Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
 
Finale Spiel 5
28.04.2013 | 23:30 Uhr von Tanngrismir
Penalty in der Overtime entscheidet den Thriller von Bietigheim zugunsten der Steelers

Was für ein Krimi in der ausverkauften EgeTrans Arena in Bietigheim - und was für ein Ende. Mit einem Penalty in der 65. Minute entschied Marcel Rodman das fünfte Finale zugunsten der Bietigheim Steelers und erzielte den 3:2-Siegtreffer. Schwenningens Keeper Lukas Lang, der dieses Mal den Vorzug vor Sinisa Martinovic erhielt, hatte zuvor das Tor verschoben und das Schiedsrichtergespann Ulpi Sicorischi und Alfred Hascher entschied auf Penalty. Auch zuvor entwickelte sich eine dramatische Partie, in der erst Schwenningen und dann Bietigheim die Nase vorn hatte. In Überzahl brachte Jason Pinizzotto die Gäste in Führung (36. Minute), doch neun Sekunden vor Ende des 2. Drittels sorgte der spätere Siegtorschütze Marcel Rodman für den wichtigen Ausgleich. Bietigheim schien in der 43. Minute nach einem Überzahltreffer von Rene Schoofs sogar auf der Siegerstraße, aber dieses Mal kam Schwenningen knapp zehn Minuten vor dem Ende zurück und traf durch Alex Leavitt zum 2:2. Beide Schwenninger Tore wurden übrigens im Powerplay erzielt. Beim Unentschieden blieb es dann auch - bis eben zu jener schicksalsträchtigen 65. Minute.

Bietigheim hat damit nach einem 0:2-Serien-Rückstand das Finale komplett gedreht und hat am Dienstag in der Heliosarena in Schwenningen seinen ersten Matchball.

Bietigheim - Schwenningen 3:2 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 1:0)
Tore: 0:1 (36.) Pinizzotto, 1:1 (40.) M. Rodman, 2:1 (43.) Schoofs, 2:2 (51.) Leavitt, 3:2 (65.) M. Rodman; Strafminuten: Bietigheim 10, Schwenningen 10; Zuschauer: 4.517.

Quelle: Eishockeynews
1034 mal gelesen
 
» Die News ist älter als 14 Tage. Die Kommentarfunktion wurde deshalb deaktiviert.
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION