Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
 
Runde zwei ist eingeläutet
06.11.2011 | 10:45 Uhr von Alexis
Die erste Runde in der zweiten Bundesliga neigt sich dem Ende. Die Tabelle ist um die freien Spiele eines jeden Teams bereinigt. Ein Fazit sollte man aber noch nicht ziehen. Der Tabellenführer wechselt nahezu wöchentlich. Kein Team konnte sich etwas deutlicher absetzen, zu schwer sind Spiele vorauszusagen. Die vermeintlich schwächeren Teams lassen immer wieder durch Siege bei den vermeintlich stärkeren Teams aufhorchen. Ab heute werden die Karten neu gemischt. Können sich Vereine wie Landshut, Weisswasser und Rosenheim oben halten? Finden Ravensburg, Bietigheim und Schwenningen zurück in die Erfolgsspur? Let’s get ready to rumble…

Zum Auftakt der zweiten Runde treffen die Lausitzer Füchse auf den ESV Kaufbeuren. Noch zu Saisonbeginn standen sich beide Vereine mit ähnlichen Vorzeichen beim ersten Spiel gegenüber. Klassenerhalt war/ist das ausgesprochene Ziel. Die Allgäuer konnten die Saisoneröffnung daheim deutlich mit 5:1 gewinnen und so manchem in der Lausitz wurde schon Angst und Bange, was den Verlauf der Hauptrunde angehen sollte. Doch es kam vieles anders als erwartet, nicht nur in Weisswasser. Nach dem ersten Saisonviertel können beide Teams zufrieden sein. Durch die Ausgeglichenheit in Liga zwei konnten „die grossen Drei“ auf Abstand gehalten werden.

Kaufbeuren geht mit aktuell 17 Punkten in die zweite Runde. Diese haben sie sich mit schöner Regelmässigkeit erkämpft. Ein Sieg, drei Niederlagen, zwei Siege, vier Niederlagen. Nach der Serie müssten jetzt drei Siege folgen – zwei davon hat man in Landshut und gegen Ravensburg schon eingefahren. Die altbekannten Namen unter den Jokern nehmen Ihre Aufgabe, die jungen Spieler zu führen und Ihnen Vorbild zu sein, sehr ernst. Um das Goldkrönchen, welches momentan Brady Leisenring trägt, kämpfen auch Daniel Menge, Rob McFeeters und Christian Grosch. Die Mannschaft um Trainer Ken Latta müssen auf Torhüter Stefan Horneber und Stürmer Tobias Riefler verzichten, einige andere Spieler sind angeschlagen.

Leisenring steht mit seinen 11 Scorerpunkten Liga-übergreifend hinter den Füchsen Mark Derlago, Matt McKnight und Chris Straube. Derlago, der „Thronfolger“ von Straube geworden ist, konnte das Goldhelmchen nach einem Zwischenspurt mit nun 14 Scorerpunkten übernehmen. Es wird heute aber wohl vor allem auf die Leistung der Torhüter ankommen. Sowohl Stevan Vajs auf Seiten der Allgäuer, als auch Jonathan Boutin im Gehäuse der Lausitzer Füchse, hatten einen grossen Anteil an den Siegen ihres Teams am Freitag. Auch in den Statistiken stehen beide Goalies dicht beieinander mit leichten Vorteilen bei Boutin. Den Füchsen stehen Routinier Ervin Masek auf Grund einer Zahn-OP und Andreas Baumer, der sich Anfang Oktober das Bein brach, sicher nicht zur Verfügung.

Wenn Mario Linnek aus Berlin das Spiel im Fuchsbau um 17 Uhr freigibt, ist sicher niemand enttäuscht, wenn die Mannen um Trainer Dirk Rohrbach an ihre Leistungen aus dem ersten Saisonviertel anknüpfen können.
676 mal gelesen
 
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION