Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
 
Es war einmal...
09.10.2011 | 10:56 Uhr von Alexis
…im März 2009, als die Lausitzer Füchse von den Heilbronner Falken als ungeliebter Play Off Gegner denunziert wurden. Als Dank dafür schickten die Füchse als Aussenseiter und die sowieso nicht anreisenden Fans den Favoriten mit 4:2 Siegen auf die Abflugbahn. Unvergessen dabei der Sprung ans Plexiglas von Carsten Gosdeck nach dem Siegtreffer im ersten Spiel und die Liebesbekundungen für aller Lausitzer Lieblingsspieler Luigi Calce. Im Anschluss konnten die Lausitzer aber nur zwei von den nächsten acht Spielen für sich entscheiden. Es wird also Zeit, den Falken mal wieder die Flügel zu stutzen und Ihnen zu zeigen, was Teamgeist ausmachen kann.

In der letzten Saison konnte Heilbronn die Hauptrunde auf dem zweiten Platz abschliessen. Im Play-Off-Viertelfinale war aber wieder einmal Schluss. Gegen den damaligen Überaschungsaufsteiger Rosenheim war bereits nach vier Spielen mit dem
sogenannten Sweep der Sommerurlaub eingeläutet.

Dies war vielleicht mit ein Grund dafür, dass der Kader der Heilbronner stark umgekrempelt wurde. Lediglich neun von 22 aktuellen Spielern sind aus dem letztjährigen Team noch verblieben. Prominente Abgänge waren Kellen Briggs, der nun beim Rivalen Dresden versucht, das Gehäuse sauber zu halten oder Axel Hackert. Vier Spieler, unter ihnen Torhüter Lukas Lang, konnten sich gar bei DEL-Vereinen empfehlen. Nach dem Aus der Wölfe Freiburg haben Steven und Christian Billich bei den Falken angeheuert. Auch Alexander Serikow aus Bietigheim und Rückkehrer Cory Urquhart sind dem geneigten Eishockey-Kenner ein Begriff.

Der Saisonstart verlief für die Falken um Trainer Ricco Rossi sehr durchwachsen. Neben zwei deutlichen Siegen gegen Landshut und Kaufbeuren gab es auch zwei deutliche Niederlagen in Garmisch- Partenkirchen und gegen Hannover. Zwei Punkte konnten die Falken aus Dresden mitnehmen. Damit steht Heilbronn aktuell mit 8 Punkten auf dem 6. Platz. Von grosser Bedeutung für das Spiel sind die bereits genannten Luigi Calce („Der mit dem goldenen Helm“) und Cory Urquhart sowie Fabio Carciola.

Die Mannen aus dem Fuchsbau können mit drei Siegen bei zwei Niederlagen sogar auf 9 Punkten weiter aufbauen. Sie stehen für viele überraschend auf dem 4. Tabellenplatz. Grossen Anteil daran haben Chris Straube sowie die Kanadier Jonathan Boutin im Tor, Matt McKnight und Marc Derlago. Letzterem würde sicher auch mal ein Treffer in der Bundesliga nützen, um den Knoten komplett platzen zu lassen. Doch auch seine 5 Assists sind extrem hilfreich für das aktuelle Abschneiden. Am vergangenen Spieltag in Rosenheim hat man sich erstmals so präsentiert, wie die Füchse-Verantwortlichen es vor der Saison angekündigt haben. Aus einer sicheren Defensive mit Zug zum Tor konnte der erste Auswärtsdreier eingefahren werden. Da sich Andreas Baumer beim Spiel des Förderlizenzpartners Jonsdorfer Falken schwer verletzt hat, wird seine Hilfe auf unbestimmte Zeit nicht abrufbar sein. Auch Robert Bartlick mit Muskelfaserriss dürfte weiterhin nicht zur Verfügung stehen.

Nichtsdestotrotz werden auch heute die Füchse alles geben, wenn es um 17 Uhr im Fuchsbau losgeht. Simon Aicher aus Rosenheim leitet die Partie. Na hoffentlich ist dem die Freitagspartie nicht noch in Erinnerung.
929 mal gelesen
 
1 | Polly | 09.10.2011 @ 11:54
dein letzter ssatz ging mir auch grad durch den kopf... guter bericht ^^
2 | Mr.Blonde | 09.10.2011 @ 12:29
Guter Bericht - allerdings hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen....Den Siegtreffer im ersten Playoffspiel 2009 hat Patrick Saggau geschossen. Der angesprochene Gosdecksprung war nach dem Ausgleich 52sek vor Ende der regulären Spielzeit.
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION