Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
 
Eisstadion-Bau noch zu teuer
28.04.2011 | 07:22 Uhr von
Die Baukosten für die neue Eissporthalle in Weißwasser fördert das Land nur bis zu einer Höhe von 15,7 Millionen Euro mit 75 Prozent. Die Stadt muss daher mit ihren Planern noch rund eine halbe Million Euro einsparen.
Baufachbereichsleiter Thomas Böse verkündete am gestrigen Mittwoch im Stadtrat zunächst die gute Nachricht: Das Landesamt für Steuern und Finanzen in Chemnitz hat den Antrag der Stadt Weißwasser für den Bau einer neuen Eissporthalle abgesegnet. Allerdings sind die Gesamtkosten aus Sicht der Kostenprüfer noch zu hoch. Als förderfähig beurteilt wurden Gesamtkosten in Höhe von 15,7 Millionen Euro. Zur Prüfung eingereicht hatte die Stadt jedoch Gesamtkosten in Höhe von 16,2 Millionen Euro.

Nach Angaben Böses sind aus Sicht der Chemnitzer die Starkstrom-, Fernmelde- und Außenanlagen des Stadions noch zu teuer geplant. Auch die Nebenkosten habe die Stadt Weißwasser zu hoch kalkuliert. In diesen Bereichen, so Böse, müsse die Stadt und das von ihr beauftragte Planungsbüro in Stuttgart noch nachbessern.

Der Baukörper an sich jedoch, führte der Baufachbereichsleiter weiter aus, sei durchgewunken worden. Auch die Ausstattung der Halle sei als „nutzerorientiert“ eingestuft worden. Böse sprach von einer insgesamt „guten Planung“, die der Bauherr von der Prüfbehörde bestätigt bekommen hat. Ein Vergleich mit der neuen Eissporthalle im baden-württembergischen Ravensburg zeige, dass in Weißwasser sehr kompakt geplant worden sei. Beide Arenen fassen 2650 Zuschauer. Doch die in Weißwasser braucht nur 55 000 Quadratmeter, um alles Notwendige unterzubringen, die Ravensburger Halle hingegen mehr als 75 000Quadratmeter.

Einsparpotenzial gesucht

Für Diskussionen und Unsicherheit hatte in der Vergangenheit auch der Umstand gesorgt, dass Bereiche des Ersatzneubaus, die ausschließlich von den Profi-Spielern der Lausitzer Füchse genutzt werden, aus der 75-Prozent-Förderung für den Breitensport herausfallen. Bei der Prüfung des Bauantrags habe sich laut Böse jedoch ergeben, dass dieser Anteil viel kleiner ist als befürchtet.

Der Entwurf für das neue Eissport-Stadion. Archivfoto: dpr

Am 5. Mai beraten sich Vertreter der Stadt und des Planungsbüros erneut. Dann sollen die notwendigen Einsparpotenziale gefunden werden, so Böse. Die Ausführungsplanung für den Bau der Halle selbst könne unabhängig davon bereits in Auftrag gegeben werden. Damit verliert die Stadt nicht noch mehr Zeit. Denn der Fördergeldgeber, die Sächsische Aufbaubank (SAB), will die komplette Fördersumme bis Ende 2012 ausgereicht haben. Bis dahin aber dürfte der Bau nicht zu schaffen sein. Die Stadt Weißwasser rechnet mit der Fertigstellung frühestens bis Mitte 2013.

Kostenlimit beschlossen

Der Stadtrat von Weißwasser hatte bereits im Dezember vergangenen Jahres per Beschluss festgelegt, eine Gesamtsumme von 15,7 Millionen Euro in der Planung nicht zu überschreiten. Dass Chemnitz nun fast exakt diese Summe als förderfähig eingeschätzt hat, sei jedoch nur Zufall, so Böse.

Von Daniel Preikschat

Quelle: Lausitzer Rundschau
13107 mal gelesen
 
1 | thingslikehockey | 28.04.2011 @ 07:30
In Ravensburg sahen 3300 Menschen den Titelgewinn...
2 | Thorben | 28.04.2011 @ 08:32
2650 Zuschauer, sind das Sitzplätze oder eine Mischung aus Steh-& Sitzplätze? Bei letzteren habe ich Bauchschmerzen. Im Bedarfsfall (Weihnachtszeit etc.) muß die Kapazität auf ca. 3500 Zuschauer durch mehr Stehplätze erweitert werden können, sonst haben wir wieder den "Ölsardineneffekt" wie in unser jetzigen Halle :-((
3 | Websterstar | 28.04.2011 @ 09:36
das mit der geringen Kapazität find ich schon seit Anfang an nicht so rosig :-(
4 | Websterstar | 28.04.2011 @ 09:38
...in Bremerhaven bspw. kostet die Hale - soweit ich weiß auch nicht mehr als unsere (okay, wir haben noch Abrisskosten) und fasst ca. 4.300...
5 | Odin | 28.04.2011 @ 11:34
Streicht doch noch ne Platzreihe oder lasst das Dach weg.... So ein Kasperletheater. Wer hier alles was zu sagen hat und Richtlinien festlegt, ist nicht mehr feierlich. Das beste wird sein, man läßt die PM zu dem Thema weg, bis diese schei* Hütte steht oder halt nicht. Ich möcht fast wetten, da kommen bis zum Baubeginn noch weitere Knallkörper,, die feststellen, es wird noch teurer und teurer oder am Ende doch zu teuer. Mensch das ist ne Eishalle und kein Megaeinkaufszentrum.
6 | rene72 | 28.04.2011 @ 16:19
Die Aussenanlagen werden halt später in einem Subotnik von Fans gebaut und ein paar Sponsoren liefern die Matereriallien ;-)
7 | EHC- Pressesprecher | 28.04.2011 @ 20:26
Ich kann alle beruhigen. Wir sind derzeit in den Planungen genau, wo wir sein sollen. Mal abgesehen vom späteren Baubeginn. Die von der Prüfbehörde gestrichenen Sachen, hatte auch der Eissport kritisch gesehen.
8 | Thorben | 29.04.2011 @ 08:35
@7: Also mich beruhigt die Aussage nicht. Was ist nun wegen der Kapazität? Könnte man mal genaue Angaben bekommen?
9 | Veit | 29.04.2011 @ 09:24
Wir sollten besser Brücken oder Citytunnel bauen.
10 | thingslikehockey | 29.04.2011 @ 09:37
@8 - die Kapazitätsdiskussion hatten wir doch schon mehrfach, vllt. suchst du einfach nochmal im Forum, ich glaube, da hatte auch Herr Friebel Stellung bezogen..
11 | 3liter | 29.04.2011 @ 13:52
@8 extra nochmal für dich: Es ist ein Ersatzneubau. Deswegen darf die Kapazität der neuen Halle die der alten nicht übersteigen - zumindest wenn die Fördermittel erhalten bleiben sollen. Man kann davon halten, was man will, aber so ist es nunmal.
12 | Julia_85 | 29.04.2011 @ 14:03
Zumal die Halle ja derzeit nich mal bei Derbys ausgelastet ist. Ob die Nachfrage in Zukunft steigen wird kann ich zwar nicht einschätzen, aber bei der Bevölkerungsentwicklung...
13 | Thorben | 30.04.2011 @ 11:01
@11: Danke, hatte ich so nicht mitbekommen, dann weiter "Ölsardinenefekt"
14 | Brian | 30.04.2011 @ 11:26
Es werden mehr Leute kommen wenn der Service, Komfort steigt und ganz besonders die behämmerte Rauferei für Neufans ausbleibt sich erstmal einen ordentlichen Platz ergattern zu müssen in der abgesperrten Halle voller Schals. Kenne alleine 10 Personen in WSW die auf Eishockey Bock haben jedoch nicht auf diese Tortur. SChon garnicht wenn die Familie mitkommt. Das MUSS sich unbedingt in der neuen Halle ändern.
15 | tanngrismir | 30.04.2011 @ 15:05
@14. Für "Neufans" gibts ja dann mehr Sitzplätze als jetzt, von dieser Seite aus dürfte es keine Probleme mehr geben.
16 | Odin | 30.04.2011 @ 16:01
@15, Sollen Neufans oder Gelegenheitsbesucher auf die teureren Sitzplätze gedrängt werden? Oder verstehe ich dich grad falsch?
17 | tanngrismir | 30.04.2011 @ 16:39
@ 16. Du verstehst mich nicht falsch. Bei der zu erwartenden Kapazität von 2650 Zuschauern und dem zu erwartenden Verhältnis von Steh-zu Sitzplätzen hat das nichst mit "drängen" zu tun sondern dem Gelegenheitszuschauer bzw. Neufan wird garnichts anderes übrig bleiben. Die Stehplätze werden beim ersten Spiel unter dem jetzigen Stehplatzstammpublikum "verteilt" und dann ist Sense....
18 | Stefan-ESW | 30.04.2011 @ 20:56
Wenn nicht ringsum Geländer kommen wie in der jetzigen Halle,dann ist nichts mehr mit Platz reservieren und man kann sich leichter noch irgendwo reindrängeln.
19 | Odin | 01.05.2011 @ 11:36
Und mit lümmeln aufm Geländer ist dann auch Schluß! Sieht ja schlimm aus... Um Himmels Willen, Griffel weg von den Geländern! Was die mich schon vorm Zusammenbruch bewahrt haben. @16, kann ich nicht gutheißen.
20 | Coswiger | 01.05.2011 @ 16:31
Genauso wird es werden. Es wird nur noch vereinzelt Wellenbrecher geben, sowie zB in Crimme und dd. Damit gehört das abgesperre endlich auf...
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION