Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
HEADLINESHP DATABASE
 
Kevin Lavallee und Felix Linden verlassen die Lausitzer Füchse
04.06.2016 | 12:11 Uhr von DavidH.
Wie aus der Presse zu entnehmen war verlässt Kevin Lavalle die Lausitzer Füchse. Nach zwei Spielzeiten zieht es den gebürtigen Kanadier nun zu den Heilbronner Falken. Kevin Lavalle hatte in den letzten beiden Spielzeiten 35 Tore und 44 Vorlagen erzielt. Das Team von es-weisswasser.de wünscht ihm alles gute für die Zukunft.
Ebenfalls verlassen wird die Füchse, nach nur einer Saison, Felix Linden. Er wechselt wie schon Johannes Wiedemann zum ehemaligen FL-Partner nach Bayreuth. Ursprünglich war der Wechsel schon während der letzten Saison geplant, scheiterte dann aber an der angespannten Personalsituation, sodass ihm die Füchse keine Freigabe erteilen konnten. In der Playdownrunde war er eine wichtige Stütze in der Abwehr und trug so maßgeblich zum Klassenerhalt bei. Auch ihm wünschen wir alles Gute für seine Zukunft.
Freiberger Brauhaus und Lausitzer Füchse bleiben gemeinsam auf dem Eis
03.06.2016 | 13:12 Uhr von DavidH.
Gutes Genießen und Gutes tun: Auch in der Saison 2016/2017 unterstützt das Freiberger
Brauhaus die Lausitzer Füchse – und dies bereits im 14. Jahr. Entscheidend für die erneute Verlängerung des Sponsoringvertrages ist für Freiberger das große Vertrauen in das Potenzial des Klubs und die jahrelange Partnerschaft. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, mit der Vertragsverlängerung Kontinuität und Stabilität zu signalisieren“, sagt Steffen Hofmann, Geschäftsführer der Freiberger Brauhaus GmbH. „Wir möchten unseren aktiven Beitrag leisten, dass der Eishockeysport in Sachsen weiterhin mit all den spannenden Derbys und den damit
verbundenen Emotionen erhalten bleibt – zur Freude unserer Fans.“ ...weiter
Dauerkartenverkauf erneut auf Rekordkurs
03.06.2016 | 13:09 Uhr von DavidH.
Füchse starten „Tradition trifft Moderne“- Plakataktion

Die Lausitzer Füchse steuern auf einen neuen Klub-Rekord beim Verkauf von Dauerkarten zu. Bis zum Ende der ersten Reservierungsphase sind 633 Bestellungen für die neue Saison eingegangen. Der bisherige Rekord stammt aus der abgelaufenen Spielzeit, als sich 669 Fans für eine Jahreskarte entschieden haben.
„Es ist toll zu sehen, dass sich so viele Fans schon jetzt für eine Dauerkarte entschieden haben, obwohl erst knapp die Hälfte des Kaders fix ist. Ich glaube aber, dass wir mit der Trainer-Verpflichtung von Hannu Järvenpää und der Kooperation mit Berlin zwei Ausrufezeichen gesetzt haben, die sehr positiv aufgenommen wurden. Ich bin mir sicher, dass wir einen neuen Rekord schaffen“, sagt Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach.
...weiter
Stadtwerke und Veolia bleiben Füchse-Sponsor
01.06.2016 | 17:38 Uhr von DavidH.
Beide Unternehmen unterstützen auch den Eishockey-Nachwuchs

Seit vielen Jahren engagieren sich die Stadtwerke Weißwasser GmbH und Veolia beim Eishockeysport in Weißwasser. Auch in der kommenden Saison werden beide Unternehmen die Lausitzer Füchse unterstützen und ihre Premium-Partnerschaft fortsetzen. Durch die frühe Unterzeichnung der Verträge möchten beide Unternehmen dem Klub Planungssicherheit für die neue Saison geben.
"Der Eishockeysport hat in Weißwasser eine lange Tradition. Die Lausitzer Füchse stehen für diese Tradition und sind das Aushängeschild der Stadt. Weißwasser ist unsere gemeinsame Heimat und als hier beheimatetes Unternehmen sind wir stolz darauf, die Lausitzer Füchse auch in der kommenden Saison zu unterstützen. Wir machen uns stark dafür, dass der Eishockeysport in Weißwasser eine Zukunft hat!", erklärt Ellen Aust-Gruß, Geschäftsführerin der Stadtwerke Weißwasser GmbH. ...weiter
Patrik Parkkonen verlängert in Weißwasser
31.05.2016 | 16:06 Uhr von Tanngrismir
Finnischer Verteidiger noch nicht am Ende seiner Entwicklung

Die Lausitzer Füchse vergeben ihre erste, von insgesamt vier Ausländerlizenzen, an Patrik Parkkonen. Der finnische Verteidiger stand bereits in der vergangenen Saison in Weißwasser unter Vertrag. Ende Oktober 2015 hatte er zunächst einen Probevertrag unterschrieben, der später bis Ende März verlängert wurde.

„Patrik hat sich gerade in der zweiten Saisonhälfte zu einem Leistungsträger entwickelt und gezeigt, was in ihm für ein Potential steckt. Er ist ein sehr dynamischer Verteidiger, der aber nur sehr wenig Strafen erhält. Wenn man bedenkt, dass Patrik erst 23 Jahre alt ist, dann ist klar, dass er noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen ist und wir noch viel Freude mit ihm haben werden“, sagt Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach.

In der abgelaufenen Spielzeit kam Parkkonen auf 43 Einsätze im Trikot der Füchse. Dabei erzielte er zehn Tore und gab zwölf Vorlagen. Fünf dieser Treffer gelangen ihm in den fünf Playdown-Partien gegen Heilbronn.

Pressemitteilung Lausitzer Füchse Spielbetriebs GmbH
Hoffmann-Möbel unterstützt künftig die Füchse
30.05.2016 | 12:04 Uhr von Tanngrismir
Lausitzer Traditionsunternehmen engagiert sich beim Lausitzer Traditionsklub

Das älteste und zugleich größte ostdeutsche Unternehmen aus dem Möbelhandel wird Partner der Lausitzer Füchse. Hoffmann-Möbel engagiert sich künftig beim Eishockeyzweitligisten.

„Ähnlich wie das Eishockey in Weißwasser, hat Hoffmann-Möbel eine lange Tradition. Seit fast 120 Jahren gibt es unser Unternehmen. Gerade in unseren Möbelhäusern in Hoyerswerda und auch Cottbus sind viele Kunden, die regelmäßig Heimspiele der Füchse besuchen. Als Lausitzer Unternehmen tragen wir Verantwortung für unsere Region und helfen gern dabei, die Eishockeytradition in Weißwasser erfolgreich fortzusetzen“, so Hoffmann-Möbel Geschäftsführer Frank Pritzsche. ...weiter
Eisbären Berlin kooperieren mit den Lausitzer Füchsen
27.05.2016 | 19:03 Uhr von Tanngrismir
Einst Rivalen, jetzt Verbündete um jungen Talenten eine Chance zu geben

Die Eisbären Berlin werden in den kommenden beiden Spielzeiten auf der Profi-Ebene mit den Lausitzer Füchsen zusammenarbeiten. Der Club aus der Eishockeyhochburg Weißwasser wird damit der offizielle Kooperationspartner des Hauptstadtclubs. Erstmals kommt es damit zwischen beiden Vereinen zu einer Zusammenarbeit auf Profi-Ebene.

In der kommenden Saison ist es geplant, mehrere Nachwuchstalente, für die der Sprung aus dem DNL-Team der Eisbären Juniors direkt in die DEL noch zu früh kommt, Spielpraxis in Weißwasser zu verschaffen. Darüber hinaus soll auch die Kooperation im Nachwuchsbereich stärker ausgebaut werden.

„Wir glauben, mit dem geschaffenen Umfeld und dem neuen Trainer Hannu Järvenpää ist Weißwasser der richtige Schritt für unsere Talente“, sagt Eisbären-Geschäftsführer Peter John Lee. „Wir hatten mehrere gute Gespräche mit den Kollegen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

„Uns gibt diese Kooperation die Möglichkeit, den Kreislauf der Talente zu schließen“, sagt der Geschäftsführer der Füchse, Dirk Rohrbach. „Wir haben einige Spieler, die im Schüler- oder Jugend-Alter nach Berlin gehen und dort in der DNL1 zum Einsatz kommen. Jetzt können wir sie für die DEL2 wieder zurück nach Weißwasser holen und weiter ausbilden, um sie so dabei zu unterstützen, dass sie den Sprung in die DEL vielleicht schaffen.“

Auf der Seite der Füchse wird sich ein guter alter Bekannter zusammen mit dem Sportlichen Leiter der Eisbären, Stefan Ustorf, um die Umsetzung der Zusammenarbeit kümmern: Sebastian Elwing. Der ehemalige Eisbären-Keeper wird eng in die Kooperation eingebunden.

„Mit Sebastian Elwing haben wir in Weißwasser einen Eishockeyfachmann vor Ort, der beide Clubs bestens kennt und unsere Zusammenarbeit gut etablieren kann“, sagt Lee.

„Die Rivalität vergangener Tage haben wir inzwischen abgelegt. Viele Fans aus Weißwasser fahren regelmäßig nach Berlin, um die Eisbären zu unterstützen. Es freut mich, dass wir nun gemeinsam jungen Talenten die Chance geben, sich optimal weiterzuentwickeln“, sagt Dirk Rohrbach.

Die Vorgängerteams beider Clubs, der SC Dynamo Berlin und die SG Dynamo Weißwasser, waren zwischen 1954 und 1990 Dauerrivalen in der DDR-Oberliga.

Pressemitteilung Lausitzer Füchse Spielbetriebs GmbH
Softwarespezialist DAKO wird neuer Füchse-Sponsor
26.05.2016 | 18:37 Uhr von DavidH.
Thüringer Unternehmen präsentiert sich künftig auf der Spielerhose

Mit dem Thüringer Softwarespezialisten DAKO haben die Lausitzer Füchse einen weiteren neuen Sponsor für die kommende Saison überzeugen können. Das Unternehmen aus Jena wirbt künftig auf der Spielerhose.
„Teamsportarten sind wichtig. Diese werden bei DAKO regelmäßig verfolgt und natürlich auch aktiv betrieben“, so Thomas Becker, Geschäftsführer der DAKO. „Eissport hat in Thüringen und Sachsen eine lange und erfolgreiche Tradition, die weiter gefördert werden sollte. Obwohl wir viele Kilometer entfernt in Jena beheimatet sind, ist uns Weißwasser als Eishockeystandort ein Begriff. Als es um die Unterstützung für die Lausitzer Füchse ging, fiel uns die Entscheidung deshalb nicht schwer“, sagt Thomas Becker.
Die DAKO Unternehmensgruppe ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in der Universitätsstadt Jena/Thüringen. Ihre Kernkompetenz besteht in maßgeschneiderten Telematikplattformen für das Flottenmanagement im Transportwesen. Außerdem entwickelt sie innovative IT-Branchenlösungen in den Bereichen Multimedia, Banken und Verkehrssicherheit.
Das mittelständische Unternehmen, mit derzeit rund 100 Mitarbeitern, sieht es als seine Verantwortung an, sich auch für ökologische und gesellschaftliche Belange zu engagieren. So beteiligt sich DAKO an Elektromobilitätsprojekten und unterstützt kulturelle Initiativen, wie ein Bildungsprojekt in Kamerun. Und nun ist der Thüringer Softwarespezialist jetzt auch bei den Lausitzer Füchsen präsent.

Pressemitteilung Lausitzer Füchse Spielbetriebs GmbH
Erste Reservierungsphase für Dauerkarten endet bald
26.05.2016 | 18:35 Uhr von DavidH.
Bislang 442 Bestellungen für Füchse-Saisontickets

Am 31. Mai endet die erste Reservierungsphase für Füchse-Dauerkarten in der kommenden Saison. Bislang sind in der Geschäftsstelle 442 verbindliche Bestellungen eingegangen.
Besitzer von Dauerkarten aus der abgelaufenen Saison müssen bis kommenden Dienstag ihren Platz reservieren, wenn sie ihn auch in der neuen Spielzeit behalten wollen. Ab 1. Juni gehen die nicht reservierten Plätze in den freien Verkauf. Das ist zugleich auch der Auftakt in die zweite Reservierungsphase, die bis etwa Ende Juli laufen wird.
Auf der Homepage der Füchse (www.lausitzer-fuechse.de), ist das aktuelle Antragsformular für die Dauerkarten zu finden. Es kann ausgedruckt und dann an die Geschäftsstelle (Prof. Wagenfeld Ring 74, 02943 Weißwasser) geschickt werden.
Eine genaue Übersicht über die einzelnen Preislevels gibt es auf der Internetseite der Füchse unter http://www.lausitzer-fuechse.de/eisarena/tickets.html.
Anfragen zu den Dauerkarten können auch gern telefonisch unter 03576-4049900 gestellt werden. Darüber hinaus ist die Geschäftsstelle am Dienstag und am Donnerstag jeweils von 10-12 Uhr und von 14-15 Uhr geöffnet.

Pressemitteilung Lausitzer Füchse Spielbetriebs GmbH
Hannu Järvenpää wird neuer Trainer der Lausitzer Füchse
20.05.2016 | 17:40 Uhr von DavidH.
53-jähriger Finne war viele Jahre Chefcoach in der „Erste Bank Eishockey Liga“

Zum ersten Mal in der Geschichte der Füchse wird ein Finne Cheftrainer des Lausitzer Eishockey-Zweitligisten. Hannu Järvenpää übernimmt zunächst für eine Saison das Zepter hinter der Bande.
Der 53-Jährige hat in den letzten Jahren in der österreichischen „Erste Bank Eishockey Liga“ gearbeitet. Von 2009 bis 2012 betreute er Olimpija Ljubljana. Anschließend wechselte er nach Villach, wo er sich mit seinem Team mehrfach für die Playoffs qualifizierte. Seit Januar trainierte Järvenpää den ungarischen Klub Alba Volán Székesfehérvár, der ebenfalls in der EBEL spielt.
„Wir haben in den letzten Monaten zahlreiche Gespräche mit möglichen Trainerkandidaten geführt. Gemeinsam mit den Gesellschaftern haben wir uns dann für Hannu Järvenpää entschieden. Er ist ein sehr moderner Trainer, sowohl in der Analyse, als auch in der täglichen Arbeit mit der Mannschaft. Hannu hat ein sehr gutes Händchen für die Entwicklung von jungen Spielern. Er favorisiert attraktives Tempo-Eishockey mit vier Reihen“, sagt Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach.

Pressemitteilung Lausitzer Füchse Spielbetriebs GmbH
News   
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION