Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
 
Die Füchse-Jagd geht weiter
06.11.2011 | 23:24 Uhr von DavidH.
Diesmal erlegen die Lausitzer die Joker aus Kaufbeuren. Damit gelingt die Revanche für die Hinspielniederlage.

Die Lausitzer Füchse haben gestern Abend das nächste enge Spiel gewonnen. Die Joker aus Kaufbeuren wurden mit einer 5:4-Niederlage nach Hause geschickt und die 1:5-Niederlage vom ersten Saisonspiel damit zumindest punktemäßig wieder ausgeglichen.

Diesmal erwiesen sich die Füchse als den Tick cleverer, behielten in der Schlussphase letztlich die Nerven, schossen ihre Tore immer wieder zum richtigen Zeitpunkt und hatten vor allem den besseren Torwart auf ihrer Seite. Während Jonathan Boutin insgesamt gewohnt zuverlässig agierte, musste sich Gästetorwart Stefan Vajs bei drei der fünf Gegentore eine Mitschuld attestieren lassen.

Füchse-Trainer Dirk Rohrbach freut sich mit Thomas Götz, dem Sturmführer der dritten Reihe, über den Sieg gegen Kaufbeuren. Götz hatte mit dem Treffer zum 1:0 seinen Anteil daran.Foto: Gunnar Schulze

Das begann schon in der zweiten Minute, als Thomas Götz den Puck nach einer schönen Kombination der dritten Reihe (mit Lehnigk und Heyer) den Puck aus der Mittelposition dem Gästetorwart durch die Beine schoss, von wo er ins Tor trudelte. Die Füchse wirkten überhaupt wesentlich munterer, während sich die Gäste fast keine Chancen erspielten. Nach einem gehaltenen Lehnigk-Schuss (5.) erzielten die Gastgeber in ihrer ersten Überzahl das 2:0. Chris Straube spielte Björn Bombis von hinter dem Tor mustergültig frei, der keine Mühe hatte, den Puck unterzubringen. Als dann Straube allerdings auf die Strafbank musste, passierte Boutin bei einem scharf vor das Tor gespielten Puck ein Missgeschick. Von seinem Schläger sprang die Scheibe ins eigene Netz. Aber die Füchse antworteten in einer wenig später folgenden Überzahl sofort. Ross schoss den Puck „durch die Hosenträger“ von Vajs – der zweite Torwartfehler. Götz und Bombis hatten einen vierten Füchse-Treffer auf dem Schläger. Stattdessen schaffte Leisenring mit dem zweiten ernsthaften Angriff der Gäste den Anschlusstreffer.

Im Mitteldrittel spielten die Gäste wesentlich agiler, während die Füchse nur noch reagierten. Trotzdem hatten die Gastgeber die erste Chance, aber Albrecht traf nach Straube-pass den Puck vor dem leeren Tor nicht richtig. Dann stand Jonathan Boutin im Mittelpunkt: Er rettete nach einem Sommerfeld-Fehler in eigener Überzahl gegen einen allein auf ihn zulaufenden Kaufbaurer, war bei vielen Schüssen der Gäste auf dem Posten, als Klenner auf der Strafbank saß, hielt einen Körner-Schuss hervorragend und zeigte eine Klasseparade gegen Mc Pherson. Zwischendurch war den Füchsen das zu diesem Zeitpunkt überraschende 4.2 gelungen. Danny Albrecht hatte einfach kurz hinter der blauen Linie abgezogen. Gästetorwart Vajs hatte zwar freie Sicht, musste den Puck aber trotzdem passieren lassen – der dritte Torwartfehler.

Im Schlussdrittel versuchten die Gäste noch einmal alles und kamen durch Ex-Fuchs Christian Grosch zum Anschlusstreffer. Aber Chris Straube stellte mit einem schöner Schlenzer unter die Latte den alten Abstand wieder her. Danach war erneut Boutin gegen Soares und einen abgefälschten Schuss von Körner zur Stelle. In eigener Unterzahl mussten die Füchse dann aber noch einmal den Anschlusstreffer hinnehmen. Boutin musste einen Schuss in Brusthöhe nach vorn prallen lassen, und Soares schlug den fliegenden Puck volley ins Netz. Die Füchse protestierten zwar wegen hohen Stocks, aber das Tor war regelkonform. Noch zwei Minuten mussten die Füchse überstehen und schafften das auch. Am Ende gab es in Weißwasser angesichts von 26 Punkten aus 13 Spielen nur glückliche Gesichter.

Trainer Dirk Rohrbach war nach dem Spiel natürlich hochzufrieden, blickte aber schon wieder voraus: „Wir dürfen nicht nachlassen. Jedes Spiel bleibt harte Arbeit.“ Die gibt es schon morgen (in Hannover) wieder. Dafür ist das nächste Wochenende wegen der Länderspielpause spielfrei.
Von Ronny Reddo und Frank Thümmler

Quelle: Sächische Zeitung - Regionalteil Weißwasser vom 07.11.11
887 mal gelesen
 
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION