Die Pflichtspielsaison startet heute für die Lausitzer Füchse und 31 andere Vereine aus der Bundesliga, der Oberliga und den Landesverbänden mit der Erstrunden-Partie im DEB-Pokal. Die Losfee hat den Weisswasseranern dazu ein Auswärtsspiel bei den Erding Gladiators aus Bayern bescherrt. „Eine lösbare Aufgabe“ – sollte man meinen... würde der Pokal nicht seine eigenen Gesetze haben, wie man immer so schön sagt.
Die Euphorie nordöstlich von München ist momentan besonders hoch. Nur kurze Zeit nach der Finalniederlage in der Bayernliga gegen den ERC Sonthofen wurde der Aufstieg in die Oberliga Süd bekannt gegeben. Begünstigt wurde dieser Aufstieg auch durch den Verzicht des Finalgegners. Die Teilnahme in der dritthöchsten Spielklasse ist der grösste Erfolg in der Erdinger Eishockey Geschichte, seit man als Erding Jets in der Saison 2000/2001 die Play-Down-Spiele gegen Weisswasser verloren hatte. Durch die folgende Insolvenz der Mannschaft, war man gezwungen, als TSV Erding in der Bezirksliga neu anzugreifen. Nun, knapp 10 Jahre danach, treffen die Erding Gladiators wieder auf Traditionsvereine wie Füssen oder Bad Tölz und dürfen erstmalig am DEB-Pokal teilnehmen.
Der heutige Gegner aus Bayern hat das Erstrunden-Los sehr wohlwollend zur Kenntnis genommen und beschreibt den „Pokal-Kracher als eine Top-Partie für aktuelle Fans wie auch Nostalgiker“. Neben den schon angesprochenen Play-Downs liegt es wohl vor allem am Wiedersehen mit Chris Straube sowie Andreas Baumer, die beide schon für Erding gespielt haben. Die Gladiators haben bis dato eine relativ gute Vorbereitung gespielt. Das erste Testspiel beim EHC Klostersee musste beim Stand von 2:5 aus Erdinger Sicht wegen Nebels abgebrochen werden. Gegen Zweitligist Landshut hielt man aber zwei Drittel lang das Unentschieden. Anschlissend folgten zwei Siege gegen den EHC Waldkraiburg (3:1) sowie im Rückspiel gegen den EHC Klostersee (5:1). Aus diesen Leistungen nimmt man ein wenig Selbstvertrauen mit in den Pokal.
Die Lausitzer Füchse können mit fast kompletter Mannschaft auflaufen, lediglich Tomas Gulda wird wegen Rückenproblemen nicht zur Verfügung stehen. Wieder dabei sind Füchse-Stammtorhüter Jonathan Boutin und Verteidiger Robert Bartlick. Die Partie beim Oberligisten wird von den Füchse-Verantwortlichen nicht auf die leichte Schulter genommen. Einerseits ist man der Favorit in dieser Begegnung, andererseits haben die Erdinger nichts zu verlieren und werden versuchen, lange mitzuhalten und sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Noch dazu kommt, dass die Weisswasseraner sich vor wenigen Tagen beim Vorbereitungsspiel beim Oberligisten Halle erst nach Penaltyschiessen durchsetzen konnten. Mit ein bisschen Glück wird man heute auch die aktuelle deutsche Nationalspielerin Viona Harrer im Tor der Gladiators sehen können. Bleibt zu hoffen, dass sie nicht der der einzige Grund für Spannung(en) sein wird.
Durch den Wegfall des regionalen Gesichtspunktes beim Auslosen war es wieder möglich, eine Mannschaft aus ganz Deutschland in der ersten Runde zugeteilt zu bekommen. Somit hätte es auch zu einer Begegnung gegen einen Bundesligisten kommen können, wie es Heilbronn oder Crimmitschau getroffen hat. Die anderen Partien am heutigen Tage lauten:
www.es-weisswasser.de wird im Liga-LIVE-Ticker vom Auswärtsauftritt unserer Füchse sowie allen anderen Begegnungen berichten.>>>Liga-LIVE-Ticker<<<
1 | derlen | 18.09.2011 @ 09:43
Schöner Text-Danke Alexis. Gespannt bin ich heute auch auf die zusammen gekaufte Startruppe aus Kassel gegen die Pinguine. Ganz ehrlich: Durch die guten Einkäufe in Kassel und den aktuellen Verletzungssorgen in Bremerhaben, kann ich für mich nicht sagen, wer hier der Favorit ist.
2 | Schinzi | 18.09.2011 @ 12:12
ich denke Kassel wird das Ding ziehen...
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
Die Euphorie nordöstlich von München ist momentan besonders hoch. Nur kurze Zeit nach der Finalniederlage in der Bayernliga gegen den ERC Sonthofen wurde der Aufstieg in die Oberliga Süd bekannt gegeben. Begünstigt wurde dieser Aufstieg auch durch den Verzicht des Finalgegners. Die Teilnahme in der dritthöchsten Spielklasse ist der grösste Erfolg in der Erdinger Eishockey Geschichte, seit man als Erding Jets in der Saison 2000/2001 die Play-Down-Spiele gegen Weisswasser verloren hatte. Durch die folgende Insolvenz der Mannschaft, war man gezwungen, als TSV Erding in der Bezirksliga neu anzugreifen. Nun, knapp 10 Jahre danach, treffen die Erding Gladiators wieder auf Traditionsvereine wie Füssen oder Bad Tölz und dürfen erstmalig am DEB-Pokal teilnehmen.
Der heutige Gegner aus Bayern hat das Erstrunden-Los sehr wohlwollend zur Kenntnis genommen und beschreibt den „Pokal-Kracher als eine Top-Partie für aktuelle Fans wie auch Nostalgiker“. Neben den schon angesprochenen Play-Downs liegt es wohl vor allem am Wiedersehen mit Chris Straube sowie Andreas Baumer, die beide schon für Erding gespielt haben. Die Gladiators haben bis dato eine relativ gute Vorbereitung gespielt. Das erste Testspiel beim EHC Klostersee musste beim Stand von 2:5 aus Erdinger Sicht wegen Nebels abgebrochen werden. Gegen Zweitligist Landshut hielt man aber zwei Drittel lang das Unentschieden. Anschlissend folgten zwei Siege gegen den EHC Waldkraiburg (3:1) sowie im Rückspiel gegen den EHC Klostersee (5:1). Aus diesen Leistungen nimmt man ein wenig Selbstvertrauen mit in den Pokal.
Die Lausitzer Füchse können mit fast kompletter Mannschaft auflaufen, lediglich Tomas Gulda wird wegen Rückenproblemen nicht zur Verfügung stehen. Wieder dabei sind Füchse-Stammtorhüter Jonathan Boutin und Verteidiger Robert Bartlick. Die Partie beim Oberligisten wird von den Füchse-Verantwortlichen nicht auf die leichte Schulter genommen. Einerseits ist man der Favorit in dieser Begegnung, andererseits haben die Erdinger nichts zu verlieren und werden versuchen, lange mitzuhalten und sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Noch dazu kommt, dass die Weisswasseraner sich vor wenigen Tagen beim Vorbereitungsspiel beim Oberligisten Halle erst nach Penaltyschiessen durchsetzen konnten. Mit ein bisschen Glück wird man heute auch die aktuelle deutsche Nationalspielerin Viona Harrer im Tor der Gladiators sehen können. Bleibt zu hoffen, dass sie nicht der der einzige Grund für Spannung(en) sein wird.
Durch den Wegfall des regionalen Gesichtspunktes beim Auslosen war es wieder möglich, eine Mannschaft aus ganz Deutschland in der ersten Runde zugeteilt zu bekommen. Somit hätte es auch zu einer Begegnung gegen einen Bundesligisten kommen können, wie es Heilbronn oder Crimmitschau getroffen hat. Die anderen Partien am heutigen Tage lauten:
EHC Erfurt - EC Peiting
Kassel Huskies - Fischtown Pinguins Bremerhaven
Deggendorf Fire - Hannover Indians
Passau Black Hawks - DEB U20
Frankfurter Löwen - SC Riessersee
EC Bad Nauheim - VER Selb
Heilbronner Falken - ESV Kaufbeuren
Füchse Duisburg - Landshut Cannibals
Tölzer Löwen - Bietigheim Steelers
EV Füssen - SERC Wild Wings
Eispiraten Crimmitschau - Dresdener Eislöwen
Erding Gladiators - Lausitzer Füchse
Rostock Piranhas - MEC Halle 04
EHC Klostersee - Ravensburg Tower Stars
EV Regensburg - Starbulls Rosenheim
Wild Boys Chemnitz - EHC Timmendorf
www.es-weisswasser.de wird im Liga-LIVE-Ticker vom Auswärtsauftritt unserer Füchse sowie allen anderen Begegnungen berichten.>>>Liga-LIVE-Ticker<<<