Die Vertragsverlängerung von Dirk Rohrbach als Trainer der Lausitzer Füchse galt als Formsache. Aber auch Formsachen brauchen manchmal Zeit. Nun sind sich beide Seiten einig – Rohrbachs Vertrag wird demnächst unterzeichnet. Allerdings will der Coach etwas kürzertreten.
„Wir sind uns im Grunde genommen einig“, sagt Rohrbach auf RUNDSCHAU-Nachfrage. „Allerdings fehlt im Moment die Zeit, das schriftlich zu fixieren. Aktuell hat die Zusammenstellung des Kaders höchste Priorität.“ Und bei der Kader-Planung für die neue Saison in der 2. Bundesliga sind die Füchse schon relativ weit. Derzeit stehen 13 Spieler unter Vertrag (siehe Infobox).
Dass diese Kader-Planung wie gewohnt in den Händen von Rohrbach und Teammanager Ralf Hantschke liegt, durfte als Indiz dafür gewertet werden, dass das Duo auch weiterhin die sportlichen Geschicke im Fuchsbau leitet. Beide hatten das Team in der vergangenen Saison nach einer Vielzahl von Niederlage in der Hauptrunde doch noch zum Klassenerhalt geführt. In der Abstiegsrunde trumpften die Füchse mit acht Siegen in acht Spielen auf.
Dieser Klassenerhalt war für alle Beteiligten ein Kraftakt – nicht zuletzt natürlich auch für den Trainer. Deshalb wird Rohrbach in diesem Sommer beim Athletik-Training etwas kürzertreten. „Ich möchte den Akku aufladen und neue Kräfte sammeln“, betont er.
Immerhin liegt hinter dem Füchse-Trainer eine extrem lange Saison. Sie begann praktisch schon mit dem Sommer-Eis, wo Rohrbach täglich die Übungseinheiten leitete. Parallel dazu machte er seinen A-Trainerschein. An einen längeren Urlaub war vor gut einem Jahr also nicht zu denken. „Einen solchen Kraftakt kann man nicht jedes Jahr leisten“, weiß Rohrbach.
Diesmal hat er sich fest vor genommen, im Sommer „nicht jeden Tag im Stadion“ zu sein. Zudem will er sich wieder mehr seiner Firma widmen. Denn der Füchse-Coach ist Inhaber des Gase-Centers Boxberg. Das Familienunternehmen handelt mit technischen Gasen und Schweißtechnik. „Während der Saison bleibt oft nur wenig Zeit, um mich dort einzubringen“, erzählt Rohrbach.
Seinen Spielern hat der Coach Athletik-Programme mit in den Urlaub gegeben, die sie derzeit abarbeiten. Ein Sommer-Eis gibt es in diesem Jahr in Weißwasser nicht. Erst ab dem 8. August steht die Spielfläche im Fuchsbau wieder bereit. Eine Woche später ist dann offizieller Trainingsstart der Zweitliga-Mannschaft.
Spätestens dann wird auch Rohrbach wieder in der Eishalle sein – mit unterschriebenem Vertrag und aufgeladenem Akku.
Zum Thema:
Füchse-Kader
Derzeit haben die Lausitzer Füchse 13 Spieler für die kommende Saison unter Vertrag.
Tor: Jonathan Boutin (neu). Abwehr: Sebastian Klenner, Sven Valenti, Tomas Gulda, Jens Heyer. Angriff: Marc Derlago, Jannik Herm, Ian Lowe, Chris Straube (alle neu), Danny Albrecht, Mike Mieszkowski, Ervin Masek, Thomas Götz.
Sieh an - nachdem die letzten beiden Jahre Sommereis der ultimative Weg zum Saisonerfolg war, wird jetzt kurzer Prozess gemacht. Was wird dann eigentlich aus dem Eishockey-Camp von Carsten Gosdeck und Danny Albrecht, welches für diesen Sommer angegündigt war?
2 | SEFI | 25.05.2011 @ 05:41
Die Frage kannst Du Dir doch selbst beantworten. Die Internetseite zu dem Camp ist schon seit Monaten wieder verschwunden.
3 | HeavensDJ | 25.05.2011 @ 13:39
finds auch schade, das war ne klasse Idee von Danny :(
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
„Wir sind uns im Grunde genommen einig“, sagt Rohrbach auf RUNDSCHAU-Nachfrage. „Allerdings fehlt im Moment die Zeit, das schriftlich zu fixieren. Aktuell hat die Zusammenstellung des Kaders höchste Priorität.“ Und bei der Kader-Planung für die neue Saison in der 2. Bundesliga sind die Füchse schon relativ weit. Derzeit stehen 13 Spieler unter Vertrag (siehe Infobox).
Dass diese Kader-Planung wie gewohnt in den Händen von Rohrbach und Teammanager Ralf Hantschke liegt, durfte als Indiz dafür gewertet werden, dass das Duo auch weiterhin die sportlichen Geschicke im Fuchsbau leitet. Beide hatten das Team in der vergangenen Saison nach einer Vielzahl von Niederlage in der Hauptrunde doch noch zum Klassenerhalt geführt. In der Abstiegsrunde trumpften die Füchse mit acht Siegen in acht Spielen auf.
Dieser Klassenerhalt war für alle Beteiligten ein Kraftakt – nicht zuletzt natürlich auch für den Trainer. Deshalb wird Rohrbach in diesem Sommer beim Athletik-Training etwas kürzertreten. „Ich möchte den Akku aufladen und neue Kräfte sammeln“, betont er.
Immerhin liegt hinter dem Füchse-Trainer eine extrem lange Saison. Sie begann praktisch schon mit dem Sommer-Eis, wo Rohrbach täglich die Übungseinheiten leitete. Parallel dazu machte er seinen A-Trainerschein. An einen längeren Urlaub war vor gut einem Jahr also nicht zu denken. „Einen solchen Kraftakt kann man nicht jedes Jahr leisten“, weiß Rohrbach.
Diesmal hat er sich fest vor genommen, im Sommer „nicht jeden Tag im Stadion“ zu sein. Zudem will er sich wieder mehr seiner Firma widmen. Denn der Füchse-Coach ist Inhaber des Gase-Centers Boxberg. Das Familienunternehmen handelt mit technischen Gasen und Schweißtechnik. „Während der Saison bleibt oft nur wenig Zeit, um mich dort einzubringen“, erzählt Rohrbach.
Seinen Spielern hat der Coach Athletik-Programme mit in den Urlaub gegeben, die sie derzeit abarbeiten. Ein Sommer-Eis gibt es in diesem Jahr in Weißwasser nicht. Erst ab dem 8. August steht die Spielfläche im Fuchsbau wieder bereit. Eine Woche später ist dann offizieller Trainingsstart der Zweitliga-Mannschaft.
Spätestens dann wird auch Rohrbach wieder in der Eishalle sein – mit unterschriebenem Vertrag und aufgeladenem Akku.
Zum Thema:
Füchse-Kader
Derzeit haben die Lausitzer Füchse 13 Spieler für die kommende Saison unter Vertrag.
Tor: Jonathan Boutin (neu). Abwehr: Sebastian Klenner, Sven Valenti, Tomas Gulda, Jens Heyer. Angriff: Marc Derlago, Jannik Herm, Ian Lowe, Chris Straube (alle neu), Danny Albrecht, Mike Mieszkowski, Ervin Masek, Thomas Götz.
Von Frank Noack
Quelle: Lausitzer Rundschau