Füchse sind jetzt live in der ganzen Welt zu sehen
15.12.2010 | 16:08 Uhr von
Sonntag startet erstmalig Live-Stream aus der Eishalle
Am kommenden Sonntag starten die Lausitzer Füchse ihren Live-Stream aus der Eishalle. Den Auftakt macht dabei das Heimspiel gegen Ravensburg (Beginn 17 Uhr). Künftig werden alle Heimpartien über die Internet-Plattform „Füchse-TV live“ auf Computer in der ganzen Welt übertragen. Ermöglicht wird dieser Service durch die Zusammenarbeit mit dem lokalen Programmanbieter „RadioWSW“. Außerdem gab es eine enge Kooperation mit den Eispiraten Crimmitschau, die diesen Service seit etwa einem Jahr anbieten.
Pro Heimspiel kostet die Eishockey-Übertragung auf den PC eine Gebühr von fünf Euro. Um diesen Service nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung über unsere Klubhomepage notwendig. Nach der Registrierung kann dann das gewünschte Heimspiel der Füchse gebucht werden. Als Bezahlmöglichkeiten stehen dabei die Kreditkarte, Lastschrift vom Konto und eine Telefon-Hotline zur Verfügung.
In unserem Forum ist ein extra Thread eingerichtet, indem ihr eure Fragen zum Stream loswerden könnt.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an unseren Programmierer Thomas Röstel, der in den letzten drei Wochen sehr viel Zeit investiert hat, um "Füchse TV live" zum Laufen zu bekommen.
Ob das so gut ist??? Für die Exil-Füchse sicherlich, doch einer der z.B. in Bautzen wohnt, wird sich zweimal überlegen den weiten Weg auf sich zu nehmen und sich ehern vor den PC setzen. Ich persönlich sehe darin nichts gutes!!!
2 | Stefan-ESW | 15.12.2010 @ 17:40
Wenn ich noch in Weißwasser oder Umgebung wohnen würde,würde ich immer das Spiel in der Eishalle sehen wollen.Selbst wenn es in Fernsehen kommen würde,würde ich in die Eishalle gehen. Glaube nicht,das die Zuschauerzahlen dadurch sinken. Für die Exilfüchse isses ein schöner Service. Ich denke mal,das von den 5€ auch bissl was an die Lausitzer Füchse geht und wenn dann noch von den Gästefans Leute das Spiel sehen wollen,kommt da auch bissl was zusammen.
3 | Trumph | 15.12.2010 @ 17:45
Ich denke mal eher, dass vor allem auch der Preis von 5 Euro PRO Spiel viele abschrecken wird.
Sorry, für nen kleinen Obulus wäre es in ordnung, aber bei 52 spielen im Jahr (auch wenn man sich nicht jedes im stream ansehen wird) summiert sich das ganz schön auf.
Und so eine Summe für ein kleines Fenster Eishockey zu investieren, wo ich noch nichtmal sicher gehen kann, dass es ohne zu stocken funktioniert, ist mir mal garnichts.
4 | Coswiger | 15.12.2010 @ 17:50
@3 Erstmal haben die LF keine 52 Heimspiele in der Saison. Weiterhin ist so ein Angebot auch mit Kosten für den Anbieter verbunden. 5 Euro ist ein fairer Preis!!!
Ich werde weiterhin die Spiele vor Ort besuchen, aber für viele auswärtige ist es eine tolle Sache.
5 | Feuertüte | 15.12.2010 @ 18:03
Ich weiß nicht was ihr schon wieder habt... Für die Nicht-WSW´ler ist das ein Klasse Service und ich werde den Service am 23.12. gg. die Eismöven auf jeden Fall in Anspruch nehmen. Mi geht das Genörgel von den meisten von euch auf den Keks. Hier stellen Leute was auf die Beine und es wird negativ aufgenommen... Unfassbar! Vielleicht tritt sogar der gegenläufige Fall ein und Leute werden so für den Fuchsbau gewonnen wenn sie erst einmal ein Spiel bei einem anderen Füchse-Fan im Internet gesehen..
6 | Feuertüte | 15.12.2010 @ 18:05
haben. Es gibt weiß Gott genug Leute die (auch von WSW und Umgebung) in die alten Bundesländer oder noch weiter ausgewandert sind. Und für die ist das eine tolle Möglichkeit die Lausitz für 2-3 Stunden in ihr Wohnzimmer zu holen egal wo sie sind. Preis von 5€ ist doch ok. Wenn ich sehe für was für einen Plunder manchmal Geld ausgegeben wird, gebe ich lieber die 5€ in die Region.
7 | Blacki_back | 15.12.2010 @ 18:14
@3 Die Füchse sind das Team mit der besten Aussendarstellung in der Liga und haben Geld in der Hand genommen um diesen Service noch zu ergänzen und nun kommen Gestalten wie du und motzen und mosern... solche hab ich gern.
Ich denke für auswärtige und Gästefans is das nen Spitzenservice!
Ich glaube nicht das das Zuschauer kostet wer wirklich die Möglichkeit hat in die Halle zu gehen und da is das Spiel doch nur ein Aspekt !!
8 | HeavensDJ | 15.12.2010 @ 19:38
ich hab den stream mit getestet, er ist die 5 Euro pro Spiel auf jedenfall allein vom technischen Aspekt wert!
Sicherlich kommt die Ahtmosphäre nicht so rüber wie im Stadion, aber wer hat schon einen deartig parteiischen Kommentator im TV wie wir ? :) er bringt die Emmotionen sehr gut rüber. Alles in Allem, ein sau wichtiger und richtiger Schritt nach vorn in der heutigen Zeit. Mal abgesehen von einem Werbemittel was man anhand von der IP genau auf den ort der Person zu schneiden kann. :)
9 | obelix | 15.12.2010 @ 19:57
Könnt ihr mal aufhören, die Bedenken eurer Mitfans als Genörgel abzustempeln? Trumph ist das Angebot zu teuer, das ist sein gutes Recht als Kunde! Andere freuen sich ein zweites Loch in den Hintern, weil sie als Auswärtige die Füchse sehen und letztendlich ihrem Verein etwas Gutes tun können. Ihr gutes Recht als Kunde. Für mich persönlich wird der Live-Stream nie den Besuch im Stadion ersetzen, weil ich auf die Atmosphäre im Stadion und das "Dummschnacken" in den Drittelpausen nicht verzichten
10 | obelix | 15.12.2010 @ 19:57
will. Aber ich habe auch nur 40 Km Anfahrtsweg. Von daher begrüße ich das Angebot, auch wenn ich es wahrscheinlich nicht nutzen werde ;-)
11 | Taubentreter | 15.12.2010 @ 20:08
Klasse Geschichte dat mit dem Stream...besonders für die "Ausländer". Ich denk da ähnlich wie Obelix... fürs Spiel gibts keinen Ersatz. (Stream is mir mit 5 Ökken auch zu derbe...Spare lieber 2 Wochen und geh denn live gucken)
12 | Kiesi71 | 15.12.2010 @ 21:54
5€ ist schon sportlich, bezahlt man bei sky für ein del-spiel auch, aber manchmal kann man sich das schon geben
13 | atzegruenkohl | 15.12.2010 @ 21:56
Sehe es auch etwas skeptisch. Für die Fans von Westdeutschland sicher eine sehr geile Sache, aber es könnte dem Verein schon das ein oder andere Eintrittsgeld verloren gehen. Wie AnfieldFuchs schon meinte es gibt bequeme Leute die schauen dann lieber zu Hause vorm PC.
14 | Odin | 15.12.2010 @ 22:06
Gute Sache! An Einbußen glaube ich ganz und garnicht. Wieviele Fans sehen sich die Spiele im Exil an? Wieviele zaudern, ob sie sich eine Fahrt zu den Spielen antun sollten oder nicht (Wetter)? Wieviele können sich hier und da mal keinen Besuch leisten, für die Hälfte aber im Inet zusehen?! Alles Gelder die sonst nicht auf der Habenseite stünden. Wenn es sich rechnet, alles richtig gemacht. wenn nicht wird´s wieder abgeschalten. Ganz einfach.
15 | Kottmarfuchs | 15.12.2010 @ 22:29
Eine klasse Sache. Habe es gegen Bibi testen können, da ich nicht rechtzeitig die 80 km Anfahrt in Angriff nehmen konnte und war begeistert so doch noch dabei sein zu können. Ein Stadionbesuch wird dadurch nicht ersetzt, habe auch nicht vor jetzt öfter zu Hause zu bleiben, aber die fünf Spiele, die man die Saison live verpasst, können dann vielleicht doch noch verfolgt werden und der Preis ist in Ordnung.
16 | 3liter | 15.12.2010 @ 22:49
Hey Kinder, das ist ja mal eine Superidee! Ich werde das sicher nutzen. 5 Euro sind zwar nicht von schlechten Eltern (für die gesamte NHL-Saison bezahlt man
17 | 3liter | 15.12.2010 @ 22:52
weniger als 100 € ... aber who cares. Die Einnahmen der Auswärtigen werden die Ausfälle der der "zu-Hause-Bleiber" sicher deutlich übersteigen.
18 | Trumph | 15.12.2010 @ 23:15
@4 ja da sich das ja nur auf Heimspiele bezieht war das natürlich ein ganz schön dummer denkfehler meinerseits:).
aber trotzdem bleiben die 5 Euro pro Spiel, die es meiner Ansicht nach nicht lohnt zu investieren, weil ich da quasi nen halben eintrittspreis für ein für mich nicht lohnendes Produkt bezahle, dass es nicht mit nem Livespiel vergleichbar ist.
ich habe nicht an der Sache genörgelt, sondern meine Meinung dazu kund getan, wie es in einem Kommentar so üblich ist.
19 | Trumph | 15.12.2010 @ 23:27
@7 Dass der Verein die beste Medienarbeit nicht nur in der 2. Liga sondern in allen Eishockeyligen macht, ist mir durchausbewusst, und das weiß ich auch zu schätzen. Nur hat das nichts damit zu tun, dass ich damit für durchschnittlich 4 Heimspiele im Monat über die Hälfte von dem Zahle, was ich beim pay tv für die gesamte Sportsparte zahle. Ist halt meine subjektive Ansicht.
ich hab dich auch gern.
20 | Dynamix12 | 16.12.2010 @ 07:54
Ich freu mir grad ein zweites Loch in A.... Die Atmosphäre im Stadion wird es sicher nicht ersetzen, aber besser als nur Fotos zu sehen und Spielberichte zu lesen. Wenn man bedenkt, dass beim Liveticker ca. 2000 Leute pro Spiel mitlesen und nur die Hälfte würden Livestream benutzen, kommt doch ein nettes Sümmchen zusammen. Mit der Zeit kann man bestimmt auch Werbeeinnahmen generrieren. Coole Sache.
21 | lehm | 16.12.2010 @ 08:19
5 EUR sind ok, kostet in Cimmsche ähnlich, die Kosten müssen ja reinkommen und es sollte ja auch was hängen bleiben..Finde den Service für die Gäsefans auch ganz interessant, vielleicht bleibt da auch der ein oder andere hängen und guckt sich ein Spiel seiner Mannschaft an, wenn es denn auch für sie publik gemacht wird.
22 | back-to-nirvana | 16.12.2010 @ 10:53
schon mal dran gedacht, dass durch den hohen preis von 5 € das angebot absichtlich unattraktiv gehalten werden soll? wenn so ein livestream nur 1,50 € kosten würde, träte evtl. wirklich der effekt ein, dass sich viele überlegen zuhause zu bleiben anstatt ins stadion zu gehen.
23 | 3liter | 16.12.2010 @ 11:12
@22 Nagel => Kopf. Es ist damit nicht attraktiv genug, um zu Hause zu bleiben. Gleichzeitig ist es für alle, die nicht die Möglichkeit haben, ins Stadion zu gehen sehr attraktiv. Und da Weißwasser von allen Bundesligisten nunmal die meisten Fans hat, die nicht (mehr) in der Region wohnen, kann das eigentlich nur gut funktionieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Angebot auch von Fans der gegnerischen Mannschaften gern angenommen wird.
24 | Schnattel | 16.12.2010 @ 12:38
Also ich als "Wahlfranke" ;) finde das eine super Idee. Klar wär ich auch lieber bei den Spielen live dabei. Aber es geht leider net. Und so kann ich die Füchse wenigstens "live" am PC schauen. Ich weiß gar net was sich einige da schon wieder aufregen müssen. Wenn ich ins Stadion gehen würde müsste ich mehr als 5 € zahlen, also ist es doch net zu teuer. Dieser Livestream muss ja schließlich auch finanziert werden. Aber es gibt halt immer superschlaue, denen jeder Cent zu viel ist.
25 | Opi | 16.12.2010 @ 16:07
Ich finds eine richtig gute Sache, klar 5Euro hören sich viel an. Aber wenn man mal den Aufwand betrachtet, denke ich, ist das gerechtfertigt. Auch sollte was für den Verein hängenbleiben.
Schade ist nur, Achtung!!! Ironie an: Der schöne Chat, was wird bloß damit... Ironie aus!!
Aber nochmals: Daumen hoch, werde das Angebot sicher auch mal nutzen.
26 | Maik+Eve | 17.12.2010 @ 09:19
Über die Playstation 3 dürften die Anforderungen nicht genügen .Oder?
27 | HeavensDJ | 17.12.2010 @ 09:36
finds auch toll, dass der stream nun doch auch für WSWler zugänglich ist... schon sonntag weiß ich, dass ich auf meinen kleinen aufpassen muss und werd das gleich mal in Anspruch nehmen :P
28 | AnfieldFuchs | 20.12.2010 @ 10:55
Schön das es soviele Meinungen dzu gibt!!! Und das als nörgeln abzuwiegeln finde ich persönlich unpassend! Jeder hat seine Meinung und ich habe mir nun auch die anderen Meinungen angehört und finde es gut das es gut, habe ich aber auch am Anfang schon gesagt, das die Exilfüchse so auch wieder ein Stück näher an die Heimat und den ESW geführt werden! Sollte also kein nörgeln sein!!!
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
Am kommenden Sonntag starten die Lausitzer Füchse ihren Live-Stream aus der Eishalle. Den Auftakt macht dabei das Heimspiel gegen Ravensburg (Beginn 17 Uhr). Künftig werden alle Heimpartien über die Internet-Plattform „Füchse-TV live“ auf Computer in der ganzen Welt übertragen. Ermöglicht wird dieser Service durch die Zusammenarbeit mit dem lokalen Programmanbieter „RadioWSW“. Außerdem gab es eine enge Kooperation mit den Eispiraten Crimmitschau, die diesen Service seit etwa einem Jahr anbieten.
Pro Heimspiel kostet die Eishockey-Übertragung auf den PC eine Gebühr von fünf Euro. Um diesen Service nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung über unsere Klubhomepage notwendig. Nach der Registrierung kann dann das gewünschte Heimspiel der Füchse gebucht werden. Als Bezahlmöglichkeiten stehen dabei die Kreditkarte, Lastschrift vom Konto und eine Telefon-Hotline zur Verfügung.
In unserem Forum ist ein extra Thread eingerichtet, indem ihr eure Fragen zum Stream loswerden könnt.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an unseren Programmierer Thomas Röstel, der in den letzten drei Wochen sehr viel Zeit investiert hat, um "Füchse TV live" zum Laufen zu bekommen.
Pressemitteilung EHC "Lausitzer Füchse" Spielbetriebs GmbH