… zumindest wenn der ETC zu Gast ist. Denn bei den Rot-Weißen heißt irgendwie jeder Spieler „Brose“ – das steht zumindest auf den Trikots über der Spielernummer. So hat man immer das Gefühl, auf dem Eis gegen eine vielköpfige Großfamilie anzutreten. Warum ausgerechnet in Crimmitschau ein derart fruchtbares Miteinander herrschen könnte, dafür habe ich im Fuchsbau schon die tollsten Erklärungen gehört. Die meisten haben mit langen Winternächten, verschneiten Tälern und der Abwesenheit von elektrischer Beleuchtung zu tun - sind also in keinster Weise jugendfrei.
„Jetzt mach mal halblang!“ höre ich es quasi schon von den Blau-Gelben tönen „Der ETC mit seinem alljährlichen Kampf um den Erhalt des 2.-Liga-Eishockey steht uns näher als jeder andere ESBG-Club. Und verglichen mit Fans aus Dings, ähm … (Na du weißt schon!) haben die Piraten-Fans beinahe einen Sympathie-Oscar verdient.“
Alles richtig. Und trotzdem ist mir das alles etwas zu viel Harmonie. Zu viel Harmonie betäubt, lähmt und stumpft ab. WIR SIND KONKURRENTEN! Im Kampf um Punkte, um mediale Aufmerksamkeit, um Zuschauer und um den einzigen Titel, der letztendlich Bedeutung hat – „Sachsenmeister 2013“.
So fair die Geste von Rosenheim auch war, am vergangenen Freitag der Spielverlegung zuzustimmen – kann sich jemand vorstellen, was passiert wäre, wenn nicht? Wie viele beim nächsten Gastspiel der Rosenheimer nur in den Fuchsbau gekommen wären, um denen mal ordentlich die Meinung zu geigen? Auch wenn ich einen Calce, Pinizzotto, Gosdeck etc. nicht leiden kann - ich bin dankbar, dass es noch ein paar Spieler-Typen gibt, die sich aus dem stromlinienförmigen Einerlei abheben …
Die Verantwortlichen der Eispiraten sind zu Saisonbeginn ein hohes Risiko gegangen, als sie auf einen längeren Arbeitskampf in der NHL spekulierten. Zumindest in Sachen Zuschauerschnitt hat sich das Wagnis gelohnt. Dass es trotz des Einsatzes von NHL-Spielern nicht für einen sicheren Playoff-Platz in der Tabelle gereicht hat, wirft natürlich die Frage auf, wo denn Crimmitschau stünde, wenn der Lockout in Nordamerika bereits im September Geschichte gewesen wäre. Wir werden es nicht erfahren …
Wer dachte, die Rot-Weißen hätten mit der 3:7 Heimschlappegegen die Füchse zum Jahreswechsel den Saisontiefpunkt erlebt, musste sich vergangenen Sonntag eines Besseren belehren lassen. Das Spiel in Bietigheim endete 9:2 und war von einer wahren Strafenflut begleitet. Nach dem ersten (reflexmäßigen) Fingerzeig auf den HSR Hatz brachten mittlerweile bewegte Bilder Aufklärung – soooo falsch hat der Schieri gar nicht gelegen. Neben der spielerischen Überforderung (das dürfte aber in dieser Saison nahezu allen Gastmannschaften in Bietigheim so gehen) waren es auch Undiszipliniertheiten und Torwartfehler, welche zu einem Debakel der Gäste führten.
Wenn man der Freien Presse glauben darf, soll morgen nicht der in dieser Woche nachverpflichtete Back-up-Goalie Jakub Cech zum Einsatz kommen, sondern Sebastian Albrecht. Wie man den überwindet, wissen die Füchse mittlerweile recht gut. Nicht dabei bei den Gästen ist Travis Martell, welcher nach seiner 3. Zehner in Bietigheim gesperrt ist.
Auf welche Spieler Dirk Rohrbach nach überstandener Grippewelle morgen zurückgreifen kann, ist noch nicht bekannt. Vielleicht entscheidet es sich im morgigen Abschlusstraining, vielleicht will man sich auch einfach nicht in die Karten gucken lassen …
Das Spiel im Fuchsbau wird um 19:30 Uhr angepfiffen, die Partie wird geleitet von HSR Reik van Gameren.
1 | HeavensDJ | 31.01.2013 @ 23:11
Toll geschrieben, weiß jemand ob der Stream wieder läuft?
2 | tanngrismir | 01.02.2013 @ 06:49
Schoener Vorbericht - Daumen hoch und bis heute Abend.
3 | Frank | 01.02.2013 @ 07:54
Fein geschrieben, bis heut Abend...
4 | Mr.Blonde | 01.02.2013 @ 08:33
Der Saisonhöhepunkt war sicher das 0:15Tore-WE und die 3:7Derbyniederlage hat sicher wesentlich mehr negative Bedeutung als das 2:9 beim Führer. Achso - feiner Vorbericht!:-)
5 | oldfox | 01.02.2013 @ 08:53
Hoffe bei den Füchsen hat sich die Lage entspannt und bei Crimme steht bestimmt Cech im Tor,dafür haben sie ihn ja geholt.
6 | Mozart | 01.02.2013 @ 21:21
Wieso spielt Martell???
7 | mika | 01.02.2013 @ 22:09
der hatt zwar die 3te 10er bekommen aber auch ne spieldauer da wird die 10er aufgehoben
8 | Mozart | 01.02.2013 @ 22:10
Stimmt, die hatte ich übersehen. ;-)
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
„Jetzt mach mal halblang!“ höre ich es quasi schon von den Blau-Gelben tönen „Der ETC mit seinem alljährlichen Kampf um den Erhalt des 2.-Liga-Eishockey steht uns näher als jeder andere ESBG-Club. Und verglichen mit Fans aus Dings, ähm … (Na du weißt schon!) haben die Piraten-Fans beinahe einen Sympathie-Oscar verdient.“
Alles richtig. Und trotzdem ist mir das alles etwas zu viel Harmonie. Zu viel Harmonie betäubt, lähmt und stumpft ab. WIR SIND KONKURRENTEN! Im Kampf um Punkte, um mediale Aufmerksamkeit, um Zuschauer und um den einzigen Titel, der letztendlich Bedeutung hat – „Sachsenmeister 2013“.
So fair die Geste von Rosenheim auch war, am vergangenen Freitag der Spielverlegung zuzustimmen – kann sich jemand vorstellen, was passiert wäre, wenn nicht? Wie viele beim nächsten Gastspiel der Rosenheimer nur in den Fuchsbau gekommen wären, um denen mal ordentlich die Meinung zu geigen? Auch wenn ich einen Calce, Pinizzotto, Gosdeck etc. nicht leiden kann - ich bin dankbar, dass es noch ein paar Spieler-Typen gibt, die sich aus dem stromlinienförmigen Einerlei abheben …
Die Verantwortlichen der Eispiraten sind zu Saisonbeginn ein hohes Risiko gegangen, als sie auf einen längeren Arbeitskampf in der NHL spekulierten. Zumindest in Sachen Zuschauerschnitt hat sich das Wagnis gelohnt. Dass es trotz des Einsatzes von NHL-Spielern nicht für einen sicheren Playoff-Platz in der Tabelle gereicht hat, wirft natürlich die Frage auf, wo denn Crimmitschau stünde, wenn der Lockout in Nordamerika bereits im September Geschichte gewesen wäre. Wir werden es nicht erfahren …
Wer dachte, die Rot-Weißen hätten mit der 3:7 Heimschlappegegen die Füchse zum Jahreswechsel den Saisontiefpunkt erlebt, musste sich vergangenen Sonntag eines Besseren belehren lassen. Das Spiel in Bietigheim endete 9:2 und war von einer wahren Strafenflut begleitet. Nach dem ersten (reflexmäßigen) Fingerzeig auf den HSR Hatz brachten mittlerweile bewegte Bilder Aufklärung – soooo falsch hat der Schieri gar nicht gelegen. Neben der spielerischen Überforderung (das dürfte aber in dieser Saison nahezu allen Gastmannschaften in Bietigheim so gehen) waren es auch Undiszipliniertheiten und Torwartfehler, welche zu einem Debakel der Gäste führten.
Wenn man der Freien Presse glauben darf, soll morgen nicht der in dieser Woche nachverpflichtete Back-up-Goalie Jakub Cech zum Einsatz kommen, sondern Sebastian Albrecht. Wie man den überwindet, wissen die Füchse mittlerweile recht gut. Nicht dabei bei den Gästen ist Travis Martell, welcher nach seiner 3. Zehner in Bietigheim gesperrt ist.
Auf welche Spieler Dirk Rohrbach nach überstandener Grippewelle morgen zurückgreifen kann, ist noch nicht bekannt. Vielleicht entscheidet es sich im morgigen Abschlusstraining, vielleicht will man sich auch einfach nicht in die Karten gucken lassen …
Das Spiel im Fuchsbau wird um 19:30 Uhr angepfiffen, die Partie wird geleitet von HSR Reik van Gameren.