Zu Gast beim Ligakrösus? Könnte man meinen, wenn man sich den Kader der Werdenfelser mal zu Gemüte führt. Nicht weniger als 8 Ausländer hat man unter Vertrag, davon mit Matt D´Agostini, Rick diPietro und dem Anfang der Woche aus Füssen geholten Erik Condra gleich drei Akteure aus der nordamerikanischen NHL, welche in Europa den Lock-Out überbücken. Dazu kommen der im Sommer aus Weißwasser gewechselte Jared N. Ross, der letztjährige Topscorer David Appel, Joe Devin, Andrew Lord und der nicht minder erfahrene Adam Henrich. Dieses Aufgebot an Stars und Sternchen hat dem SC Riessersee im bisherigen Saisonverlauf immerhin zu 12 Punkten und einem Zuschauerschnitt von 1384 Zuschauern verholfen. Zahlenmäßige Ausreißer waren dabei die Spiele gegen Landshut (2350) und gegen Ravensburg am vergangenen Dienstag (850).
Namhaftester Akteur dürfte sicherlich der von den Islanders verpflichtete Rick di Pietro sein. Der mit einem Cap-Hit von 4,5 Mio. Dollar (pro Saison) zu Buche schlagende Akteur macht in Deutschland allerdings nahtlos da weiter wo er die letzten fünf Jahre auch in Nordamerika verbracht hat - im Lazarett oder auf der Tribüne. Ein Spiel steht bis jetzt in seiner Vita. Verletzt und nicht austrainiert kann man diese Verpflichtung schon jetzt als Riesenflop bezeichnen.
Wer sich jetzt fragt, wie man das alles bezahlen kann bei einem Verein, der vor nicht allzu langer Zeit aus finanziellen Gründen den freiwilligen Rückzug in die Oberliga antreten musste und eigentlich Jahr für Jahr im Sommer in "finanziellen Nöten" ist - ich weiß es nicht. Vermutlich weiß man es in Garmisch selbst nicht. Die Zeit wird zeigen wo der Bader'sche Finanzexpress hingeht.
Auf dem sportlichen Sektor hat sich dieses Personalgebaren jedenfalls noch nicht ausgewirkt. Lediglich ein Heimsieg steht bis zum heutigen Tage in den Saisonstatistiken und selbiger datiert vom ersten Spieltag. Mit 4:1 konnte man die Eispiraten Crimmitschau besiegen. Seither setzte es mehr oder minder bittere Pleite im Olympia-Eisportzentrum. Negativer Höhepunkt dabei sicherlich das 0:7 gegen Rosenheim vor der Deutschland-Cup Pause. Auswärts allerdings konnte man in den letzten beiden Spielen mal zwei Ausrufezeichen setzen - dem Sieg in Heilbronn folgte am gestrigen Abend ein Overtime-Sieg in Bietigheim.
Topscorer in den Reihen der Gastgeber ist nicht etwa einer der "Stars" aus Nordamerika, sondern Michael Kreitl (2T, 9A). Platz zwei teilen sich Florian Vollmer und David Appel (je 4T, 5 A).
Ob die negative Heimserie der Garmischer Fluch oder Segen für unsere Füchse ist? Allzu oft haben wir in den letzten Jahren schon den Aufbaugegner für angeschlagene Teams gegeben. Es wäre schön, wenn das morgen unterbleiben würde! Allerdings haben auch wir uns dieses Saison auswärts noch nicht mit Ruhm bekleckert. Einem Overtime-Sieg in Hannover stehen sechs Niederlagen gegenüber. Lediglich zweimal konnte man dabei noch einen Punkt ergattern, die restlichen Partien endeten mit null Punkten. Das letzte Auswärtsspiel vergeigte man mit 3:6 in Kaufbeuren. Es gibt also erheblichen Verbesserungsbedarf in dieser Richtung und die kämpferische Einstellung der letzten beiden Drittel des gestrigen Spiels sollte unseren Jungs Auftrieb für morgen geben. Spielerische Glanzlichter sind sicherlich nicht zu erwarten, allein über den bedingungslosen Kampf wird der Erfolg zu erringen sein. Neben den verletzten Boots und Lanny Gare wird morgen auch Matt McKnight fehlen, der wegen eines Todesfalles in der Familie nach Kanada gereist ist.
Spielbeginn ist 18.00 Uhr und die Partie steht unter der Leitung eines Gastschiedsrichters aus Österreich.
es-weisswasser. de berichtet im Ligen-Liveticker von den morgigen Partien.
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
Namhaftester Akteur dürfte sicherlich der von den Islanders verpflichtete Rick di Pietro sein. Der mit einem Cap-Hit von 4,5 Mio. Dollar (pro Saison) zu Buche schlagende Akteur macht in Deutschland allerdings nahtlos da weiter wo er die letzten fünf Jahre auch in Nordamerika verbracht hat - im Lazarett oder auf der Tribüne. Ein Spiel steht bis jetzt in seiner Vita. Verletzt und nicht austrainiert kann man diese Verpflichtung schon jetzt als Riesenflop bezeichnen.
Wer sich jetzt fragt, wie man das alles bezahlen kann bei einem Verein, der vor nicht allzu langer Zeit aus finanziellen Gründen den freiwilligen Rückzug in die Oberliga antreten musste und eigentlich Jahr für Jahr im Sommer in "finanziellen Nöten" ist - ich weiß es nicht. Vermutlich weiß man es in Garmisch selbst nicht. Die Zeit wird zeigen wo der Bader'sche Finanzexpress hingeht.
Auf dem sportlichen Sektor hat sich dieses Personalgebaren jedenfalls noch nicht ausgewirkt. Lediglich ein Heimsieg steht bis zum heutigen Tage in den Saisonstatistiken und selbiger datiert vom ersten Spieltag. Mit 4:1 konnte man die Eispiraten Crimmitschau besiegen. Seither setzte es mehr oder minder bittere Pleite im Olympia-Eisportzentrum. Negativer Höhepunkt dabei sicherlich das 0:7 gegen Rosenheim vor der Deutschland-Cup Pause. Auswärts allerdings konnte man in den letzten beiden Spielen mal zwei Ausrufezeichen setzen - dem Sieg in Heilbronn folgte am gestrigen Abend ein Overtime-Sieg in Bietigheim.
Topscorer in den Reihen der Gastgeber ist nicht etwa einer der "Stars" aus Nordamerika, sondern Michael Kreitl (2T, 9A). Platz zwei teilen sich Florian Vollmer und David Appel (je 4T, 5 A).
Ob die negative Heimserie der Garmischer Fluch oder Segen für unsere Füchse ist? Allzu oft haben wir in den letzten Jahren schon den Aufbaugegner für angeschlagene Teams gegeben. Es wäre schön, wenn das morgen unterbleiben würde! Allerdings haben auch wir uns dieses Saison auswärts noch nicht mit Ruhm bekleckert. Einem Overtime-Sieg in Hannover stehen sechs Niederlagen gegenüber. Lediglich zweimal konnte man dabei noch einen Punkt ergattern, die restlichen Partien endeten mit null Punkten. Das letzte Auswärtsspiel vergeigte man mit 3:6 in Kaufbeuren. Es gibt also erheblichen Verbesserungsbedarf in dieser Richtung und die kämpferische Einstellung der letzten beiden Drittel des gestrigen Spiels sollte unseren Jungs Auftrieb für morgen geben. Spielerische Glanzlichter sind sicherlich nicht zu erwarten, allein über den bedingungslosen Kampf wird der Erfolg zu erringen sein. Neben den verletzten Boots und Lanny Gare wird morgen auch Matt McKnight fehlen, der wegen eines Todesfalles in der Familie nach Kanada gereist ist.
Spielbeginn ist 18.00 Uhr und die Partie steht unter der Leitung eines Gastschiedsrichters aus Österreich.
es-weisswasser. de berichtet im Ligen-Liveticker von den morgigen Partien.