Rosenheim gleicht die Serie gegen Bietigheim aus, Ravensburg mit erstem Sieg gegen Schwenningen
Die Spannung in den Halbfinal-Playoffs der Zweiten Liga bleibt erhalten. Schwenningen konnte am Dienstag abend den Sack nicht zumachen, denn die tapfer kämpfenden Ravensburger schafften in Spiel 4 den ersten Sieg. Gefeierter Mann vor 3.300 Zuschauern war Oravec, der in der Overtime das 3:2 erzielte. Zum gleichen Zeitpunkt schaffte Rosenheim im Duell mit Bietigheim den Ausgleich. Die Oberbayern besiegten die Steelers klar mit 3:0. Zu einem verdienten Sieg und damit zum Ausgleich in der Serie kamen die Starbulls Rosenheim im Heimspiel gegen Bietigheim. Vor knapp 3.000 Zuschauern sorgten Fröhlich (sein Tor zum 1:0 fiel bereits nach 41 Sekunden), Squires und Del Monte für die Treffer zum 3:0-Endstand. Überragender Mann des Abends war Rosenheims Torhüter Häkkinen, der sich über einen Shutout freuen konnte. Weitgehend abgemeldet waren die Top-Spieler der Gäste, Rodman, Andress und Fenton.
Eine ganz enge Kiste war Spiel 4 zwischen Ravensburg und Schwenningen. Die Gastgeber, die unter anderem auf Top-Scorer Cabana verzichten mussten , legten im ersten Abschnitt durch Hannus und Slavetinsky (jeweils in Überzahl) zwei Tore vor. Schwenningen ließ sich aber nicht beeindrucken und kam im Mittelabschnitt durch Leavitt und Hennigar zum Ausgleich. Im letzten Drittel agierten bei Teams vorsichtiger, zudem waren die Torhüter Nemec und Martinovic nicht zu überwinden. So fiel die Entscheidung erst in der Overtime. Dort war es dann Oravec, der eine unnötige Strafzeit für Schwenningen (wegen zu vielen Spielern auf dem Eis) mit dem 3:2 bestrafte.
Die Spannung in den Halbfinal-Playoffs der Zweiten Liga bleibt erhalten. Schwenningen konnte am Dienstag abend den Sack nicht zumachen, denn die tapfer kämpfenden Ravensburger schafften in Spiel 4 den ersten Sieg. Gefeierter Mann vor 3.300 Zuschauern war Oravec, der in der Overtime das 3:2 erzielte. Zum gleichen Zeitpunkt schaffte Rosenheim im Duell mit Bietigheim den Ausgleich. Die Oberbayern besiegten die Steelers klar mit 3:0. Zu einem verdienten Sieg und damit zum Ausgleich in der Serie kamen die Starbulls Rosenheim im Heimspiel gegen Bietigheim. Vor knapp 3.000 Zuschauern sorgten Fröhlich (sein Tor zum 1:0 fiel bereits nach 41 Sekunden), Squires und Del Monte für die Treffer zum 3:0-Endstand. Überragender Mann des Abends war Rosenheims Torhüter Häkkinen, der sich über einen Shutout freuen konnte. Weitgehend abgemeldet waren die Top-Spieler der Gäste, Rodman, Andress und Fenton.
Eine ganz enge Kiste war Spiel 4 zwischen Ravensburg und Schwenningen. Die Gastgeber, die unter anderem auf Top-Scorer Cabana verzichten mussten , legten im ersten Abschnitt durch Hannus und Slavetinsky (jeweils in Überzahl) zwei Tore vor. Schwenningen ließ sich aber nicht beeindrucken und kam im Mittelabschnitt durch Leavitt und Hennigar zum Ausgleich. Im letzten Drittel agierten bei Teams vorsichtiger, zudem waren die Torhüter Nemec und Martinovic nicht zu überwinden. So fiel die Entscheidung erst in der Overtime. Dort war es dann Oravec, der eine unnötige Strafzeit für Schwenningen (wegen zu vielen Spielern auf dem Eis) mit dem 3:2 bestrafte.
Rosenheim - Bietigheim 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Tore: 1:0 (1.) Fröhlich, 2:0 (29.) Squires, 3:0 (60.) Del Monte; Strafminuten: Rosenheim 10, Bietigheim 8; Zuschauer: 2.819.
Ravensburg - Schwenningen 3:2 n.V. (2:0, 0:2, 0:0, 1:0)
Tore: 1:0 (12.) Hannus, 2:0 (20.) Slavetinsky, 2:1 (27.) Leavitt, 2:2 (39.) Hennigar, 3:2 (63.) Oravec; Strafminuten: Ravensburg 10, Schwenningen 14; Zuschauer: 3.300.
Quelle: Eishockeynews