Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
 
Geht dem Eissport das Geld aus?
05.10.2011 | 15:09 Uhr von obelix
Es gibt gute Nachrichten: Die Ausschreibung für die neue Eishalle steht. Heute geht der fertige Text an das EU-Ausschreibungsblatt. 80 Prozent der Lose müssen europaweit ausgeschrieben werden, so Bauamtsleiter Thomas Böse am Mittwoch.

Die Kritik an den für die Stadt enormen Baukosten von 16 Millionen Euro sind im Stadtrat inzwischen verstummt. Auch nach dem vom Rat verhängten Kostenlimit für den Neubau von 15,7 Millionen Euro kräht kein Hahn mehr–auch danach nicht, dass das Ziel vielleicht nur über Umwege zu erreichen ist. Stattdessen rückt immer mehr das Problem der Folgekosten in den Vordergrund. Fragen und Antworten.

Was kostet die Betreibung der Eishalle wirklich?

Im Klartext: 2010 gab der Eissport Weißwasser 490000 Euro für den Fuchsbau aus. Ein paar Beispiele: Allein für Wasser liefen 11722 Euro auf, für Heizung 80642 Euro. Strom schlug mit 107779 Euro zu Buche, Regen- und Abwasser mit 25000 Euro. Aber: Die neue Halle wird teurer. Nach Angaben von ESW-Präsident Bernard Stefan sind die Betreibungskosten bei 650000 Euro gedeckelt. Derzeit rechnen Stadt und Verein mit 629000 Euro. Alles Kalkulationswerte, die sich ab 2013 an der Realität messen lassen müssen.

Woher kommt das Geld–und wer bezahlt die Mehrkosten?

Fünfzig Prozent der Betreiberkosten erwirtschaftet der ESW laut Füchse-Trainer und Stadtrat Dirk Rohrbach selbst. Einnahmen kommen unter anderem aus Sponsoring und Werbung und aus Vermietung und Verpachtung. Die Stadt schießt 100000 Euro zu. Vattenfall mittelbar 50000 Euro. Damit ist der ESW der größte Empfänger aus der Vattenfall-Vereinsförderung (jährlich 100000 Euro). Ein ständiger Streitpunkt. Stadtrat Andreas Friebel drängt deshalb eine dauerhafte Lösung. Um die Mehrkosten ab 2013 zu decken, wird Weißwasser im ersten Jahr 300000 Euro, danach 250000 Euro überweisen. Mehreinnahmen gibt es auch: Mit der neuen Halle müssen die Caterer voraussichtlich tiefer in die Tasche greifen. Bisher war der ESW an die alten, noch von der Stadt geschlossenen Verträge gebunden.

Was sagt der Landkreis zu dem Finanzierungskonzept?

Die Zuschüsse der Stadt sind in den ersten Jahren durch Rücklagen gedeckt. Doch sind sie demnächst aufgebraucht, wie Finanzbürgermeister Ronald Krause immer wieder betont. Dennoch hat der Kreis Görlitz keine Bedenken angemeldet. In der lange erwarteten und inzwischen eingetroffenen Gemeindewirtschaftlichen Stellungnahme GWS hat das Landratsamt dem Finanzkonzept für den Neubau, aber auch für die Betreibung, Unbedenklichkeit bescheinigt.

Gibt es nicht doch irgendwo Finanzlücken?

Für SPD-Stadtrat Knut Olbrich ja. Ihm fehlen in den bisher nur in Auszügen veröffentlichten Finanzvorausschauen 400000 Euro. Die Punkte „Zuwendungen Dritter“ und Abschreibungen seien nicht hinreichend untersetzt, so Olbrich. Die Hälfte könnte vom Konto der Stadtwerke kommen, deutete OB Torsten Pötzsch an. Der alte Sponsoringvertrag läuft aus. Verhandlungen über ein Neu-Engagement sind angeschoben. Für Knut Olbrich keine befriedigende Antwort.

Könnte der ESW-Schuldenberg alles ins Rutschen bringen?

Nein. Zwar sah sich der Verein noch 2009/10 Schulden in Höhe von 362000 Euro gegenüber. Doch dann zog er die Notbremse. Allein im vergangenen Jahr tilgte der Verein 83450 Euro. Durch die konsequente Sparpolitik ist der ESW 2012 schuldenfrei.

Von Thomas Staudt

Quelle: Sächsiche Zeitung vom 30.09.11
1234 mal gelesen
 
1 | Locke | 05.10.2011 @ 21:05
zu den Kosten kann man aber auch sicher davon ausgehen das sich für die neue Eishalle ein Namens geber finden lassen wird.. auch wenn dies mit 90% nicht Vattenfall sein wird!
2 | tanngrismir | 05.10.2011 @ 21:14
Hab den Artikel am WE schon in der Printausgabe gelesen und mich da schon gefragt warum eigentlich bei einer neuen Halle die Betriebskosten um ein vielfaches höher sind als jetzt?!? Waren nicht die günstigeren Betriebskosten ein Argumentationspunkt pro neue Halle?? Aber die Betriebskosten sind ja, Gott sei Dank, "gedeckelt". Wie gut sowas funktioniert wird man ja schon mal an den "gedeckelten" Gesamtbaukosten testen können....
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION