Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
 
Drei Routiniers bleiben weiter Füchse
21.04.2011 | 11:06 Uhr von
Nach dem Klassenerhalt beginnen jetzt die Planungen für die neue Saison
Es wurde eigentlich „nur“ das Saisonziel erreicht, trotzdem wurde Freitag im Fuchsbau noch einmal kräftig der Klassenerhalt gefeiert.

Mit einem 5:4 nach Verlängerung gegen Crimmitschau war beim letzten Heimspiel der Saison auch der würdige Rahmen für die Feierlichkeiten gegeben. Bei den bereits als Absteiger feststehenden Freiburger Wölfen wurde mit einem 6:4-Sieg wurde die Cocktailkirsche auf das Sahnehäubchen einer turbulenten Saison gesetzt.
Nach dem Ende der Hauptrunde hatten wohl nur noch die kühnsten Optimisten auf einen Nichtabstieg der Füchse gewettet. Als Leistungsträger verpflichtete Ausländer kamen und gingen unter kuriosen und teilweise skurrilen Gründen – eine unheimlich anmutende Verletztenserie machte fast jede Pressemitteilung der Füchse zu einem ärztlichen Bulletin. Nach 48 Spielen standen den zehn Siegen stattliche 38 Niederlagen gegenüber – wie sollten die Füchse bei so einer „Erfolgsquote“ den Abstieg in nur acht Spielen verhindern können? Was danach geschah, kann als „Wunder in der Lausitz“ bezeichnet werden. Gegen die in der Hauptrunde besser platzierten Gegner gelang ein Durchmarsch mit acht Siegen. Bereits nach der Hälfte der Abstiegsrunde konnte der Klassenerhalt gefeiert werden.
Manager Ralf Hantschke hat trotz der Siegesserie zum Abschluss sicher nicht den Blick für die Realitäten verloren und wird bei den Planungen für die neue Saison auch die Leistungen der Hauptrunde mit einbeziehen. Als erste Kaderbausteine konnten die Rotiniers Ervin Masek, Sven Valenti und Sebastian Klenner als Weiterverpflichtungen vermeldet werden.

S. Hache

Quelle: Wochenkurier
1534 mal gelesen
 
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION