Slowakischer Torwart hilft Weißwasser drei Wochen aus
Die Suche nach einem Ersatz für den verletzten Füchse-Torwart Jonathan Boutin war erfolgreich. Der Eishockey-Zweitligist einigte sich mit Miroslav Hala über einen Vertrag bis Weihnachten. Der 32-jährige Slowake war in dieser Saison noch ohne Verein und hielt sich bei seinem Heimatklub Dukla Trencin fit. In der letzten Saison spielte Miroslav Hala in der englischen Premier Ice Hockey League für die Guildford Flames.
Bereits am Donnerstag nahm der Torwart erstmalig am Training der Lausitzer Füchse teil. Hala soll am Freitag in Bremerhaven erstmalig für Weißwasser auflaufen.
Willkommen in Weißwasser und viel Erfolg in den nächsten Wochen.
2 | Matze82 | 01.12.2011 @ 13:04
Geldverschwendung. Trotzdem willkommen
3 | SvenSchimanski | 01.12.2011 @ 13:11
ich denk auch das das geld bei frau siegel besser aufgehoben wäre, lasse mich da aber am wochenende gern eines besseren belehren
4 | elarenal | 01.12.2011 @ 13:49
Für solche Überbrückungszeiten hat man eigentlich einen zweiten bzw. dritten Torwart. Scheinbar ist das Vetrauen, welches in diese beiden gesetzt wird nicht zu groß.
Trotzdem willkommen.
5 | Julia_85 | 01.12.2011 @ 13:58
Ganz eurer Meinung. Und ob Albrecht nun 10 Dinger kassiert, Elwing 8 oder Goalie xy 11 ist ja nun auch egal. Die Baustelle liegt nicht bei der Torhüterposition!
6 | Brian | 01.12.2011 @ 14:23
Vielleicht sehen die Verantwortlichen jeden Tag im Training einfach nur das es bei Albrecht und Haloschan derzeit noch nicht reicht. Im schlimmsten Fall fällt Boots bis Ende des Jahres aus und wir verlieren vielleicht auch deshalb bis dahin alle Spiele. Abwärtsspirale ole, so wie vorige Saison.
7 | Fuchstino 1 | 01.12.2011 @ 14:27
Da kann ich mich nur anschliesen war am anfang auch der meinung das wir einen ersatz brauchen aber nach der leistung in Schwenningen finde ich auch das wir uns das Geld sparen können.Aber Wilkommen Hala
8 | Fuchstino 1 | 01.12.2011 @ 14:27
Willkommen sorry
9 | Wikinger85 | 01.12.2011 @ 15:11
Man kann aber auch ein junges Talent verblasen wenn man es spielen lässt obwohl es vlt doch nicht ganz reicht....
10 | derlen | 01.12.2011 @ 16:15
WILLKOMMEN, Miroslav!
11 | bone02943 | 01.12.2011 @ 16:54
@4 Haloschan und Albrecht spielen aber auch für Johnsdorf. Da muss auch immer einer hin das wären immer 3 Spiele hintereinander. Lass dann mal einen am Samstag in Johnsdorf verletzen wen stellen wir dann rein? Außerdem müssen immer 2 Torhüter dabei sein. Ich würde die jenigen dann mal gern hören, wenn wir auf einmal mit einem der 2 Jugend-Torhütern antreten, wo die eine 16 und der andere 17 ist.
12 | Stefan-ESW | 01.12.2011 @ 17:09
Langsam fass ich mir an Kopp.Wann kapiert endlich der letzte,das Haloschan u Albrecht auch bei Jonsdorf im Kader stehen und wenn beide für die Füchse im Kader sind,dann hat Jonsdorf nur noch Handrick u wenn er sich dann plötzlich mal verletzten sollte,dann stehen sie ohne Torwart da. Man man man,hier gibts Experten,echt nur noch zum koppschütteln hier.
13 | mika | 01.12.2011 @ 18:05
@12 top danke
14 | Fuchstino 1 | 01.12.2011 @ 18:24
@12 Um es jetzt mal höflich auszudrücken dann hat Johnsdorf das Problem und nicht wir es ist ein kooperationsvertrag nicht mehr und nicht weniger hätte wenn und aber.Kopfschütteln
15 | Coswiger | 01.12.2011 @ 18:38
@14 Es weiß keiner was im Kooperationsvertag drin steht. Vielleicht haben die Falken die Zusage das generell einer der beiden für sie spielen kann? Auch die Falken werden sich irgendwie abgesichert haben für solche Fälle. Mit der Aussage das wäre dann Jonsdorf sein Problem, machste es dir zu einfach.
16 | bone02943 | 01.12.2011 @ 18:46
Weil sich Johnsdorf sicher mal eben so nebenbei nen Torwart leisten kann wie es in WSW geht oder? Die Kooperation mit Johnsdorf ist wichtig fürs Team.
Aber egal wie man es macht gemeckert wird immer. Hätten wir mit Albrecht und Haloschan mal eben 6 Spiele in Folge verloren weil sie durch die 3-fachbelastung platt sind, würden alle wieder meckern warum man nicht gehandelt, und einen Ersatz für Boutin gesucht hat.
17 | oldfox | 01.12.2011 @ 18:50
Wir haben nun mal eine Kooperation und da steht man zusammen in guten wie in schlechten Zeiten.
18 | obelix | 01.12.2011 @ 19:07
Herzlich willkommen Miroslav! Viel Glück, du kannst es brauchen. Und nebenbei: Jonsdorf - es heißt Jonsdorf.
19 | blaufuchs | 01.12.2011 @ 19:47
@ 12 gut das es noch"experten" gibt..:-)...
20 | blaufuchs | 01.12.2011 @ 19:48
@ 12 gut das es noch"experten" gibt..:-)...und trotzdem bleibt ein fader beigeschmack!
21 | tanngrismir | 01.12.2011 @ 20:28
@ Obelix - DANKE!!! Ansonsten: Vitame vas Miroslav!
22 | Che | 01.12.2011 @ 20:42
Ervin freut sich besonders - zu zweit schmeckt das pilsen urquell noch besser - wie das perlt!
23 | DavidH. | 01.12.2011 @ 22:40
im übrigen sollte man nicht vregssen das Haloschan einen Vertrag in Johnsdorf hat und per Förderlizenz für die Füchse spielt. Genau andersherum ist es bei Albrecht.
24 | heiko | 02.12.2011 @ 07:46
genauo ist s mit haloschn, wen ons
25 | Dynamix12 | 02.12.2011 @ 12:57
Stimmt, an Jonsdorf hab ich gar nicht mehr gedacht. 2 Vereine mit insgesamt 3 Torhütern wäre ein bisschen dünne. Na dann, vitame vas Miroslav und lass dich nicht abschiessen.
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
Die Suche nach einem Ersatz für den verletzten Füchse-Torwart Jonathan Boutin war erfolgreich. Der Eishockey-Zweitligist einigte sich mit Miroslav Hala über einen Vertrag bis Weihnachten. Der 32-jährige Slowake war in dieser Saison noch ohne Verein und hielt sich bei seinem Heimatklub Dukla Trencin fit. In der letzten Saison spielte Miroslav Hala in der englischen Premier Ice Hockey League für die Guildford Flames.
Bereits am Donnerstag nahm der Torwart erstmalig am Training der Lausitzer Füchse teil. Hala soll am Freitag in Bremerhaven erstmalig für Weißwasser auflaufen.
Pressemitteilung EHC "Lausitzer Füchse" Spielbetriebs GmbH