Lausitzer Füchse zeigten schnelles Eishockey auf Augenhöhe mit Schwenningen – nur die Chancen wollen nicht rein.
Dass die Füchse am Ende nur mit einem Punkt dastanden, war durchaus schade, denn die Sachsen hatten über weite Strecken ein schnelles und aggressives Eishockey geboten, das gegen andere Mannschaften durchaus für einen sicheren Sieg reichen sollte. Nicht aber gegen diese Schwenninger, die trotz der ermüdenden Anreise nach Weißwasser den Hausherren in Sachen Einsatzfreude und Athletik nicht nachstanden. Nicht umsonst stehen sie nach dem Spielplatz an Platz zwei der Tabelle. ...weiter
Weißwasser verliert gegen den Tabellenzweiten Wild Wings Schwenningen 3:4 nach Penaltyschießen
Die kleine Siegesserie der Lausitzer Füchse ist gerissen. Im einzigen Spiel des Wochenendes verlor Weißwaser am Sonntagabend gegen den Tabellenzweiten Wild Wings Schwenningen 3:4 nach Penaltyschießen.
Der Jubel über den einen gewonnen Punkt fiel verhalten aus. Denn aufgrund zahlreicher Chancen speziell im zweiten Drittel war für die Füchse mehr drin. Vor 1705 Zuschauern kassierte Weißwasser die erste Niederlage nach zuvor zwei Siegen. "Mit der Leistung bin ich zufrieden. Mit dem Ergebnis sowie der Art und Weise, wie wir die Gegentore zugelassen haben, bin ich nicht zufrieden", sagte Coach Dirk Rohrbach.
Crimmitschau mit drittem Sieg in Folge weiterhin auf der Überholspur
Die NHL-Verstärkung für die Eispiraten Crimmitschau zahlt sich mehr und mehr aus. Beim 3:1 gegen Kaufbeuren kamen die Westsachsen zum dritten Sieg in Folge und setzen sich damit immer mehr im Vorderfeld der Tabelle fest. Auch Bremerhaven befindet sich nach einem Sechs-Punkte-Wochenende auf dem Vormarsch. Gegen Ravensburg gab es ein 4:2, wobei Gäste-NHL-Stürmer Adam Hall punktlos blieb. ...weiter
Das die Füchse heute den aktuellen Tabellenzweiten zu Gast hatten schien sie kaum zu interessieren.
Die Füchse von Beginn an mit enormer Spiel- und Lauffreude. Man konnte sich eine Menge an guten Chancen erspielen. Leider lies die Chancenverwertung arg zu wünschen übrig. Die Gäste in dieser Phase nur bei Überzahl gefährlich. Umso überraschender dann auch die Führung für Schwenningen durch Hacker, welcher bei einem Gewusel vor Boutin einfach mal in Richtung Tor schoss. ...weiter
Bevor es für die Füchse am kommenden Freitag zu den Falken nach Heilbronn geht, gastieren morgen die Wildschwäne aus Schwenningen im Fuchsbau.
Nach dem letztjährigen Halbfinalaus gegen Rosenheim soll es dieses Jahr der große Wurf werden - nichts anderes als den Meistertitel hat man sich am Bauchenberg auf die Fahnen geschrieben. Denn noch nie hat eine Profimannschaft aus Schwenningen auch nur einen Titel gewonnen.
Weißwasser sieht Top-Transfers der Zweitliga-Konkurrenten mit Skepsis
Anders als viele Konkurrenten in der 2. Bundesliga wollen die Füchse keine Stars aus der NHL holen. Vor dem Heimspiel am Sonntag gegen Schwenningen (17 Uhr) beziehen sie klar Stellung zum Thema Lockout. Das Füchse-Motto: Kontinuität statt kurzfristiger Schlagzeilen. Zumal viel Skepsis im Spiel ist.
Eishockey-Europa begeistert sich in diesen Tagen für die NHL. Aufgrund des Arbeitskampfes in der besten Liga der Welt strömen immer mehr Profis aus Übersee in die verschiedenen Spielklassen Europas. Mehr als 100 sogenannter Lockout-Spieler sind über den großen Teich gekommen, um Spielpraxis zu sammeln. Selbst kleine Nationen wie Slowenien, Schottland sowie Kasachstan dürfen sich mit NHL-Glanz schmücken. Hier in Deutschland erreichte der Hype am Freitagabend seinen vorläufigen Höhepunkt, als die Eisbären Berlin im Heimspiel gegen Köln ihre NHL-Attraktionen Claude Giroux und Daniel Brière präsentierten.
Hall trifft bei Debüt, Heilbronn verliert mit Bernier, Landshut top
Zwei neue Lockout-Profis aus der NHL feierten am Freitag ihr Debüt in der 2. Bundesliga. Einzig Adam Hall gelang mit den Ravensburg Towerstars ein Erfolg. Der Stürmer traf auch sofort. Heilbronns Stanley-Cup-Sieger Jonathan Bernier kassierte eine Niederlage bei der Premiere. Riessersee verzichtete in Hannover noch auf den Einsatz von Rick DiPietro und Matt D'Agostini und kassierte prompt eine weitere Niederlage. Auch Spitzenreiter Schwenningen verlor und musste die Tabellenführung an Meister Landshut abgeben. ...weiter
hilzinger Innentüren GmbH präsentiert zum Heimspiel gegen Schwenningen eine echte Neuheit
Das gab es im Fuchsbau noch nie! Zur Heimpartie am Sonntag (17 Uhr) gegen Schwenningen können Fans eine echte Füchse-Tür ersteigern. Möglich macht das die hilzinger Innentüren GmbH aus Boxberg. Das Unternehmen aus der Lausitz ist seit der vergangenen Saison Sponsor der Lausitzer Füchse. In der zweiten Drittelpause wird es in der Fanzone (hinter den Blöcken E und F) zur Versteigerung eines solchen Exemplars kommen. Das Startgebot liegt bei 100 Euro.
Gekauft werden können diese speziellen Füchse-Türen auch. Insgesamt fünf verschiedene Muster mit dem Füchse-Logo und teilweise auch in den Klubfarben blau und gelb, sind am Sonntag im Eisstadion ausgestellt. Fans finden die Türen vor der Stadiongaststätte „Fuchsbau“ und in der Fanzone beim Fanshop. Der Original-Preis für eine solche Spezialtür beträgt 230 Euro, wovon 30 Euro an die Füchse überwiesen werden.
„Im Sportsegment sind wir schon längere Zeit tätig. Solche Türen haben wir bereits unter anderem für die Eisbären Berlin und den österreichischen Fußballklub Rapid Wien gefertigt. Umso mehr freut es uns, dass wir die Türen jetzt mit den Lausitzer Füchsen, unserem sportlichen Aushängeschild der Lausitz, anbieten können“, sagt Wolf-Ulrich Marzisch, Betriebsleiter der hilzinger Innentüren GmbH Boxberg.
Weißwasser kann sich gegen Riessersee ein schwaches zweites Drittel und einen einmal ungeschickten Kapitän leisten.
Die Lausitzer Füchse haben gestern Abend vor über 1700 Zuschauern den SC Riessersee mit 5:1 nach Hause geschickt und nach den zwei Punkten am Freitag in Hannover ein fast perfektes Wochenende gefeiert. Mit zehn Punkten aus sechs Spielen sind die Füchse damit im Moment über dem Soll von 1,5 Punkten pro Spiel, der erfahrungsgemäß für den Einzug in die Playoffs ausreicht.
Gestern Abend entschied letztlich die dritte Reihe das Spiel. Als zu Beginn des Schlussdrittels alles eng war, die Füchse bei einer 2:1-Führung eine Unterzahl überstanden hatten, schlugen die Weißwasseraner Eigengewächse zu. Nach einem Spielzug über Heyer und Bartlick schlenzte Markus Lehnigk den Puck aus zentraler Position ins rechte Dreiangel – über die Fanghand des Gästetorwarts Keller (wohl eine Schwachstelle) hinweg ins Tor. Der Treffer war zu diesem Zeitpunkt enorm wichtig und brachte Ruhe in die zuvor etwas diffusen Füchse-Reihen. Und als dann erneut Lehnigk nach klasse Vorarbeit von Jens Heyer, der Auge bewies und uneigennützig abspielte, auch noch das 4:1 besorgte, war die Partie entschieden. Lavallée mit einem weiteren Schuss über die Keller-Fanghand hinweg setzte danach den Schlusspunkt. ...weiter
Weißwasseraner am Wochenende gegen Hannover und Riessersee erfolgreich
Die Lausitzer Füchse liegen in der 2. Eishockey-Bundesliga voll im Soll. Nach dem Auswärtserfolg in Hannover besiegten die Weißwasseraner am Sonntag auch den SC Riessersee mit 5:1 (2:0, 0:1, 3:0).
Füchse-Trainer Dirk Rohrbach hatte vor dem Wochenende die Zielstellung ausgegeben: "Wenn wir am Wochenende zweimal punkten, liegen wir voll im Plan." Gesagt, getan: Nach dem Penalty-Sieg am Freitag in Hannover gewannen die Füchse am Sonntag gegen den Tabellenletzten SC Riessersee. Doch so leicht wie das klingt, war es nicht. Die Partie war lange offen, weil die Füchse in den ersten beiden Dritteln keine Sicherheit in ihre Aktionen brachten. Da half auch das frühe Führungstor durch Matt McKnight (5.) nichts. Erst als Thomas Götz zum 2:0 (16.) nachlegte, konnte man von einem geruhsamen Sonntagnachmittag im Fuchsbau ausgehen.