Die „Seuchensaison“ (Teammanager Ralf Hantschke) ging für die Lausitzer Füchse am Sonntag mit dem Auswärtsspiel bei den Wölfen Freiburg zu Ende. Weißwasser schaffte in der Abstiegsrunde zwar souverän den Klassenerhalt – trotzdem steht das Team vor dem Umbau
„Wir haben in der Abstiegsrunde stark gespielt. Doch ich habe auch die 52 Partien der Hauptrunde nicht vergessen“, betont Hantschke. Die RUNDSCHAU erklärt, wie es jetzt im Fuchsbau weitergeht.
Zeitplan: „Wir werden in den nächsten Tagen mit allen Spielern sprechen“, kündigt Trainer Dirk Rohrbach an. Eine branchenübliche Formulierung, die aber nicht heißt, dass auch alle Spieler ein neues An gebot bekommen. Offiziell bestätigte Zweijahres-Kontrakte und daher auch gültig für die Saison 2011/12 haben nur Kapitän Sebastian Klenner und Sven Valenti. Das gleiche gilt nach RUNDSCHAU-Informationen auch für Thomas Götz. Am Freitag nach dem 5:4-Heimsieg in der Verlängerung gegen Crimmitschau gaben die Füchse die Vertragsverlängerung mit Ervin Masek bekannt.
Führungsduo: Cheftrainer Rohrbach sowie Teammanager Hantschke sollen weiter die sportlichen Geschicke leiten. Laut Rohrbach sind die Verhandlungen weit fortgeschritten. „Ich gehe davon aus, dass ich auch im nächsten Jahr hier an diesem Tisch sitzen werde“, sagte Rohrbach in der Pressekonferenz nach dem Crimmitschau-Spiel.
Abgänge: Einen Umbau wird es insbesondere auf den Ausländerpositionen geben. Rory Rawlyk hat keine Zukunft in Weißwasser. Fest steht auch der Abgang von Arturs Kruminsch, dem nach seiner guten Entwicklung andere Angebote vorliegen, beispielsweise von den Bietigheim Steelers. Offen ist auch die Zukunft von Danny Albrecht. Er wird von den Moskitos Essen heftig umworben. (Frank Noack)
Meine Güte, muss man denn jedes Gerücht aufschnappen und in die Zeitungen pinseln?!
2 | eagleeye | 18.04.2011 @ 10:14
Hört hört. Nach Aussage vom Trainer ist Rory der einzige al den man behalten will. Aber die presse weiß halt alles besser.
3 | elarenal | 18.04.2011 @ 10:36
Ich hoffe bei den AL hat man in dieser Saison etwas Geld zur Seite gelegt. Dieses sollte dann in fähigere Spieler investiert werden. Bei den nicht-AL sind wir nicht schlechter besetzt gewesen als der Rest der Liga.
4 | Budcerius | 18.04.2011 @ 12:30
traurig wenn man ihn kein neues Angebot macht, es sind sich ja sehr viele einig das man ihn in wsw auch nächste saison spielen sehen möchte....ich finde nur komisch das der Artikel auf der offiziellen Seite erscheint und es kein gegensteatment gibt wenn man ihn halten will...irgendwie sind das alles wiedersprüchliche dinge die da vor sich gehen...Wenn es so sein sollte finde ich es schade das man sich dann anscheinend nicht mal einig ist...
5 | 3liter | 18.04.2011 @ 13:07
Albrecht nach Essen? Was will der denn in dieser Gurkenoberliga zudem bei einem Verein, der dieses Jahr schon wieder mal Insolvenz angemeldet hat (auch wenn der Antrag später zurückgezogen und kein Verfahren eröffnet wurde)? Die Stchmücken sind sicher alles andere als die Zukunft. Ansonsten sollte man den größten Teil der deutschen Spieler versuchen zu halten - ist ja bei den wichtigsten auch schon passiert. Bei den Ausländern würde ich mit Ausnahme der TH-Position komplett umkrempeln.
6 | EHC- Pressesprecher | 18.04.2011 @ 13:23
Die Tatsache, dass ein Presseartikel auf der off. Seite erscheint, heißt nicht automatisch, dass das, was im Text steht, immer stimmt. Wir machen auch keine Gegendarstellungen zu Artikeln. Wir melden nur, wenn ein Vertrag unterschrieben ist. Wasserstandsmeldungen zu Gesprächen geben wir in der Regel keine ab.
7 | Makkaroni | 18.04.2011 @ 16:51
@ 4 Warum sollte man Rawlyk ein Angebot machen? Als Verteidiger viel zu schlecht!!! Sehe es wie 3liter - die AL wechseln.
8 | Budcerius | 18.04.2011 @ 17:33
Dank Herr Friebel genauso die Aussage hatte ich erhofft. Also heißt es weiter abwarten. @7 ich denke da hat jeder seine eigene Ansicht!!!
9 | Daniel|fff | 18.04.2011 @ 17:45
@Nudel selten sind wir einer Meinung aber hier muss ich dir recht geben!
10 | angel185 | 18.04.2011 @ 22:06
@7: da hat jeder seine eigene meinung wie es budcerius schon sagte. für mich war rory auf keinen fall n schlechter, im gegenteil, er hat gekämpft, für das team!!! sicher war er als verteidiger nicht der große huhu-mann und wunderdinge hat er auch nicht als verteidger vollbracht, aber er hat sich immer den arsch aufgerissen und ich finde als stürmer war er nicht der schlechteste im gegenteil, da gab es ganz andere die mehr
enttäuscht haben. also ich bin pro rory und stehe dazu!!!
11 | Löbauer63 | 18.04.2011 @ 22:48
Sicher muß auf den AL-Stellen eine Verbesserung kommen,
aber Rory hat sich immer voll reingehangen. Solche Leute die loyal zu einem Verein stehen sollte mann in jedem fall halten, denn Charkter ist in diesem geschäft eine seltene
Tugend geworden. Beispiele gab es diese Saison genug
12 | icemouse | 18.04.2011 @ 23:01
@ 11, das kann man so stehen lassen. Klar hat er manchen Bock geschossen, aber wer hatte das nicht..? Er hat alles gegeben , auch wenn kaum was ging...pro Rory!!
13 | Bischi | 19.04.2011 @ 08:11
Rory sein Einsatz hat sicher immer gestimmt, vorallem als es bei allen bescheiden lief ist er vorneweg gegangen, allerdings ist er so nen Typ der "One-Man-Show" und da seine Fähigkeiten nicht reichen um alleine Spiele zu entscheiden, brauchen wir glaub ich eher Teamplayer. Ich mag solche Typen die nen bissl anders sind, aber es hilft uns nicht weiter. Könnt mir eher ne Verlängerung mit David vorstellen, wenn man endlich mal begreift ihn ordentlich an der blauen zu bedienen.
14 | Jörg | 19.04.2011 @ 09:25
Also wenn es reicht,sich den Arsch aufzureißen,dann müssten nach der Abstiegsrunde alle gehalten werden. Z.B. hat ein Richard Hartmann in den PDs extrem gut defensiv gearbeitet,ist sehr viel gelaufen. Zu Rory:Für mich definitiv KEINE Option für's nächste Jahr.Was hat man von einem Stürmer (Verteidiger geht ja eh nicht, wie man sich wohl einig ist),der pro Spiel drei Punkte macht aber auch regelmäßig durch sein Defensivverhalten die Gegentreffer einleitet? Rory kennt leider das Wort Taktik nicht.
15 | Frank | 19.04.2011 @ 09:47
@13 & 14 Genau auf den Punkt gebracht, oder um Rohre (aus dem Gedächtnis) zu zitieren: "Entweder ich hab Ahnung von Eishockey oder der Kollege da" - Oder wie war das auf der PK im Herbst? ;-)
16 | 3liter | 19.04.2011 @ 10:41
@14: Kann ich genauso unterschreiben. Sein Einsatz in allen Ehren - da kann man ihm nichts vorwerfen, im Gegenteil: Ich würde ihn sogar als vorbildlich bezeichnen. Im Sturm war er quasi der Einäugige unter den Blinden. Sicher hat er Punkte gemacht und war in Reihe 2 teilweise der einzige Lichtblick. Zu oft hat er aber auch viel zu wenig aus der Situation gemacht, was vor allem daran liegt, dass er kein Stürmer ist. Und genau aus DIESEM Grund kann ist er keine Option für ächste Saison.
17 | elFranzo | 19.04.2011 @ 11:30
Schliess mich den 4 Vorrednern an. Auch wenn ich seine polarisierende Art mag hat er sportlich nicht überzeugen können. Als Stürmer hat er zu oft die Chancen liegen lassen und mMn auch ein schlechtes Zweikampfverhalten an der Band. Als Verteidiger auch nicht immer auf der Höhe.
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
„Wir haben in der Abstiegsrunde stark gespielt. Doch ich habe auch die 52 Partien der Hauptrunde nicht vergessen“, betont Hantschke. Die RUNDSCHAU erklärt, wie es jetzt im Fuchsbau weitergeht.
Zeitplan: „Wir werden in den nächsten Tagen mit allen Spielern sprechen“, kündigt Trainer Dirk Rohrbach an. Eine branchenübliche Formulierung, die aber nicht heißt, dass auch alle Spieler ein neues An gebot bekommen. Offiziell bestätigte Zweijahres-Kontrakte und daher auch gültig für die Saison 2011/12 haben nur Kapitän Sebastian Klenner und Sven Valenti. Das gleiche gilt nach RUNDSCHAU-Informationen auch für Thomas Götz. Am Freitag nach dem 5:4-Heimsieg in der Verlängerung gegen Crimmitschau gaben die Füchse die Vertragsverlängerung mit Ervin Masek bekannt.
Führungsduo: Cheftrainer Rohrbach sowie Teammanager Hantschke sollen weiter die sportlichen Geschicke leiten. Laut Rohrbach sind die Verhandlungen weit fortgeschritten. „Ich gehe davon aus, dass ich auch im nächsten Jahr hier an diesem Tisch sitzen werde“, sagte Rohrbach in der Pressekonferenz nach dem Crimmitschau-Spiel.
Abgänge: Einen Umbau wird es insbesondere auf den Ausländerpositionen geben. Rory Rawlyk hat keine Zukunft in Weißwasser. Fest steht auch der Abgang von Arturs Kruminsch, dem nach seiner guten Entwicklung andere Angebote vorliegen, beispielsweise von den Bietigheim Steelers. Offen ist auch die Zukunft von Danny Albrecht. Er wird von den Moskitos Essen heftig umworben.
(Frank Noack)
Quelle: Lausitzer Rundschau