Die Erleichterung war riesengroß: Die Mannschaft feierte den 4:1-Erfolg gegen den Tabellenzweiten Ravensburg Tower Stars ausgelassen auf dem Eis, die knapp 1100 Fans bejubelten das Ende der Horrorserie mit 18 Niederlagen am Stück auf der Tribüne. „Das war ein Riesenplumps, der hier herunter gefallen ist“, fasste ein sichtlich gelöster Trainer Dirk Rohrbach die Stimmung nach dem ersten Heimsieg der Lausitzer Füchse in der 2. Eishockey-Bundesliga seit dem 15. Oktober 2010 zusammen und gab seiner Mannschaft anschließend bis zum Dienstag frei.
»Der Sieg und die Höhe gehen natürlich in Ordnung«, zeigte sich Ravensburgs Trainer Peter Draisaitl anschließend als fairer Verlierer. David Turon, Robert Bartlick und zweimal Sebastian Klenner trafen für die Füchse, die eine konzentrierte Leistung über 60 Minuten abrufen konnten. »Wir haben befreit aufgespielt. Wir hatten nichts zu verlieren. Vieles ist eine Kopfsache. Der Kopf macht 50, 60, 70 Prozent aus«, sagte Füchse-Trainer Dirk Rohrbach, der der gesamten Mannschaft »ein Sonderlob« aussprach. Rohrbach: »Wir haben brutal gut gearbeitet, vom Torwart bis zum letzten Spieler. Wir haben Disziplin, Leidenschaft und Wille gehabt.«
Mit diesen Tugenden will der Tabellenletzte in den Play-downs den Kampf um den Klassenerhalt erfolgreich bestehen. Weitere Hoffnung und Motivation ziehen die Verantwortlichen für den Saison-Endspurt aus der Verpflichtung von Kanadier Karl Fournier und US-Boy Jonathan »Bates« Battaglia, die beide in dieser Woche in der Lausitz erwartet werden und am Freitag im Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers ihre große Erfahrung erfolgreich für die Füchse in die Waagschale werfen sollen.
»Wir wissen, dass diese Woche zwei gute Spieler kommen«, sagte Rohrbach. »Es ist sehr wichtig, dass wir kurz vor dem Transfer-Ende die beiden Spieler verpflichten konnten. Wir haben lange gesucht und viele Absagen bekommen. Das sind die beiden Leute, die wir gesucht haben, um die Mannschaft einen Tick nach vorn zu bringen«, sagte Rohrbach weiter. Und mit dem zweiten Heimsieg in Folge könnten die Sachsen dann eine Serie der anderen Art starten.
Zum Thema:
Nach Peter Szabo verlässt auch Mike Forgie die Lausitzer Füchse. Der kanadische Stürmer bat um die Auflösung seines Vertrages. Forgie liegt ein gut dotiertes Angebot aus Rumänien vor. Szabo unterschrieb unterdessen beim schwedischen Drittligisten Asplöven HC, teilten die Füchse mit.
»Der Sieg und die Höhe gehen natürlich in Ordnung«, zeigte sich Ravensburgs Trainer Peter Draisaitl anschließend als fairer Verlierer. David Turon, Robert Bartlick und zweimal Sebastian Klenner trafen für die Füchse, die eine konzentrierte Leistung über 60 Minuten abrufen konnten. »Wir haben befreit aufgespielt. Wir hatten nichts zu verlieren. Vieles ist eine Kopfsache. Der Kopf macht 50, 60, 70 Prozent aus«, sagte Füchse-Trainer Dirk Rohrbach, der der gesamten Mannschaft »ein Sonderlob« aussprach. Rohrbach: »Wir haben brutal gut gearbeitet, vom Torwart bis zum letzten Spieler. Wir haben Disziplin, Leidenschaft und Wille gehabt.«
Mit diesen Tugenden will der Tabellenletzte in den Play-downs den Kampf um den Klassenerhalt erfolgreich bestehen. Weitere Hoffnung und Motivation ziehen die Verantwortlichen für den Saison-Endspurt aus der Verpflichtung von Kanadier Karl Fournier und US-Boy Jonathan »Bates« Battaglia, die beide in dieser Woche in der Lausitz erwartet werden und am Freitag im Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers ihre große Erfahrung erfolgreich für die Füchse in die Waagschale werfen sollen.
»Wir wissen, dass diese Woche zwei gute Spieler kommen«, sagte Rohrbach. »Es ist sehr wichtig, dass wir kurz vor dem Transfer-Ende die beiden Spieler verpflichten konnten. Wir haben lange gesucht und viele Absagen bekommen. Das sind die beiden Leute, die wir gesucht haben, um die Mannschaft einen Tick nach vorn zu bringen«, sagte Rohrbach weiter. Und mit dem zweiten Heimsieg in Folge könnten die Sachsen dann eine Serie der anderen Art starten.
Zum Thema:
Nach Peter Szabo verlässt auch Mike Forgie die Lausitzer Füchse. Der kanadische Stürmer bat um die Auflösung seines Vertrages. Forgie liegt ein gut dotiertes Angebot aus Rumänien vor. Szabo unterschrieb unterdessen beim schwedischen Drittligisten Asplöven HC, teilten die Füchse mit.
Eig. Ber./tus
Quelle: Lausitzer Rundschau