léveillé und Chris Capraro, die einzig verbliebenen Ausländer aus dem Vorjahr sowie Christian Billich und deutsche Nachwuchskräfte.
Besonderes Augenmerk galt der Verbesserung der Torhüterposition. Nachdem im Vorjahr weder Todd Ford noch Ex-Fuchs Ryan MacDonald überzeugen konnten, setzt man nun auf die Dienste des DEL-erfahrenen Kanadiers Kevin Nastiuk (Eisbären Berlin). Um seine Verletzung und die Verletzung seines Ersatzmannes Domenic Bartels zu kompensieren, bediente man sich beim aktuellen Stanley Cup Champion Los Angeles Kings und lotste deren Back Up Jonathan Bernier vorübergehend nach Baden-Württemberg.
Die Verteidigung besteht im Grunde aus soliden deutschen Kräften. Ein knapper Punkt pro Spiel in der ECHL veranlasste die Entscheidungsträger die fünfte Ausländerlizenz an David Fischer zu vergeben. Der 24jährige Kanadier soll nicht nur durch seine physische Präsenz bestechen, sondern gerade im Powerplay Akzente setzen. Schaut man auf die Statistik der ersten Spiele, konnte er diesem Anspruch noch nicht gerecht werden (1T/1A).
Nach einem glänzenden Start (vier Siege aus vier Spielen) verlor der Vogel, pardon Falke, in den letzten vier Ligaspielen etwas an Höhe (nur noch ein Sieg nach Verlängerung), was Rico Rossi zur ersten Kritik an den Reihen zwei und drei inspirierte. Es bleibt abzuwarten, ob der Erfolg gestern im Pokal in Ravensburg die Rückkehr in die Erfolgsspur einläutet.
Andererseits punkten die Füchse zwar regelmäßig, jedoch hier und da zu wenig. Besonders die mangelnde Verwertung der hervorragend herausgespielten Chancen schmerzt Verantwortliche und Zuschauer gleichermaßen. Gegen den morgigen Gegner sieht die Bilanz der letzten Jahre alles andere als rosig aus. Nach dem Play-Off Viertelfinalsieg der Füchse in der Saison 2008/2009 gab es nur noch zwei Siege, dafür zehn (teils deftige) Niederlagen. Schaut man auf die Tabelle, können die Füchse mit einem Sieg die Falken überflügeln - Ansporn genug für die ohne Verletzten anreisenden Füchse die Bilanz aufzubessern.
Los geht´s in der Kolbenschmidt-Arena zu Heilbronn um 20:00 Uhr. Wir sind für Euch mit dem Liga-Liveticker vor Ort und informieren umfassend vom Geschehen auf dem Eis. Geleitet wird die Partie von HSR Sascha Westrich, unterstützt an den Linien von den Herren Vladislav Gossmann und Andreas Hofer.
1 | Susi | 19.10.2012 @ 08:01
Schöner Vorbericht. Haste fein gemacht Lehm! ;-)
2 | speed | 19.10.2012 @ 10:06
sehr gut geschrieben! kleine anmerkung nebenbei todd ford wusste sehr sehr sehr gut zu überzeugen, bloss er bat um vertragsauflösung ( private dinge).
3 | keeper | 19.10.2012 @ 10:13
Ich bin heut in Heilbronsk dabei. Ick hoffe, wir holen was gegen die Italo-Connection. Auf gehts Füchse kämpfen und siegen!
4 | Der_Heinz | 19.10.2012 @ 16:39
schön! weiter so Herr Lehmann :-)
5 | sinchen | 19.10.2012 @ 19:09
gefällt mir! ;-)
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
Die Geflügelwoche, kurz unterbrochen durch den stählernen Pokalauftritt aus Bietigheim am gestrigen Mittwoch, findet morgen ihre Fortsetzung. Nachdem im Fuchsbau die Ausbeute des sonntäglichen Wildschwäne-Jagdausfluges heiß diskutiert wurde und auch der Pokalauftritt wenig erfolgreich endete, gilt die Konzentration nun dem etwas kleineren Geflügel aus Heilbronn. Von den Experten auf einen der vorderen Hauptrundenplätze getippt, ist man bei den Verantwortlichen in Heilbronn besonders bestrebt ein erneutes Aus in Playoff-Runde 1 zu verhindern. Die Geschichte der letzten vier Jahre sollte sich tunlichst nicht wiederholen, da sonst die 10-jährige Jubiläumssaison von Trainer Rico Rossi in weite Ferne rückt.
Als Prunkstück der Heilbronner gilt vor allem der Sturm. Verstärkt mit namhaften Spielern wie Brent Walton (vom Derby-Konkurrenten Bietigheim) und insbesondere Michael Hackert (im Vorjahr noch 40 Punkte in Iserlohn in der DEL) konnte zudem der „Stürmer des Jahres“ der 2. Liga, Fabio Carciola, gehalten werden. Apropos Carciola. Dieser gehört genau wie sein jüngerer Bruder Adriano sowie „Liebling“ und Mannschaftskapitän Luige Calce zur Italo Connection. Aufgebessert wird dieser Mannschaftsteil durch die Kontingentkräfte Michel Léveillé und Chris Capraro, die einzig verbliebenen Ausländer aus dem Vorjahr sowie Christian Billich und deutsche Nachwuchskräfte.
Besonderes Augenmerk galt der Verbesserung der Torhüterposition. Nachdem im Vorjahr weder Todd Ford noch Ex-Fuchs Ryan MacDonald überzeugen konnten, setzt man nun auf die Dienste des DEL-erfahrenen Kanadiers Kevin Nastiuk (Eisbären Berlin). Um seine Verletzung und die Verletzung seines Ersatzmannes Domenic Bartels zu kompensieren, bediente man sich beim aktuellen Stanley Cup Champion Los Angeles Kings und lotste deren Back Up Jonathan Bernier vorübergehend nach Baden-Württemberg.
Die Verteidigung besteht im Grunde aus soliden deutschen Kräften. Ein knapper Punkt pro Spiel in der ECHL veranlasste die Entscheidungsträger die fünfte Ausländerlizenz an David Fischer zu vergeben. Der 24jährige Kanadier soll nicht nur durch seine physische Präsenz bestechen, sondern gerade im Powerplay Akzente setzen. Schaut man auf die Statistik der ersten Spiele, konnte er diesem Anspruch noch nicht gerecht werden (1T/1A).
Nach einem glänzenden Start (vier Siege aus vier Spielen) verlor der Vogel, pardon Falke, in den letzten vier Ligaspielen etwas an Höhe (nur noch ein Sieg nach Verlängerung), was Rico Rossi zur ersten Kritik an den Reihen zwei und drei inspirierte. Es bleibt abzuwarten, ob der Erfolg gestern im Pokal in Ravensburg die Rückkehr in die Erfolgsspur einläutet.
Andererseits punkten die Füchse zwar regelmäßig, jedoch hier und da zu wenig. Besonders die mangelnde Verwertung der hervorragend herausgespielten Chancen schmerzt Verantwortliche und Zuschauer gleichermaßen. Gegen den morgigen Gegner sieht die Bilanz der letzten Jahre alles andere als rosig aus. Nach dem Play-Off Viertelfinalsieg der Füchse in der Saison 2008/2009 gab es nur noch zwei Siege, dafür zehn (teils deftige) Niederlagen. Schaut man auf die Tabelle, können die Füchse mit einem Sieg die Falken überflügeln - Ansporn genug für die ohne Verletzten anreisenden Füchse die Bilanz aufzubessern.
Los geht´s in der Kolbenschmidt-Arena zu Heilbronn um 20:00 Uhr. Wir sind für Euch mit dem Liga-Liveticker vor Ort und informieren umfassend vom Geschehen auf dem Eis. Geleitet wird die Partie von HSR Sascha Westrich, unterstützt an den Linien von den Herren Vladislav Gossmann und Andreas Hofer.