Hier nun der Bericht zum heutigen Fanforum im Fuchsbau zu Weißwasser. Neben ca. 20 Fans waren Pressesprecher Andreas Friebel, sowie Dirk Rohrbach und Andre Mücke anwesend. Letztere bestätigte gleich einmal das man die herbe Niederlage vor der Pause gut verdaut und daraus entsprechende Lehren gezogen hat. Danach ging um den Wechsel von Roope Ranta. Rohrbach bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei Roope für seinen Einsatz im Füchsedress. Am Ende habe sich das Angebot der Füchse als nicht ausreichend herausgestellt, aber so ist es nun mal im Profigeschäft. Man ließ Ranta vorzeitig aus dem Vertrag da man keinen Spieler wollte der im Kopf den Verein schon verlassen hat. Der sofortige Wechsel hatte aber zur Bedingung das zu diesem Zeitpunkt einen Ersatz verpflichtet ist. Diesen hatte man mit Connor Gaarder und dem Wechsel stand somit nichts mehr im Weg. Gaarder wurde verpflichtet um auf Verletzungen wie zurzeit bei Bruneteau reagieren zu können und den Konkurrenzkampf auf den Ausländerpositionen hoch zu halten. Rohrbach und Mücke waren sich einig das seine Qualitäten vor allem vor dem Tor liegen und er sehr Torgefährlich ist. Er muss sich naturgemäß noch in die Mannschaft finden wird aber auf alle Fälle eine Verstärkung sein. Dennoch sollte man ihn nicht mit Ranta vergleichen denn er ist ein völlig anderer Spielertyp. Weitere Verpflichtungen sind derzeit nicht geplant. Nun wurde Andre Mücke zur Mannschaft befragt. Dennis Palka trainiert zwar schon wieder auf dem Eis hat aber nach wie vor Schmerzen. Über die bisherigen Punkte zeigte er sich sehr erfreut. Dennoch wolle die Mannschaft noch besser werden. Bisher liefert das Team auf dem Eis eine ehrliche Arbeit ab.
Weiter ging es nun rund um das Sponsoring. Die Lausitzer Füchse sind nach wie vor auf der Suche nach neuen Sponsoren und haben bereits weitere Termine vereinbart. Zudem haben die Füchse bei der Stadt den Antrag gestellt den Betonring unter dem Hallendach als Werbefläche nutzen zu dürfen um weitere Flächen zu schaffen. Mit der LEAG hat es erste Gespräche gegeben. Auch habe man ein Schreiben an die Konzernzentrale in Prag gesandt worin man den Verein vorstellt. Es wird in den nächsten 2-3 Wochen die Entscheidung erwartet ob und wie das Sponsoring bis zum Saisonende und darüber hinaus fortgesetzt wird. Das erhöhte Sponsorenaufkommen hat auch Auswirkungen hinter den Kulissen. So haben die Füchse seit dieser Saison eine Pilatestrainerin. Daraufhin angesprochen merkte Andre Mücke verschmitzt an das er wohl Bauchmuskel hat wo man eigentlich keine vermutet. Insgesamt habe es die Trainerin wohl aber nicht ganz leicht mit ihnen. Danach drehte sich alles um das Thema Torhüter. Die Entscheidung wer zum Spiel aufgestellt wird liegt einzig und allein beim Trainer. Eine feste Nummer eins wird es in der gesamten Saison nicht geben. Andre Mücke bestätigte das er es bisher noch nicht erlebt hat das Torwarte so hart arbeiten. Sie sind mit Torwarttrainer Elwing die ersten auf dem Eis und die letzten die es verlassen. Das Ergebnis sieht man auf dem Eis wo beide hervorragende Arbeit leisten. Er ist jedenfalls sehr positiv überrascht wie gut sie sind. Dies gilt auch für alle anderen jungen Spieler die einen hervorragenden Job machen. Sie seien insgesamt eher ruhig, wohnen übrigens in einer WG zusammen und er wünscht ihnen mehr Tore damit sie das noch weiter pusht.
Nun ging es noch einmal um das Fehlverhalten einiger Fans in den letzten Wochen. In allen Fällen sind die betreffenden Personen ermittelt worden. Dieses Verhalten schädige aber vor allem dem Verein, was letztlich mehrere Anrufe von anderen Vereinen und Sponsoren beweisen. Daher appellierte Rohrbach noch einmal dies künftig zu unterlassen und forderte alle Fans dazu auf dies nicht hinzunehmen und einzuschreiten. Es habe danach ausführliche Gespräche mit den Fangruppen gegeben. Er betonte allerdings auch das es bereits im Vorfeld diese Gespräche gegeben habe. Auch vor dem Spiel in Bayreuth habe er das Gespräch mit den Verantwortlichen und der dortigen Polizei gesucht da man wusste das eine sehr große Zahl an Fans dorthin reisen würde. Von dort wurde ihm versichert alles im Griff zu haben. Der Haupttäter hat bereits eine Stadionverbot für die gesamte DEL 2 erhalten. Alles weitere wird strafrechtlich geklärt. Genau wie der tätliche Angriff eines Fans im Heimspiel gegen Bad Nauheim. Eine finale Entscheidung bezüglich des Becher- und Schnipselwerfens bei Heimspielen der Füchse gibt es derzeit noch nicht. Einen Teil der zu erwartenden Geldstrafen werden aber die Verursacher freiwillig übernehmen. Dennoch hat der Verein reagiert. So gibt es nun eine komplett Videoüberwachung im Stadion und auch die Blockkontrollen werden weiter beibehalten.
Weiter ging es mit dem Thema FL Partner. Zufrieden sei man über die Zusammenarbeit mit den Eisbären. Das die Spieler in dieser Saison noch nicht so oft auflaufen werden wahr dem Verein von vornherein klar. Die Spieler befinden sich derzeit im Abiturabschlussjahr und stehen so nur in den Ferien oder sporadisch zur Verfügung. Auch die angespannte Personalsituation in Berlin spielt eine Rolle. In der kommenden Saison wird sich dies aber spürbar ändern. Mit Schönheide hat der Verein keinen Förderlizenzvertrag abgeschlossen da die Forderungen zu hoch waren. So wollte Schönheide zum Beispiel zwei Nachwuchsspieler für die komplette Saison haben. Daher habe man bisher nur eine lose Vereinbarung. Allerdings wird es hier in Nahe Zeit weitere Gespräche geben.
Zum Schluss ging es noch kurz um mehrere kleinere Themen die ich hier zusammenfassen möchte. Gegen Crimmitschau wird man noch zusätzliches Sicherheitspersonal einsetzten. Zudem bringt Crimmitschau eigene Sicherheitsleute mit. Auf Warmlauftrikots hat man in dieser Saison aufgrund der unklaren Situation rund um die Veag verzichtet. Auf Entscheidungen von Schiedsrichter hat man im nach hinein keine Einfluss. Tatsachenentscheidungen sind nicht anfechtbar. Man kann aber beispielsweise Videomitschnitte und Schilderungen der Sachlage aus seiner Sicht an den Schiedsrichterobmann senden. Dies wird dort ausgewertet und für die zukünftige Ausbildung von Schiedsrichtern genutzt. Zum Beispiel habe man dies vom Spiel in Kaufbeuren getan.
Damit war das Fanforum auch schon beendet und der Abend ging mit dem einem oder anderen netten Plausch zu Ende.
1 | SEFI | 10.11.2016 @ 16:53
Danke für die Zusammenfassung!
2 | obelix | 10.11.2016 @ 19:31
Auch von mir ein dickes Dankeschön an unsere Fleißmeise!
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
Weiter ging es nun rund um das Sponsoring. Die Lausitzer Füchse sind nach wie vor auf der Suche nach neuen Sponsoren und haben bereits weitere Termine vereinbart. Zudem haben die Füchse bei der Stadt den Antrag gestellt den Betonring unter dem Hallendach als Werbefläche nutzen zu dürfen um weitere Flächen zu schaffen. Mit der LEAG hat es erste Gespräche gegeben. Auch habe man ein Schreiben an die Konzernzentrale in Prag gesandt worin man den Verein vorstellt. Es wird in den nächsten 2-3 Wochen die Entscheidung erwartet ob und wie das Sponsoring bis zum Saisonende und darüber hinaus fortgesetzt wird. Das erhöhte Sponsorenaufkommen hat auch Auswirkungen hinter den Kulissen. So haben die Füchse seit dieser Saison eine Pilatestrainerin. Daraufhin angesprochen merkte Andre Mücke verschmitzt an das er wohl Bauchmuskel hat wo man eigentlich keine vermutet. Insgesamt habe es die Trainerin wohl aber nicht ganz leicht mit ihnen. Danach drehte sich alles um das Thema Torhüter. Die Entscheidung wer zum Spiel aufgestellt wird liegt einzig und allein beim Trainer. Eine feste Nummer eins wird es in der gesamten Saison nicht geben. Andre Mücke bestätigte das er es bisher noch nicht erlebt hat das Torwarte so hart arbeiten. Sie sind mit Torwarttrainer Elwing die ersten auf dem Eis und die letzten die es verlassen. Das Ergebnis sieht man auf dem Eis wo beide hervorragende Arbeit leisten. Er ist jedenfalls sehr positiv überrascht wie gut sie sind. Dies gilt auch für alle anderen jungen Spieler die einen hervorragenden Job machen. Sie seien insgesamt eher ruhig, wohnen übrigens in einer WG zusammen und er wünscht ihnen mehr Tore damit sie das noch weiter pusht.
Nun ging es noch einmal um das Fehlverhalten einiger Fans in den letzten Wochen. In allen Fällen sind die betreffenden Personen ermittelt worden. Dieses Verhalten schädige aber vor allem dem Verein, was letztlich mehrere Anrufe von anderen Vereinen und Sponsoren beweisen. Daher appellierte Rohrbach noch einmal dies künftig zu unterlassen und forderte alle Fans dazu auf dies nicht hinzunehmen und einzuschreiten. Es habe danach ausführliche Gespräche mit den Fangruppen gegeben. Er betonte allerdings auch das es bereits im Vorfeld diese Gespräche gegeben habe. Auch vor dem Spiel in Bayreuth habe er das Gespräch mit den Verantwortlichen und der dortigen Polizei gesucht da man wusste das eine sehr große Zahl an Fans dorthin reisen würde. Von dort wurde ihm versichert alles im Griff zu haben. Der Haupttäter hat bereits eine Stadionverbot für die gesamte DEL 2 erhalten. Alles weitere wird strafrechtlich geklärt. Genau wie der tätliche Angriff eines Fans im Heimspiel gegen Bad Nauheim. Eine finale Entscheidung bezüglich des Becher- und Schnipselwerfens bei Heimspielen der Füchse gibt es derzeit noch nicht. Einen Teil der zu erwartenden Geldstrafen werden aber die Verursacher freiwillig übernehmen. Dennoch hat der Verein reagiert. So gibt es nun eine komplett Videoüberwachung im Stadion und auch die Blockkontrollen werden weiter beibehalten.
Weiter ging es mit dem Thema FL Partner. Zufrieden sei man über die Zusammenarbeit mit den Eisbären. Das die Spieler in dieser Saison noch nicht so oft auflaufen werden wahr dem Verein von vornherein klar. Die Spieler befinden sich derzeit im Abiturabschlussjahr und stehen so nur in den Ferien oder sporadisch zur Verfügung. Auch die angespannte Personalsituation in Berlin spielt eine Rolle. In der kommenden Saison wird sich dies aber spürbar ändern. Mit Schönheide hat der Verein keinen Förderlizenzvertrag abgeschlossen da die Forderungen zu hoch waren. So wollte Schönheide zum Beispiel zwei Nachwuchsspieler für die komplette Saison haben. Daher habe man bisher nur eine lose Vereinbarung. Allerdings wird es hier in Nahe Zeit weitere Gespräche geben.
Zum Schluss ging es noch kurz um mehrere kleinere Themen die ich hier zusammenfassen möchte. Gegen Crimmitschau wird man noch zusätzliches Sicherheitspersonal einsetzten. Zudem bringt Crimmitschau eigene Sicherheitsleute mit. Auf Warmlauftrikots hat man in dieser Saison aufgrund der unklaren Situation rund um die Veag verzichtet. Auf Entscheidungen von Schiedsrichter hat man im nach hinein keine Einfluss. Tatsachenentscheidungen sind nicht anfechtbar. Man kann aber beispielsweise Videomitschnitte und Schilderungen der Sachlage aus seiner Sicht an den Schiedsrichterobmann senden. Dies wird dort ausgewertet und für die zukünftige Ausbildung von Schiedsrichtern genutzt. Zum Beispiel habe man dies vom Spiel in Kaufbeuren getan.
Damit war das Fanforum auch schon beendet und der Abend ging mit dem einem oder anderen netten Plausch zu Ende.