Füchse beteiligen sich an weltweiter „Movember“-Aktion
Zum ersten Mal in der Klubgeschichte werden sich die Lausitzer Füchse an der weltweiten Aktion „Movember“ beteiligen. Für einen guten Zweck lassen sich die Spieler einen Schnurrbart wachsen. Die Initiative „Movember“ wurde im Jahr 2003 im australischen Melbourne ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile zu einer globalen Bewegung entwickelt. „Movember“ leitet sich daraus ab, weil Schnurrbart im Englischen „Moustache“ heißt. Und weil die Aktion im November stattfindet, wurde daraus „Movember“. In dieser Zeit lassen sich Männer Oberlippenbärte wachsen, um während des Monats Spenden zugunsten der Erforschung und Vorbeugung von Prostatakrebs zu sammeln.
Ein Großteil des Füchse-Teams und viele Offizielle werden sich an der Aktion beteiligen. Der Startschuss dazu fällt am 1. November. Über weitere Einzelheiten werden die Füchse in den kommenden Tagen informieren.
Zum ersten Mal in der Klubgeschichte werden sich die Lausitzer Füchse an der weltweiten Aktion „Movember“ beteiligen. Für einen guten Zweck lassen sich die Spieler einen Schnurrbart wachsen. Die Initiative „Movember“ wurde im Jahr 2003 im australischen Melbourne ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile zu einer globalen Bewegung entwickelt. „Movember“ leitet sich daraus ab, weil Schnurrbart im Englischen „Moustache“ heißt. Und weil die Aktion im November stattfindet, wurde daraus „Movember“. In dieser Zeit lassen sich Männer Oberlippenbärte wachsen, um während des Monats Spenden zugunsten der Erforschung und Vorbeugung von Prostatakrebs zu sammeln.
Ein Großteil des Füchse-Teams und viele Offizielle werden sich an der Aktion beteiligen. Der Startschuss dazu fällt am 1. November. Über weitere Einzelheiten werden die Füchse in den kommenden Tagen informieren.
Link zur deutschen Movember-Seite
Pressemitteilung Lausitzer Füchse