Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
 
Lausitzer Füchse stoßen Bock gegen Bremerhaven um
03.12.2011 | 10:33 Uhr von Eddi
Nach fünf Niederlagen in Folge gewinnen die Füchse gegen die Fishtown Pinguins. Torwart Hala gibt ein starkes Debüt.
Den Lausitzer Füchsen ist gestern Abend die nächste Überraschung gelungen: Im Spitzenduell der 2. Bundesliga (Dritter gegen Vierter) entführten sie durch einen 3:2-Penaltysieg zwei Punkte aus Bremerhaven,

Dabei waren die Fishtown Pinguins in letzter Zeit nicht gerade ein Lieblingsgegner der Lausitzer Füchse. Alle vier Spiele der vergangenen Saison gingen verloren, und als sich die Füchse vor wenigen Wochen zum zweiten Mal nach der Wende den Platz an der Tabellenspitze erobert hatten, waren es die Bremerhavener, die sie durch einen 5:3-Sieg in Weißwasser nach nur einem Spieltag wieder von der Spitzenposition schubsten.

Aber bange machen galt nicht, zumal wieder ein Toptorhüter im Kasten stand. Der Slowake Miroslaw Hala war von den Lausitzer Füchsen verpflichtet worden, um bis Weihnachten den verletzten, ebenfalls Top-Torhüter Jonathan Boutin zu vertreten. Der Slowake war am Donnerstag in Weißwasser eingetroffen, hatte einmal mit der Mannschaft trainiert und gab gestern sofort sein Debüt. Der neue Torhüter benötigte zunächst ein paar Minuten, um seine Sicherheit zu finden, aber die Bremerhavener konnten das zunächst nicht nutzen. Hala und die Füchse insgesamt fanden sich immer besser zurecht, erspielten sich erste Torchancen (Derlago, Albrecht), aber dann fiel doch der Führungstreffer für die Gastgeber. Füchse-Torwart Hala musste einen Schuss von Fatyka prallen lassen und Stanley staubte ab. Die Füchse wirkten nicht geschockt, spielten weiter gut mit. Beide Torhüter, auf Bremerhavener Seite Staudt, bekamen Arbeit. Hala wurde immer sicherer und hatte bei einem Lattenschuss der Gastgeber (18.) auch Glück. Der Spielstand nach dem ersten Drittel war in Ordnung, auch wenn die Füchse den Eindruck hinterließen, dass vielleicht etwas zu holen sei.

Das wurde in den ersten Minuten des Mitteldrittels noch deutlicher. Christopher Straube gelang nach gut einer Minute der Ausgleich, als er ein Anspiel von Bombis aus vollem Lauf ins Tor wuchtete. Derlago und Ross hatten kurz danach den Führungstreffer auf dem Schläger, den dann Bartlick in Überzahl erzielte. Der Verteidiger traf mit einem Distanzschuss unter die Latte. Dass die Lausitzer Füchse das Spiel binnen fünf Minuten drehen konnten, schien die Bremerhavener mitgenommen zu haben. Jedenfalls waren die Füchse anschließend hochüberlegen, während die Fishtown Pinguins passend zu ihrem Namen schwammen. Torwart Staudt verhinderte aber das 1:3. Eine Strafe gegen Klenner (hoher Stock) beendete diese Phase. Bremerhaven kam wieder besser ins Spiel, aber Torwart Hala und die Füchse-Abwehr standen sicher. Die Füchse kontrollierten das Spiel danach, konnten aber eine weitere Überzahl nicht nutzen, die Führung auszubauen. Die Führung der Gäste nach dem zweiten Drittel war aber verdient.

Es war klar, dass die Gastgeber mit Beginn des Schlussdrittels den Druck noch einmal erhöhen würden. Und als der Kanadier Matt Mc Knight nach 90 Sekunden wegen Beinstellens auf die Strafbank mussten, nutzten die Bremerhavener die Überzahl zum Ausgleich. Danach hatte Kopecky eine Riesenchance für die Gastgeber, aber Hala rettete. Die Füchse igelten sich nicht ein, versuchten selbst, das vielleicht entscheidende Tor zu erzielen. Das Spiel war bis zur Schlusssirene recht ausgeglichen, man merkte, dass keine Mannschaft den entscheidenden Fehler begehen wollte. Lehnigk hatte kurz vor Schluss die Entscheidung auf dem Schläger, vergab aber.

Immerhin, ein Punkt war nach 60 Minuten schon mal gesichert. In der Verlängerung (gespielt wird Vier gegen Vier) hatten beide Mannschaften den entscheidenden Treffer auf dem Schläger. Füchse-Debütant Hala zeigte zweimal sein Klasse, auf der anderen Seite wurde Derlago im letzten Moment allein vor dem Tor strafwürdig behindert.

Letztlich musste das Penaltyschießen entscheiden. In der ersten Runde mit je drei Schützen scheiterten alle Spieler. Für die Füchse vergaben Straube, Derlago und Mc Knight, während Hala gegen Kreuzer, Dejdar und Stanley Sieger blieb. Matchwinner wurde letztlich Danny Albrecht, der als erster Penaltyschütze des zweiten Durchgangs den Bremerhavener Torwart Staudt überlistete, während Kopecky für die Gastgeber vergab. Die Füchse haben damit die nächste Überraschung geschafft und am Sonntag die Chance, mit einem Sieg im Sachsenderby über Crimmitschau ihren Punktestand der gesamten Hauptrunde der vergangenen Saison schon jetzt zu übertreffen. Morgen stehen die Vorzeichen gerade anders herum: Die Füchse haben die letzten fünf Spiele gegen den sächsischen Konkurrenten allesamt gewonnen – und diese Serie soll halten.

Von Frank Thümmler

Quelle: Sächsische Zeitung
1087 mal gelesen
 
1 | schneidaa (DET) | 03.12.2011 @ 14:58
Sieg! Aber es waren keine 5 Niederlagen in Folge ;)
2 | Coswiger | 03.12.2011 @ 16:15
Auch den Punktestand der letzten Saison haben wir jetzt schon übertroffen....
3 | manfred | 03.12.2011 @ 16:27
@1 der schreiberling hat sich missverständlich ausgedrückt. er meinte sicher, 5 niederlagen in folge gegen die pinguine.
4 | schneidaa (DET) | 04.12.2011 @ 21:02
Ja dann könnte das hinhauen :D
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION