Die Anfangsphase der Partie gehörte klar den Füchsen. Diese machten von Beginn an Druck und kamen, nicht zuletzt aufgrund eines frühen Powerplays, zu guten Chancen. Die Gäste hatten indes enorme Probleme in die Zweikämpfe bzw. ihr Spiel zu finden. Leider konnten man einmal mehr seine guten Chancen nicht in Tore ummünzen. Rosenheim benötigte fast zehn Minuten für seinen ersten ernsthaften Torschussversuch. Mit diesem Torschuss begann sich die Begegnung allerdings zu drehen. Die Starbulls wurden von Minute zu Minute besser und drückender. Im Gegenzug verloren die Füchse zusehends den Spielfaden. Es mehrten sich die Fehler im Spielaufbau, die wichtigen Zweikämpfe wurden verloren und viele Stockfehler prägten nun ihr Spiel. Einen dieser Fehler nutzte schließlich Daxlberger zur Führung für die Gäste. ...weiter
Wir möchten euch an dieser Stelle informieren das Aufgrund der Berichterstattung der MDR im Rahmen der Sendung "Sport im Osten", die Begegnung Dresdner Eislöwen - Lausitzer Füchse am 6.Dezember 2015 auf 14:00 Uhr vorverlegt wird. Also alle die sich mit dem Gedanken daran tragen diese Partie zu besuchen, sollten das in ihre Planungen einbeziehen.
Tore:
1:0 (09.) Leon Niederberger (Patrick Strauch, Nick Dineen)
2:0 (10.) Diego Hofland (Tim May, Kyle Helms) 2:1 (31.) Marvin Tepper (Lukas Pozivil, Sean Dolan)
3:1 (60.) Diego Hofland ENG
Strafen: Bad Nauheim 4, Weißwasser 8 Schiedsrichter: Alfred Hascher Zuschauer: 1.763
Bremerhaven und Freiburg verlieren, Bietigheim zerlegt Ravensburg, Powerplay-Spektakel in Rosenheim
Die Fischtown Pinguins bleiben Tabellenführer der DEL2, mussten aber beim 5:6 nach Penalty-Schießen in Kassel die erste Saison-Niederlage hinnehmen, so dass nun kein Team mehr ungeschlagen ist.
Dreimal lag Bremerhaven in Führung, konnte den Sieg aber nicht über die Zeit bringen. Im Penalty-Schießen sorgte dann erst der 14. Penalty von Adriano Carciola für die Entscheidung. Stark bei den Gästen einmal mehr Neuzugang David Stieler mit drei Treffern.
Auch Aufsteiger Freiburg musste in Frankfurt die erste Saison-Niederlage hinnehmen. Trotz einer zwischenzeitlichen 1:0-Führung unterlag man bei den Hessen verdient mit 2:5. Löwen-Top-Stürmer Nick Mazzolini drehte noch im ersten Drittel mit seinen Saisontoren drei und vier das Match. Auch Richard Mueller traf für Frankfurt doppelt.
Die Fans der Lausitzer Füchse können schon vor dem Heimspiel gegen Kaufbeuren jubeln. Das Freiberger Brauhaus und der Eishockey-Zweitligist bleiben auch in der neuen Saison Partner auf dem Eis. Es wird die 13. Spielzeit sein, in die das Brauhaus und die Füchse gehen.
Über die Fortsetzung der Zusammenarbeit informiert Geschäftsführer Steffen Hofmann im Rahmen des heutigen Heimspiels und kündigte zudem an, dass die Aktion des Vorjahres fortgesetzt wird. Für jedes geschossene Saisontor der Lausitzer Füchse sponsert die Brauerei einen Liter herbfrisches Pils. Die Gesamttoranzahl ergibt dann die Biermenge an Litern, welche den Eishockeyfans zum Saisonabschluss zur Verfügung gestellt wird. Ein Dankeschön an die Treue der Fans zu den vielen Spielen und ein zusätzlicher Ansporn für die Spieler, ihr Bestes zu geben.
...dass ein Saisonpremierenvorbericht für so viel Wirbel sorgen kann? Dabei stand nichts falsches oder verwerfliches drin. Nun ja, die Meinungen gehen halt auseinander und ein jeder hat so seine eigenen Ansichten. Ist nun mal nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen.
Meine Sicht der Dinge vor dem ersten Saisonwochenende war ähnlich wie die des Kollegen Obelix. Auch ich hatte nur das Vorbereitungsspiel in Trutnov gesehen und war eine Woche vor Saisonstart alles andere als euphorisch gestimmt. Umso überraschender dann die beiden Auftritte in Garmisch und daheim gegen den aktuellen Meister. 3 Punkte auswärts bei einem der Geheimfavoriten und im Heimspiel die Steelers an den Rand einer Niederlage gedrängt. Nicht schlecht für unsere Verhältnisse.
Die Füchse kamen direkt gut ins Spiel und konnten gleich zu Beginn Druck auf die Abwehrreihen der Gäste aus Bietigheim ausüben. Diese hatten sichtbar Probleme und so gab es gleich die erste gute Chance durch „Goldhelm“ Heyer, welcher auch im weiteren Verlauf der Partie immer ein Unruheherd für die Gäste bleiben sollte. Bietigheim brauchte ganze drei Minuten für seinen ersten ernsthaften Torschuss. Dennoch gehörte die Anfangsphase klar den Füchsen. Zur Mitte des Drittels gelang es den Steelers dann die Partie offener zu gestalten. In der 9.Spielminute dann die erste Strafe in der Partie. Tepper musste für zwei Minuten auf die Strafbank. Wenige Sekunden später gesellte sich auf der Gegenseite aber Wrigley dazu. Den daraus resultierenden Platz auf dem Eis nutzen die Füchse für einen lupenreinen Konter. ...weiter
Meister Bietigheim verliert Final-Revanche, Frankfurt gewinnt Derby, John Tripp trifft gleich zum Einstand
Die Revanche ist gelungen: Bremerhaven setzte sich zum Auftakt der DEL2 in einer Neuauflage des letztjährigen Finales in Bietigheim mit 3:2 durch. Den Grundstein für ihren Erfolg legten die Pinguins mit zwei Treffern im ersten Drittel. Die Steelers vergaben ihrerseits zu viele Chancen und waren sowohl im Abschluss wie auch im Powerplay zu wenig effektiv.
Einen gelungenen Saisonstart feierte auch das letztjährige Kellerkind Kaufbeuren, das Geheimfavorit Dresden mit 5:1 besiegte und erster Tabellenführer ist. Im Mitteldrittel machten die Allgäuer aus einem 0:1 ein 3:1 und ließen sich den Vorsprung nicht mehr nehmen. Dresden vergab auch noch einen Penalty.