Stimmung in der Eisarena und neue Dauerkartenmodelle sind Thema
Die Lausitzer Füchse laden auch in der Sommerpause zu einem Fanforum ein. Das lange
angekündigte Treffen mit dem Schwerpunktthema „Stimmung in der Eisarena“, findet am 20.April um 18 Uhr in der Stadiongaststätte „Fuchsbau“ statt.
Die Lausitzer Füchse hoffen auf ein großes Interesse bei diesem Thema, da in der letzten Saison die Stimmung in der Eisarena in Fankreisen kritisiert worden ist.
Außerdem wird es bei dem Treffen auch um die Einführung eines neuen Dauerkartenmodells gehen.
Als Ansprechpartner werden an diesem Abend Interims-Geschäftsführer Dirk Rohrbach und Pressesprecher Andreas Friebel zur Verfügung stehen.
Gründonnerstag gibt es ab 18 Uhr eine Fanparty in der Eisarena
Die Lausitzer Füchse haben es geschafft! Sie bleiben in der DEL2. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Playdowns kann nun der Klassenerhalt gefeiert werden.
Die Party findet an diesem Donnerstag ab 18 Uhr in der Eisarena statt. Der Eintritt ist frei. ...weiter
Füchse schaffen sportlichen Klassenerhalt und gehen in die Sommerpause
Geschäftsstelle wird am Samstag und Sonntag geöffnet
Auch wenn die Lausitzer Füchse alles daran setzen werden, den Klassenerhalt in der DEL2 am
Freitagabend perfekt zu machen, laufen die Vorbereitungen für ein mögliches weiteres Heimspiel am Sonntag.
Dies würde stattfinden, wenn Weißwasser in Heilbronn verliert. Dieses dritte Heimspiel findet am Sonntag um 17 Uhr statt.
Sollte es dazu kommen, rechnet der Eishockey-Zweitligist mit einem sehr großen Zuschauerinteresse. Deshalb wird es am Samstag und Sonntag einen Sonderverkauf in der Geschäftsstelle in Weißwasser geben. Am Samstag öffnet die Geschäftsstelle von 10 bis 14 Uhr. Am Sonntag von 10 bis 12 Uhr. ...weiter
Rechtzeitig vor der Partie meldete sich zur Überraschung aller Dominic Bohac im Kader der Füchse zurück und sorgte damit wenigstens für etwas Entspannung in der Personalsituation.
Die Lausitzer Füchse indes waren von Beginn an das bessere Team. Vor allem im Spielaufbau zeigte man sich gut aufgelegt und fast schon ungewohnt Pucksicher. Dadurch erarbeitet sie sich gleich mehrere sehr gute Möglichkeiten. Die größte dabei hatte wohl Darren Haydar, der völlig frei vor dem Tor von Classen angespielt wurde. Leider konnte er die Möglichkeit nicht nutzen womit wir wieder beim leidigen Thema der Chancenverwertung gelandet sind. Die blieb auch in dieser Partie das große Manko der Füchse. In der 8.Spielminute dann die erste Strafe in der Partie. Jens Heyer musste wegen Behinderung für zwei Minuten zuschauen. Letztlich wurde daraus aber nur eine. Heilbronns Adam Brace nutze die Überzahl quasi mit dem ersten ernsthaften Schuss der Gäste überhaupt. Nachdem Fallon zweimal rettete knallte er den Puck unhaltbar unter die Latte. ...weiter
Dennis Swinnen und André Mücke folgen auf den weiteren Plätzen
Darren Haydar ist der Fuchs des Jahres 2016. Bei der Fanabstimmung setzte sich der Stürmer
mit deutlichem Vorsprung durch. Rund 27 Prozent der Stimmen entfielen auf den Torjäger.
Insgesamt beteiligten sich rund 700 Fans an der Abstimmung, so viel wie noch bei keiner anderen Wahl zum „Fuchs des Jahres“.
Auf dem zweiten Platz landete Dennis Swinnen. Er erhielt 18 Prozent der abgegeben Stimmen. Dritter bei der Fanabstimmung wurde André Mücke mit 9 Prozent.
Die drei Spieler erhalten am Dienstagabend vor dem Heimspiel gegen Heilbronn ihre Pokale, die von der Weißwasseraner Firma SpiegelART zur Verfügung gestellt werden.
Im letzten Jahr hatte Sean Fischer die Wahl zum Fuchs des Jahres gewonnen.
Playdowns 2016 – Die Füchse sind dabei! Am vergangenen Sonntag wurde das Erreichen der Runde der vier Letzten noch mit einer Party gefeiert, nun geht es tatsächlich los. Gegner in der Best-of-seven-Serie sind die Falken aus der Kätchenstadt. Üblicherweise würde mir locker-flockig ein „Vorteil Heilbronn!“ über die Lippen kommen. Aber das hier ist die Abstiegsrunde und damit weit weg von Spaß und locker-flockig. Das kann richtig ins Auge gehen.
Wie sehr uns in den letzten Jahren die Sonne auf den Bauch geschienen hat, merkt man erst nach einer Spielzeit wie dieser. Das ausgegebene Minimalziel „vorzeitiger Klassenerhalt“ verfehlt. Ja gut – drei anderen Mannschaften ging es ähnlich. Schließlich ist ja keiner unserer Leidensgenossen mit dem Ziel „Erreichen der Abstiegsrunde“ in die Saison gestartet. Aber jetzt geht es ums nackte Überleben. Einer der vier wird in der Versenkung der Oberliga verschwinden. Und wenn ich dann die Gedankenspiele mancher Fans lese, ob wir die Serie 4-0 oder 4-1 gewinnen- da fällt mir nichts mehr ein. Leute, aufwachen! Und ich hoffe, die Spieler gehen nicht mit einer ähnlichen Einstellung in die Serie. Von Selbstbewusstsein zu Selbstüberschätzung ist es nämlich nur ein kleiner Schritt. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an die Playdowns 2007, die unter ähnlich klaren Vorzeichen standen.