Im Fall „Karl Fournier“ hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Der Kanadier war am Donnerstagabend aus Weißwasser abgereist und hatte vorher sein Konto aufgelöst, auf das ihm kurz zuvor ein Lohnvorschuss für März überwiesen worden war. Die Polizei hatte den 28-Jährigen auf dem Cottbuser Hauptbahnhof verhaftet. Anschließend verhörte ihn die Kriminalpolizei. Fournier wurde darüber hinaus Bargeld abgenommen und dieses beschlagnahmt.
Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen.
Nach seiner Vernehmung durfte Karl Fournier weiterreisen. Die Füchse gehen davon aus, dass er am Freitag nach Kanada zurück fliegt.
na toll .... wenn er heute wieder nach kanada fliegt, kann er ja keine strafe kriegen soweit ich weiß oder?
weil herkommen wird er ganz sicher net mehr.....
2 | Enteiser | 04.03.2011 @ 13:32
Was hast du erwartet? Das Interesse einer strafrechtlichen Verfolgung im Ausland bei einer vermutlich niedrigen 4 stelligen Summe ist meiner Meinung nach nicht besonders hoch. Ebenso kann ich mir vorstellen, dass der Aufwand zivilrechtliche Forderung durchzusetzen in keinem Verhältnis zum Aufwand (Kosten) steht und dem Manager letztendlich nichts anderes übrig bleibt, als dumm in die Röhre zu schauen. Je höher die beschlagnahmte Summe ist, desto geringer schätze ich die Chancen ein...
3 | Enteiser | 04.03.2011 @ 13:33
... dass Fournier irgendwelche Konsequenzen zu erwarten hat. Lediglich sein Ruf als Spieler hat gelitten. Aber das wird er verkraften können.
4 | Bischi | 04.03.2011 @ 13:33
Es geht, denk ich mal, Hauptsächlich darum das der gezahlte Vorschuss nicht für immer übern großen Teich verschwindet, alles andere kann uns doch Hupe sein.
5 | skorpion | 04.03.2011 @ 19:03
Ganz einfach nur lächerlich.Wegen den par pimerlingen hat sich der Verein kein gefallen getan!Da hat man in dieser Saison schon mehr an die Wand gefahren!Diese Aktion gibt eigentlich richtig zum Ausdruck was hier abläuft!KAOS
6 | thingslikehockey | 04.03.2011 @ 20:19
Hab das Geschehen hier in den letzten Wochen mehr als still, jedoch genau verfolgt. Mir blutet das Herz, wenn ich sehe und vorallem lese, was aus diesem - in den letzen 2, 3 Jahren in Eishockeydeutschland geachteten - Verein geworden ist. Passiv oder Aktiv dazu beigetragen, gutes oder schlechtes Händchen mit Verpflichtungen und Verträgen, Pech mit Verletzungen usw. Am Ende bleibt stehen: diese Saison ist ein einziger großer Imagetotalschaden und ich bin gespannt, wie sich das auf die kommende...
7 | thingslikehockey | 04.03.2011 @ 20:20
...Saison ausschlägt - egal ob Bundes- oder Oberliga.
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
Im Fall „Karl Fournier“ hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Der Kanadier war am Donnerstagabend aus Weißwasser abgereist und hatte vorher sein Konto aufgelöst, auf das ihm kurz zuvor ein Lohnvorschuss für März überwiesen worden war. Die Polizei hatte den 28-Jährigen auf dem Cottbuser Hauptbahnhof verhaftet. Anschließend verhörte ihn die Kriminalpolizei. Fournier wurde darüber hinaus Bargeld abgenommen und dieses beschlagnahmt.
Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen.
Nach seiner Vernehmung durfte Karl Fournier weiterreisen. Die Füchse gehen davon aus, dass er am Freitag nach Kanada zurück fliegt.
Pressemitteilung EHC "Lausitzer Füchse" Spielbetriebs GmbH