Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
 
Füchse verabschieden Dresden in die Abstiegsrunde
21.01.2012 | 09:50 Uhr von Eddi
Nach dem hochverdienten 3:1-Sieg für Weißwasser haben die Eislöwen nur noch theoretische Playoff-Chancen.
Die Lausitzer Füchse haben gestern mit einem 3:1-Sieg über die Dresdner Eislöwen ihre Position in den Playoff-Plätzen behauptet, während die Dresdner jetzt bei nur noch 15 auszutragenden Spielen 14 Punkte Rückstand auf Platz acht haben. Außerdem war der Erfolg gestern natürlich emotional besonders wichtig für die fast 2500 Füchse-Fans, die ihn nach dem Spiel auch ausgiebig mit der Mannschaft und Trainer Dirk Rohrbach feierten.

Die Füchse begannen gegen den Tabellenvorletzten, der in Weißwasser praktisch schon um seine letzte Playoff-Chance spielte, sehr offensiv und überlegen. Ross, Lehnigk und McKnight vergaben noch die ersten Chancen, dann aber zeigte Marc Derlago seine individuelle Klasse. Er bekam den Puck an der blauen Linie, umkurvte einen Verteidiger und Dresdner Torwart Kellen Briggs und schob die Scheibe ein. Die Füchse machten danach sofort weiter, mussten aber nach einem Konter fast den Ausgleich hinnehmen. Lange schoss aber aus einem Meter Entfernung drüber. Matt Mc Knight für Weißwasser und Kaartinen, der frei durch an Füchse-Torwart Boutin scheiterte, hatten jeweils Chancen, bevor das Spiel ab Mitte des Drittels deutlich verflachte. Insgesamt waren die Füchse deutlich bemühter und auch spielerisch überlegen, während Dresden nur reagierte.

Das Mitteldrittel bot dann lange Zeit Einbahnstraßen-Eishockey – auf das Tor der Dresdner. Die Füchse ließen die Gäste nie ins Spiel kommen, spielten ein aggressives Forechecking und zwangen damit die Gäste zu Fehlern.

Einziges Manko: Die Lausitzer nutzten ihre Chancen nicht, auch weil Briggs im Gästetor seine Klasse zeigte. Heyer scheiterte genauso an ihm wie Bombis nach einer Kombination mit Albrecht (beides 23.) oder Ross. Dann hatten die Gäste aus einem Konter eine Großchance, als Kaartinen allein auf Boutin zulief, aber nur den Pfosten traf (27.). Weiter ging es jedoch mit Füchse-Chancen. Vor allem die zweite Reihe mit Derlago, McKnight und Sommerfeld bereitete den Eislöwen große Probleme. McKnight (Pfosten), Sommerfeld und noch einmal McKnight, der vergeblich versuchte, Briggs auszuspielen, vergaben aber ihre Chancen. Und so kam es, wie es in solchen Spielen immer kommt. Die Dresdner erzielten wie aus dem Nichts den Ausgleich. Strauch hatte von der blauen Linie einen verdeckten Schuss abgegeben, es war Verkehr vor dem Tor von Boutin und der Puck schlug im rechten Dreiangel ein. Wenig später hätten die Dresdner sogar in Führung gehen können, aber ein abgefälschter Puck ging vorbei.

Mit dem Schlussdrittel begann das Spiel praktisch von vorn, und die Füchse legten wieder los wie die Feuerwehr. Aber Lehnigk schoss aus einem Meter vorbei und Derlago scheiterte ebenso aus Nahdistanz. Dann musste der starke Dresdner Torwart Kellen Briggs aber verletzt vom Eis (er hatte wohl im Gedränge etwas abbekommen), Ersatzgoalie Christian Hacker kam, parierte einen Schuss, musste beim zweiten aber hinter sich greifen. Geiseler hatte von der blauen Linie abgezogen, Matt McKnight den Puck abgefälscht. Hacker schien ihn schon zu haben, dann trudelte er doch noch ins Tor.

Die Dresdner riskierten jetzt mehr und hatten in der 51. Minute einen Doppelchance durch Kaartinen und Fiedler, bevor Jared Ross mit einem Schuss von der blauen Linie das 3:1 erzielte (55.). Das war die Vorentscheidung, auch wenn die Füchse noch einmal in Unterzahl gerieten und die Gäste den Torwart vom Eis nahmen. Aber das Tor der Füchse geriet nur noch einmal in Gefahr (Zurek, gehalten), während die Füchse sehr leichtfertig drei Riesenchancen vergaben, ins leere Dresdner Tor das vierte Tor zu erzielen. Das aber interessierte nach dem Schlusspfiff keinen mehr …

Quelle: SZ-Online.de
1387 mal gelesen
 
1 | Coswiger | 21.01.2012 @ 11:09
Die Überschrift gefällt mir!
2 | derlen | 21.01.2012 @ 14:14
''Füchse schicken Eislöwen in die Oberliga'' - Reloaded würde mir besser gefallen!
3 | jaschin | 21.01.2012 @ 17:37
@2 Das müssen diesmal andere Teams übernehmen.....
4 | Fuchs11 | 26.01.2012 @ 12:55
Jungs..., den Puck flach halten... es sind nur 7Punkte bis Platz 9...!!! wir wollen doch die Eislöwen nur noch ein mal bespielen...
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION