Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
 
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo
13.12.2012 | 15:41 Uhr von Alexis
Zürich, 8:00 Uhr: Naja, „Nirgendwo“ ist nicht das nächste Ziel der Lausitzer Füchse und somit auch nicht meines. Es gilt den gleichen Gegner wie schon vor Wochenfrist im Duell niederzuringen. Angesichts der Wetterlage und Dienstplangestaltung sitze ich bereits am heutigen Tag im ICE auf dem Weg in den hohen Norden. Wenn alles gut geht – das weiss man bei der Bahn ja nie, die Gipfeli (Croissants) waren nach 25 Minuten schon ausverkauft – finden sich alle Beteiligten pünktlich morgen Abend am Wilhelm-Kaisen-Platz wieder. Auf der Suche nach dem ganz grossen Glück, nämlich drei Punkten, sitze ich also in meinem Sonderzug nach Pankow… ach nein, nach Bremerhaven.
Mannheim, 11:15 Uhr: Rückblick – Bremerhaven-Trainer Mike Stewart war nach dem „Hinspiel“ vor einer Woche dem Wahnsinn nahe und sehr enttäuscht über das eigentlich gute Powerplay-Spiel seiner Mannschaft. Er lobte die Füchse-Aggressivität und das gut organisierte Penalty-Killing der Sachsen. Durch die Hölle, Hölle, Hölle ging er vor allem wegen der Arbeit und des Verhaltens des Schiedsrichters Seckler gegenüber seinem Team, doch war dies nicht ausschlaggebend. Hauptgrund für den ersten Heimdreier nach langer Durststrecke war das verbesserte Defensivverhalten und der Kampfgeist Mannen um Dirk Rohrbach. Dieses Mal konnten die Pinguine einen Rückstand nicht mehr aufholen und das Spiel drehen, wie es zuvor schon eindrucksvoll bewiesen hatten.

Frankfurt, 12.00 Uhr (die Bahn kommt… mal wieder 10 Minuten zu spät): Das Theater in der NHL geht weiter, der Vorhang geht nicht vor Ende des Jahres auf. Doch wie es mit Star-Goalie Jaroslav Halak weitergeht, bleibt der Öffentlichkeit verborgen. Sein Kontrakt gilt noch bis und mit 20. Adventskalendertürchen, doch nach nur einem Spiel verliess er die Lausitz und war nicht mehr zu sehen. Was nun??? Die Antwort mein Freund, weiss ganz allein der Wind… Thomas Götz hat sich beim Küss die Hand den kleinen Finger gebrochen und fällt mindestens bis Mitte Januar aus. Auch Lanny Gares Innenbandverletzung ist noch immer nicht überstanden. Die Rückkehr von Torhüter Boutin und den Stürmern Mueller und Lavallee ins Abenteuerland Bundesliga sorgte bereits für Erfolg. Morgen wird auch der Einsatz von Matt McKnight hoffentlich für noch mehr frischen Wind sorgen.

Kassel, 13:30 Uhr (17 Minuten zu spät): Die Vorzeichen für die morgige Partie haben sich nur unwesentlich verändert. Durch die beiden Siege vom letzten Wochenende konnten sich die Füchse um einen Platz verbessern. Auch am besten Überzahlspiel der Seestädter hat sich nichts geändert. Aber: Die Weisswasseraner konnten sich statistisch gesehen im Unterzahlspiel verbessern und sind nicht mehr das schwächste Team der Liga. Mit einer ähnlich starken Energieleistung, wie in der letzten Woche, könnte man den Pinguinen erneut einen Watschelfuss stellen. Weiterhin aufpassen muss man auf die spiel- und torschussfreudigen Stürmer der Bremerhavener. Goldlöckchen Brendan Cook wird von Andrew McPherson, Jan Kopecky, Marian Dejdar und Mark Kosick gejagt. Alles in allem verfügen die Nordlichter über einen sehr breiten, ausgeglichenen Kader. Die drei erstgenannten führen die Top-Scorer-Liste der ganzen Liga an. Cook ist quasi momentan der Goldigste aller Goldlöckchen. Mit Andrej Teljukin spielt auch der Top-Scorer unter den Verteidigern an der Nordseeküste, am plattdeutschen Strand.

Hannover, 14:30 Uhr (25 Minuten zu spät): So langsam wird das Sitzfleisch schwach. Bin ich froh, dass die Reise nicht bis Westerland geht. Es führt also nichts an einem stimmungsvollen Spiel mit Stehplatz vorbei. Das erwarte ich morgen auch von allen anderen anwesenden Füchsesympathisanten. Hauptaugenmerk sollte dabei auf lautstarkem, aber friedlichem, der Hausordnung angemessenem Support liegen. Zu enttäuschend sind die Erinnerungen an das Auswärtsspiel im Februar. Wie es in den Wald hineinschallt, kommt das Echo auch wieder hinaus. Ein Feuerwerk auf den Rängen abbrennen, funktioniert nur akustisch. Ich geh in Flammen auf kann man auch vor der Halle auf ausreichend Freiflächen spielen – hab ich mir sagen lassen.

Hamburg, 15:45 Uhr (30 Minuten zu spät): Alles wiegt morgen im Tanz der Moleküle nach der Pfeife von Mario Linnek aus Berlin. Er wird um 20 Uhr zum (SG Dynamo)Walzer bitten.

www.es-weisswasser.de wird im Liga-LIVE-Ticker ab 19:30 Uhr vom Auswärtsauftritt unserer Füchse am 26. Spieltag berichten.>>>Liga-LIVE-Ticker<<<
1643 mal gelesen
 
1 | tanngrismir | 14.12.2012 @ 06:38
Schicker Bericht ;-) wie fast nicht anders zu erwarten war bleibt Burlin heute aussen vor...
2 | DavidH. | 14.12.2012 @ 07:13
naja halte das erreissen der Abwehr für nicht gerade förderlich, hätte da eher eine Rotation im Sturm für sinnvoll gehalten aber ist jetzt eben schwierig mit einem Mann mehr.
3 | Frank | 14.12.2012 @ 10:24
Ohne Götze vorn kann man aber nicht noch einen guten Stürmer draußen lassen, oder?!. Also: Passt schon!
4 | SvenSchimanski | 14.12.2012 @ 14:41
Viel Spaß und hoffentlich bringst du ein paar Punkte mit!!!
5 | alexis | 15.12.2012 @ 15:19
Ich entschuldige mich aufrichtig für die nicht erbrachte Leistung meinerseits... :(
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION