Auch den Kampf um den Klassenerhalt gibt es im Stream
Die spannendsten Füchse-Spiele des Jahres können auch live auf dem PC verfolgt werden. Für alle Fans, die nicht im Stadion sein können, werden alle vier Heimpartien im Kampf um den Klassenerhalt im Live-Stream angeboten. Gebucht werden kann „Füchse-TV live“ ab sofort über die Vereinshomepage www.lausitzer-fuechse.de. Der Preis pro Partie beträgt fünf Euro.
Ihr begreift es einfach nicht... 5 Euro sind definitiv zuviel! Selbst bei Playoff's/Playdown's. Bei diversen Online Streamern bekommt man für 5 USD nen ganzen Monat NHL geboten! (und dann aber mind. 5 Spiele pro Abend)
Aber ok... wer es zahlen will...bitteschön!
2 | EHC- Pressesprecher | 17.03.2011 @ 08:26
Es wäre schön einfach mal in ältere Beiträge reinzuschauen, damit nicht die gleichen falschen Aussagen bei jeder NEWS zu Füchse-TV geschrieben werden. Es geht nicht billiger. Das hat nichts mit begreifen zu tun, sondern mit wirtschaftlichen Zwängen.
3 | elFranzo | 17.03.2011 @ 09:41
@Taubentreter, wenn sich 1 Mio Leute oder mehr nen Abo für Füchse TV holen, dann kann man sicher auch da was am Preis machen ;-)
4 | 3liter | 17.03.2011 @ 10:24
85€ für die ganze NHL-Saison in HD. Aber die Möglichkeiten sind auch geringfügig etwas anders. Ich empfinde 5€ nicht zuviel. Preis-Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach, die Qualität & Stabilität sind deutlich besser geworden und es wird ja an weiteren Verbesserungen gearbeitet. Und letztlich muss man ja auch verhindern, dass zu viele Leute wegen eines zu günstigen I-Net-Preises nicht mehr ins Stadion gehen.
5 | HeavensDJ | 17.03.2011 @ 11:15
ich find den Preis i.o. und nutze das Angebot auch oft da ich zwar in wsw wohne aber durch Kind oft gebunden bin. man sollte sich lediglich etwas einfallen lassen das man auch mal 1 minute oder 2 Zurück spulen kann.. Im prinzip das sich wärend des guckens der Buffer für das spulen füllt. Ansonsten finde ich das Angebot wirklich nice für die kleine Abnehmerzahl.
6 | Stefan-ESW | 17.03.2011 @ 11:50
Ich find die 5€ auch nicht zuviel und zahle sie auch gerne :-)
@1 Da guck doch für 5USD deine NHL-Spiele an und hör auf zu jammern...*koppschüttel* Jedem alles Recht getan,ist ne Kunst die niemand kann!
7 | Puck | 17.03.2011 @ 13:40
crimme kostet 5,50 € und ist schlechter, das Angebot von WSW ist super und Preis/Leistung stimmen.
8 | 3liter | 17.03.2011 @ 14:32
@5 Spiel via Software mitschneiden. Dann per Timeshift Wiederholung angucken. Habs zwar ncoh nicht ausprobiert, sollte aber kein großes Problem sein.
9 | oldfox | 17.03.2011 @ 16:42
Die Livestreams vom ETC und ESW kann mann anschauen,sind aber beide deutlich zu verbessern. Beim ETC ist durchweg Ton, beim ESW nicht. Die Möglichkeit per Telefonanruf zu bezahlen, finde ich beim ETC sehr gut, ist dann bei der nächsten Telefonrechnung mit dabei. Wichtig ist natürlich auch die Qualität des eigenen Anschlusses.
10 | martenn | 17.03.2011 @ 18:43
also ich finde nen fünfer in ordnung und wie andreas schon sagte, dass ganze muss sich ja auch kaufmännisch bewähren
11 | HeavensDJ | 17.03.2011 @ 20:12
@8 ich versuchs mal mit dem video download helper.. laut google soll das gehen. Is nen firefox addon. ich hab nämlich die Gabe immer beim Tor weg zu schauen :/
12 | Scream | 18.03.2011 @ 00:07
Weiß nicht was es da zu bemängeln gibt. Die Fans die in das Stadion gehen bezahlen 11 Euro und kaufen noch die Getränke dazu. 5 Euro sind da eigentlich noch zu günstig.
13 | Taubentreter | 18.03.2011 @ 00:46
Na denn...macht doch... mir isses zuviel!
14 | SvenSchimanski | 18.03.2011 @ 08:05
wir sollten froh sein das es so ein angebot gibt. jeder darf selber entscheiden ob er es nutzen mag
15 | oldfox | 18.03.2011 @ 11:01
Das mann Preise und Qualität vergleicht ist heut zu Tage normal,denn für wenige Euro kann mann DEL-NHL-KHL im Internet oder Fernsehen kaufen. Da stecken natürlich ganz andere Anbieter mit finanzlichen Möglichkeiten dahinter,die mann mit den kleinen Weißwasser nicht vergleichen sollte. Ob mann sich mit den Livestream weniger Zuschauer einhandelt muss mann selber sehen.
16 | Puck | 18.03.2011 @ 21:49
202 Fans im Livestream und ich habe jede Minute genossen.
17 | SEFI | 18.03.2011 @ 21:54
Davon gefühlte 70 % Gejammer über den Schiedsrichter. Man kann es auch übertreiben. Bild war okay, aber hintenraus bissel klemmig der Stream.
18 | Opi | 18.03.2011 @ 22:18
@Sefi geb ich Dir Recht.Nur der Ton war grausam, ich musste auf Radiokommentar gehn.Tja, das is eben Andreas, obwohl er schon Recht hatte, der Franz war unter aller Sau.
19 | SEFI | 18.03.2011 @ 22:28
Das Spiel hatte kaum angefangen da war der Schieri schon der Buhmann, das kann doch aber nicht Thema über 60 Minuten sein. Beim besten Willen, was der Andreas da manchmal an Strafen haben will...Am Radio fand ich den Kommentar früher auch immer echt gut, aber wenn man dann das Bild zur Verfügung hat relativiert sich doch vieles.
20 | Coswiger | 19.03.2011 @ 12:18
Also Spieler des Gegners als Rindvieh zu bezeichnen geht GAR NICHT!!! Dafür sollte sich unser Pressesprecher schon entschuldigen...
21 | SEFI | 19.03.2011 @ 12:44
Nicht schön, aber im Eifer des Gefechts zu tolerieren. Letzte Woche gab es Beschwerden wegen dem Schlafwagen-Kommentator. Dann doch lieber den Schiedsrichter verfluchenden und gegnerische Spieler delikat titulierenden Andreas. ;-) Ich hab da vielleicht gestern auch etwas überzogen. Eigentlich ist das ganze ja als Radiokommentar gedacht der halt zum Livestream zugeschalten wird. Dem Radiohörer fehlt halt das Bild als Vergleich. Hat man beides, fand ich das Schieri-Thema gestern bissel dick aufgetragen. Absolut positiv war aber gestern der fast ununterbrochene Kommentar zum Spiel. Keine Musikunterbrechungen, immer live vor Ort. Die Zeit muss ja auch "bequatscht" werden. Also weiter auf den Schieri meckern. :-)
22 | Coswiger | 19.03.2011 @ 13:21
@21 Also ich weiß, das man das in Freiburg auch registriert hatte. Und m.M.n. ist das nicht zu tolerieren. Und das sehen auch manche Wölfe so...
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
Die spannendsten Füchse-Spiele des Jahres können auch live auf dem PC verfolgt werden. Für alle Fans, die nicht im Stadion sein können, werden alle vier Heimpartien im Kampf um den Klassenerhalt im Live-Stream angeboten. Gebucht werden kann „Füchse-TV live“ ab sofort über die Vereinshomepage www.lausitzer-fuechse.de. Der Preis pro Partie beträgt fünf Euro.
Pressemitteilung EHC "Lausitzer Füchse" Spielbetriebs GmbH