HEAD-COACH BLEIBT EINE WEITERE SAISON IN WEISSWASSER
Während des Sponsorenabends zum Saisonabschluss in den historischen Räumen der TELUX verkündete EHC-Geschäftsführer Dirk Rohrbach am Dienstagabend die Vertragsverlängerung von Head-Coach Petteri Väkiparta.
Der finnische Coach übernahm die Mannschaft im Januar 2022 und schaffte den wichtigen Klassenerhalt. In der Jubiläumssaison 2022/2023 führte er die Lausitzer Füchse dann bis ins Viertelfinale der DEL2. Für Petteri Väkiparta ist Weißwasser die erste Station als Head-Coach. Bis dahin arbeitete er vornehmlich in Deutschland als Assistent-Coach. So u.a. bei den DEL-Clubs Schwenningen und Wolfsburg. Auch für den DEB war er in den vergangenen zwei Jahren als Assistenztrainer der U20 tätig.
So wird Petteri Väkiparta auch in den kommenden Saison, gemeinsam mit Co-Trainer André Mücke, an der Bande der Lausitzer Füchse stehen. ...weiter
Zwei weitere Spieler aus dem letztjährigen Kader werden auch in der kommenden Saison das Trikot der Lausitzer Füchse tragen.
Abwehrspieler Kristian Blumenschein wird weiterhin für den Club aus der Oberlausitz verteidigen. Der 26-jährige Deutsch-Kanadier, der zur Saison 2022/2023 aus der britischen EIHL nach Weißwasser wechselte, empfahl sich, trotz einer sehr schweren Saison für den 1,78m großen Linksschützen, für ein weiteres Jahr im Fuchsbau. Mitte Januar erlitt er eine langwierige Verletzung und konnte erst in den entscheidenden Spielen der Pre-Playoffs gegen den EHC Freiburg wieder in das Spielgeschehen eingreifen. Dort zeigte Kristian Blumenschein dann wieder seine defensiven Qualitäten und mit drei Treffern auch seine Torgefährlichkeit. Die Nummer 8 der Füchse aus der letzten Saison wird somit eine weitere Saison seine Rückennummer in Weißwasser tragen.
Ein weiterer Neuzugang aus der letzten Saison wird auch künftig im Kader der Füchse zu finden sein. Goalie Tommi Steffen, der erst in der Schlussphase der Hauptrunde von der EG Diez-Limburg nach Weißwasser wechselte, bekommt auch für die neue Saison das Vertrauen der Verantwortlichen. Für den 22-Jährigen ist Weißwasser die erste Station in der DEL2. In der abgelaufenen Saison bekam er einen Einsatz. Gegen die Bayreuth Tigers überzeugte er dabei mit einer Fangquote von 92,86%. Nun soll er künftig Teil des Torhütergespanns im Fuchsbau sein und sein Talent unter Profibedingungen unter Beweis stellen.
Die Lausitzer Füchse verlassen werden hingegen Luis Müller und Teemu Henritius.
Luis Müller stand seit der Saison 2020/2021 im Kader der Füchse und war mit einem U21-Fördervertrag ausgestattet. In den letzten drei Spielzeiten kam er jedoch vornehmlich für die Oberliga-Kooperationspartner Rostock und Hamburg zum Einsatz. Im Dress der Füchse absolvierte Luis Müller 42 Spiele.
Auch Teemu Henritius wird Weißwasser verlassen. Der 29-jährige Finne erzielte in seinen 38 Einsätzen zwei Tore und gab elf Vorlagen.
Wir danken beiden Spielern für ihren Einsatz im Trikot der Lausitzer Füchse und wünschen ihnen für ihre sportliche und private Zukunft alles Gute.
Der aktuelle Kader für die Saison 2023/2024:
#1 Tommi Steffen (G), #2 Sebastian Zauner, #4 Steve Hanusch, #6 Marlon Braun, #7 Daniel Visner, #8 Kristian Blumenschein #9 Julian Wäser, #13 Ilija Fleischmann, #14 Louis Anders, #17 Toni Ritter, #22 Eric Valentin, #23 Lane Scheidl, #71 Clarke Breitkreuz, #86 Dominik Bohac, #91 Roope Mäkitalo
0:1 (09.) Tomas Sykora ( James Arniel , Maximilin Faber ) PP1
0:2 (12.) Darren Mieszkowski ( Joel keussen , Fabian Ribnitzky )
0:3 (23.) Darren Mieszkowski ( Alec Alroth , Pierre Rosa Preto )
0:4 (50.) Samuel Dotter ( Maximilian Faber , Joel Lowry )
1:4 (54.) Clarke Breitkreuz ( Maximilian Adam , Hunter Garlent ) PP1
1:0 (12.) Eric Valentin ( Dominik Bohac , Toni Ritter )
1:1 (35.) Joel Lowry ( Timothy McGauley )
1:2 (37.) Joel Keussen ( Stephan Tramm , Darren Mieszkowski )
1:0 (13.) Maximilian Faber ( steven Seigo , Vincent Schlenker )
2:0 (24.) Lars Reuß ( Tom Geeischeimer , Pierre Rosa Preto )
3:0 (30.) Maximilian Faber ( Jake Weidner ) 3:1 (33.) Eric Hördler ( Teemu Henritius , Lane Scheidl )
4:1 (43.) Tristan Keck ( Alec Alroth )
1:0 (08.) Kevin Orendorz ( Nikolas Linsenmaier , Joseph Campagna ) PP1 1:1 (14.) Kristian Blumenschein ( Clarke Breitkreuz , Eric Valentin )
1:2 (26.) Eric Valentin ( Jan Nijenhuis , Maximilian Heim )
1:3 (33.) Hunter Garlent ( Clarke Breitkreuz , Maximilian Adam )
1:4 (35.) Eric Valentin ( Maximilian Heim )
2:4 (53.) Jackson Cressey ( Tor Immo , Michael James Prapavessis ) PP2 2:5 (57.) Roope Mäkitalo ( Hunter Garlent ) ENG
3:5 (58.) Tor Immo ( Konstantin Bongers ) 3:6 (60.) Lane Scheidl ( Hunter Garlent )
1:0 (19.) Christoph Kiefersauer ( Michael James Prapavessis , Mick Hochreither ) 1:1 (36.) Toni Ritter ( Maximilian Adam , Marco Baßler )
2:1 (37.) Tor Immo ( Alexander De Los Rios)
3:1 (39.) Christoph Kiefersauer ( Kevin Orendorz, Nikolas Linsenmaier )
4:1 (48.) Tor Immo
5:1 (54.) Tor Immo ( Alexander De Los Rios )
6:1 (55.) Christian Billich ( Shawn O´Donnell , Joseph Campagna)
Strafzeiten: Freiburg 16 , Weißwasser 21 + 20 (Bohac) Schiedsrichter: Stephan Bauer , Christopher Schadewald Zuschauer: 1703
weitere Spiele:
EV Landshut - Eisbären Regensburg 5:1 (0:0,1:1,4:0)