Die Eisarena
Der neue Fuchsbau
HEADLINESHP DATABASE
 
Füchse verlieren auch ihr zweites Testspiel
04.10.2020 | 19:22 Uhr von DavidH.
2:3 (0:3,2:0,0:0)


Tore:

0:1 (05.) Noah Janisch ( Oliver Noack , Simon Mayr )
0:2 (08.) Eetu-Ville Arkiomaa ( Tobias Kircher , Simon Mayr )
0:3 (17.) Alex Ecki ( Conner Hannon ) 5-4
1:3 (27.) Robert Farmer ( Lars Reuß , Tomas Andres )
2:3 (37.) Ludwig Nirschl ( Moritz Raab , Robert Farmer )


Strafzeiten: Weißwasser 31 + 20 (Farmer) + 20 (Ross), Riessersee 12
Schiedsrichter: Stephan Bauer / Bruce Becker
Zuschauer: 1.012
Füchse starten mit der zu erwartenden deutlichen Niederlage in die Vorbereitung
03.10.2020 | 21:28 Uhr von DavidH.
9:2 (2:1,5:1,2:0)


Tore:

1:0 (07.) Frank Mauer ( Maximilian Kastner )
2:0 (13.) Frank Mauer ( Phillip Gogulla , Derek Roy )
2:1 (17.) Rylan Schwartz ( Kale Kerbashian , Nicholas Ross )
3:1 (24.) Patrick Hager ( Luca Zitterbart , Jakob Mayenschein )
4:1 (27.) Frank Mauer ( Jakob Mayenschein , Derek Roy )
5:1 (28.) Luca Zitterbart ( Jakob Mayenschein , Patrick Hager )
6:1 (28.) Maximilian Daubner ( Konrad Abeltshauser )
6:2 (35.) Robert Farmer ( Tomas Andres )
7:2 (38.) Patrick Hager ( Phillip Gogulla , Derek Roy )
8:2 (56.) Maximilian Daubner ( Bastian Eckl )
9:2 (60.) Maximilian Kastner ( Trevor Parkes , Keith Aulie )

Strafzeiten: München 10 , Weißwasser 12
Schiedsrichter: Stephan Bauer / Bruce Becker
Zuschauer: 1408
FÜCHSE-KADER SO GUT WIE KOMPLETT
01.08.2020 | 06:52 Uhr von Tanngrismir
ROBERT FARMER BESETZT VIERTE KONTINGENTSTELLE

Robert Farmer wird auch in der kommenden Saison für die Lausitzer Füchse auf Torejagd gehen. Der Stürmer kam zur letzten Saison aus der englischen Liga von den Nottingham Panthers in die Lausitz.
Der englische Nationalspieler hat sich mit seiner robusten und aggressiven Spielweise schnell in die Mannschaft gespielt und seinen Torinstinkt mehrfach unter Beweis gestellt. Nach seinem Try Out-Vertrag zu Beginn der Saison 2019/2020 war schnell klar, dass Robert Farmer die komplette Saison in Weißwasser absolvieren wird. In 46 Spielen für die Füchse kam er auf insgesamt 35 Sorerpunkte. Er erzielte dabei 14 Tore und 21 Assist.

...weiter
ZWEI VERTEIDIGER FÜR DIE FÜCHSE
17.07.2020 | 19:21 Uhr von Tanngrismir
NICK WALTERS KOMMT AUS KASSEL – MORITZ RAAB AUS AUGSBURG

Die Lausitzer Füchse haben weitere Personalentscheidungen getroffen. Von den Kassel Huskies wechselt Nick Walters in die Lausitz.
Walters wurde in St. Albert (Kanada) geboren, ist 26 Jahre alt und begann seine Eishockeykarierre beim heimischen Club in St. Albert bei der U15. Bis 2017 spielte er in verschiedenen Ligen in Kanada und den USA. 2017 wechselte er dann nach Europa zu den Odense Bulldogs nach Dänemark. Bereits ein Jahr später heuerte er bei den Kassel Huskies an, wo er die letzten zwei Spielzeiten verbrachte.
Der Deutsch-Kanadier absolvierte bisher 87 Spiele in der DEL2. Insgesamt konnte er dabei 16 Scorerpunkte (3Tore/13 Assist) für sich verbuchen. Mit 1,88m und 93 Kilo hat er beste körperliche Voraussetzungen, die seinem robusten und körperbetonten Spiel zugute kommen. Der Linksschütze wird das Trikot mit der Nummer 3 tragen.

...weiter
Task Force Eishockey präsentiert umfassendes Hygiene- und Zuschauerkonzept
16.07.2020 | 20:41 Uhr von DavidH.
DEL2 fokussiert Saisonstart am 02. Oktober

Gut zweieinhalb Monate Arbeit sind vollendet, das mit großer Neugier erwartete Ergebnis ist nun da: Die Task Force Eishockey hat am Donnerstag ihr umfangreiches Hygiene- und Zuschauerkonzept präsentiert, das die Rahmenbedingungen für einen Wiedereinstieg in den Trainings- und Spielbetrieb beschreibt und sich als Leitfaden für die Eishockeyclubs von den Profiligen über den Nachwuchs bis hin zum Freizeit- und Breitensport versteht. Neben dem Deutschen Eishockey-Bund e.V. haben sich die Deutsche Eishockey Liga (DEL), die DEL2, die Ligen unter dem Dach des DEB, Experten aus der Medizin sowie die Ausrüster an dieser für den Eishockeysport zentralen Initiative gemeinschaftlich beteiligt.

Von DEB-Präsident Franz Reindl initiiert, hat die Arbeitsgruppe auf gut 80 Seiten ein Bündel an Maßnahmen aufgeführt, auf deren Basis die Vereine ihre lokalspezifischen Besonderheiten einflechten und das Resultat ihren Gesundheitsämtern vorlegen können. Eines der Kernstücke des Konzeptes ist das Musterbeispiel am Bundesstützpunkt Füssen, an dem das erfasste Informationsmaterial einer praktischen Simulation unterzogen wurde. Weiterhin enthalten sind Leitlinien für einen Spielbetrieb mit Zuschauern, denen ebenfalls ein intensiver gemeinschaftlicher Gedankenaustausch zugrunde liegt. Über allem steht die Absicht, dem deutschen Eishockey in diesen schwierigen und ungewissen Zeiten der Corona-Krise eine rasche Rückkehr zu einem an die Umstände angepassten Normalbetrieb zu ermöglichen und eine ermutigende Perspektive aufzuzeigen.

...weiter
VERTRAGSVERLÄNGERUNG IM FUCHSBAU
10.07.2020 | 11:36 Uhr von DavidH.
KALE KERBASHIAN BLEIBT EIN FUCHS

Bei den Lausitzer Füchsen füllt sich der Kader weiter. Mit Kale Kerbashian bleibt ein weiterer Leistungsträger an Bord.

Nachdem der in Thunder Bay geborene Kanadier in der letzten Saison Anfang Februar von HK Nitra aus der slowakischen Liga nach Weißwasser kam, zeigte er in den acht Spielen für unseren Club durchweg starke Leistungen. Mit 10 Punkten, davon zwei Toren und acht Vorlagen, war er maßgeblich an der mannschaftlichen Stabilisierung zum Ende der Hauptrunde beteiligt. Er konnte sich sofort in die Mannschaft integrieren und hat die Trainer und auch die Zuschauer als Führungsspieler überzeugt.

” Ich bin sehr froh, dass Kale in Weißwasser bleibt. Er ist ein äußerst talentierter Spieler und läuferisch sehr stark. Er besitzt aufgrund seiner vielen Fähigkeiten eine Menge Möglichkeiten, das Offensivspiel zu gestalten. Zudem hat er einen ausgezeichneten Charakter mit dem brennenden Willen, zu gewinnen. Dieser unbedingte Siegeswille ist für mich als Trainer äußerst wichtig. Denn wir spielen, um möglichst jedes Match zu gewinnen. Seine Professionalität, seine Fähigkeiten und sein Charakter werden uns garantiert helfen, unser Ziel, ein beständig gutes und wettbewerbsfähiges Team zu sein und attraktives Eishockey zu spielen, zu erreichen – eben Füchse-Eishockey!“, erklärte Füchse-Headcoach Corey Neilson.

„Ich freue mich sehr, in dieser Saison wieder bei den Lausitzer Füchsen zu sein. Ich habe meine kurze Zeit in der letzten Saison in Weißwasser wirklich genossen. Meine Teamkollegen, die Trainer, das Management und besonders die Fans waren alle großartig. Ich denke, wir haben einige starke Spieler für die nächste Saison verpflichtet und haben das Potenzial, eine Top-Mannschaft zu sein, was das Wichtigste ist“, so der Kanadier zu seiner Vertragsverlängerung.

Kale Kerbashian wird in Weißwasser eine weitere Kontingentstelle besetzen.

Pressemitteilung Lausitzer Füchse Spielbetriebs GmbH
LAUSITZER FÜCHSE VERPFLICHTEN NEUEN STÜRMER
03.07.2020 | 18:04 Uhr von DavidH.
RYLAN SCHWARTZ KOMMT IN DIE LAUSITZ

Die Lausitzer Füchse haben einen weiteren Stürmer verpflichtet. Vom norwegischen Erstliga-Club Stavanger Oilers wechselt Rylan Schwartz nach Weißwasser. Der 30-jährige, in Wilcox (Canada) geborene Center bringt eine Menge Erst- und Zweitligaerfahrung mit.

Seine Eishockeykarierre begann 2003 in Notre Dame (Can). Hier spielte er in verschiedenen Nachwuchsligen. 2009 wechselte der Linksschütze in die amerikanische NCAA nach Colorado. Über die weiteren Stationen Worcester Sharks, Allen Americans, Orlando Solar Bears und Toronto Marlies kam er nach Europa. Bei den Heilbronner Falken spielte er seine erste DEL2-Saison und punktete sehr ordentlich. Insgesamt 60 Scorerpunkte (24 Tore/36 Assist) in 56 Spielen ließen die DEL-Clubs aufmerksam werden. Und schon in der darauffolgenden Saison spielte der 1,78m große Stürmer bei den Fishtown Pinguins in Bremerhaven. Nach zwei Jahren beim Club von der Nordsee wechselte er nach Nürnberg. Nach 31 Spielen bei den Franken war jedoch Schluss in der DEL und er ging noch während der Saison 2019/2020 nach Norwegen zum 7-fachen norwegischen Meister Stavanger Oilers.

Er absolvierte insgesamt 201 Spiele in der DEL und DEL2. Auch seine Scorerwerte können sich sehen lassen. In diesen 201 Partien kam er auf 119 Punkte. Mit 51 Treffern und 68 Torvorlagen zeigte er in der Vergangenheit, dass er weiß, wo der Puck hin muss.

Mit Schwartz kommt ein Spieler nach Weißwasser, der das deutsche Eishockey sehr gut kennt und der durch seine Erfahrung in einer jungen Füchse-Mannschaft als Führungsspieler fungieren soll. Er ist ein sehr guter Schlittschuhläufer und technisch versiert. Hinzu kommt, dass er auch nie den Blick für die Defensive verliert und gut nach hinten arbeitet.

Rylan Schwartz besitzt neben seiner kanadischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft und belastet somit nicht das Ausländerkontingent.

Pressemitteilung Lausitzer Füchse Spielbetriebs GmbH
LAUSITZER FÜCHSE VERPFLICHTEN NICK ROSS
26.06.2020 | 23:57 Uhr von DavidH.
DER VERTEIDIGER BESETZT WEITERE KONTINGENTSTELLE

In der kommenden Saison wird Nick Ross seine Eishockeyschuhe in Weißwasser schnüren. Der 31-jährige, in Lethbridge (CAN) geborene, Verteidiger kommt aktuell aus der slovakischen Tipsportliga vom DVTK Jegesmedvék aus Ungarn.

Der Linksschütze spielte bis zu seinem Wechsel nach Europa in verschiedenen nordamerikanischen Eishockeyligen. So war er u.a. in der WHL für die Vancouver Giants, in der ECHL für die Las Vegas Wranglers und in der AHL für die San Antonio Rampage aktiv. 2012 kam er nach Europa und spielte zunächst beim EC Salzburg (EBEL), bevor er noch in der gleichen Saison zu den Augsburger Panther in die DEL wechselte. Bereits nach Saisonende verließ er Augsburg jedoch wieder und wechselte zu HK Olimpija Ljubljana in die EBEL. Nach einem Jahr bei den Slovenen und einem kurzen Arrangement bei Asiago in der italienischen AHL (Alps Hockey League Serie A) ging er zum HC Innsbruck. Hier spielte er von 2014 bis 2019, mit einer einjährigen Unterbrechung, in der österreichischen ersten Liga. Lediglich in der Saison 2017/2018 heuerte er beim slovakischen Club HKM Zvolen an, kehrte aber nach einer Saison wieder nach Innsbruck zurück.

Nick Ross ist der Bruder von Brad, der während der letzten Saison von den Lausitzer Füchsen verpflichtet wurde und auch in der kommenden Saison in Weißwasser spielt. Mit 1,85m und 94 Kilo bringt der Kanadier ideale körperliche Voraussetzungen als Verteidiger mit. Er hat viel Erfahrung und zeigt in seinem Spiel, dass er ein hervorragender Passgeber ist und seine Stürmerkollegen immer wieder perfekt in Szene setzen kann. In den letzten Spielzeiten sammelte er dadurch fleißig Scorerpunkte. So kam er allein in den letzten drei Jahren in 160 Spielen auf 119 Punkte (24 Tore/ 95 Assist). Seit Jahren spielte er durchgängig konstant auf hohem Niveau und wurde in der Saison 2019/2020 ins Team Canada berufen. Hier absolvierte er zwei Spiele beim Spengler-Cup.

Nick Ross besetzt eine Ausländerposition und soll für Stabilität in der Abwehr sorgen aber auch den jungen Spielern mit seiner Erfahrung zur Seite stehen.

Pressemitteilung Lausitzer Füchse Spielbetriebs GmbH
SWW/VEOLIA UND DIE LAUSITZER FÜCHSE BLEIBEN EIN TEAM
26.06.2020 | 23:56 Uhr von DavidH.
SWW-VEREINSPOWER AUCH IN DER KOMMENDEN SAISON

Die Stadtwerke Weißwasser/Veolia werden auch künftig ein starker Partner für die Lausitzer Füchse bleiben. Der langjährige Premium-Partnerhat seine Unterstützung für den DEL2-Ligisten untermauert und die Zusammenarbeit für die nächste Saison bis 30.04.2021 fixiert.

Sowohl die SWW/Veolia als auch die Lausitzer Füchse freuen sich auf die weitere intensive Kooperation und die Geschäftsführer der Stadtwerke Weißwasser Katrin Bartsch und Stefan Przymosinski als auch Dirk Rohrbach für die Lausitzer Füchse sind stolz und auch sehr froh über die gemeinsame Entscheidung, die Zusammenarbeit fortzusetzen.

Festhalten wollen die Stadtwerke auch in der kommenden Saison an der Pausengestaltung während der Heimspiele der Lausitzer Füchse mit dem in der letzten Spielzeit erstmals durchgeführten „Powershot“. Damit präsentiert sich der Premium-Partner nicht nur in der weeEisArena und sorgt für Unterhaltung, sondern gibt vielen Fans und Zuschauern eine einmalige Chance auf einen exklusiven Gewinn (in Form eine Stromgutschrift).

Seit ihrer Neugründung 1992 arbeiten die Stadtwerke Weißwasser GmbH und die Lausitzer Füchse zusammen und haben in den zurückliegenden Jahren viele gemeinsame Events in und um den Eishockeysport auf den Weg gebracht. Dies soll sich nun mit der neuerlichen Vertragsunterzeichnung in bewährter Form fortsetzen. Zudem unterstützen die SWW mit ihrem Tarif "SWW-Vereinspower" weitere Sportvereine in der Region.

In schweren Zeiten für alle Unternehmen ist dies ein deutliches Zeichen für das Miteinander und den regionalen Zusammenhalt.

Pressemitteilung Lausitzer Füchse Spielbetriebs GmbH
LAUSITZER FÜCHSE TRAUERN UM DR. WOLFGANG STIEHLER
21.06.2020 | 16:53 Uhr von DavidH.
DER GESELLSCHAFTER VERSTARB NACH SCHWERER KRANKHEIT

Die Lausitzer Füchse trauern um Dr. Wolfgang Stiehler.

Er verstarb in dieser Woche nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren.

Dr. Wolfgang Stiehler war als langjähriger Gesellschafter der Lausitzer Füchse seit Gründung der EHC “Lausitzer Füchse“ Spielbetriebs GmbH im Jahr 2002 tätig. Stets setzte er sich für die Belange des Eishockeysports in Weißwasser, speziell für die Spielbetriebs GmbH ein.

Mit Dr. Wolfgang Stiehler verlieren wir einen engagierten und treuen Mitstreiter der Lausitzer Füchse. Unser Beileid und ganzes Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen.

Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

Pressemitteilung Lausitzer Füchse Spielbetriebs GmbH
News   
MATCHUP
 
SOMMERPAUSE
LETZTER SPIELTAG
So. 02.03.25
  1 2 3 F
ECBN 0 1 1 2
LF 2 1 0 3
KURZTABELLE
1. Kassel Huskies 101
2. Krefeld Pinguine 99
3. Ravensburg Tower 98
4. Dresdner Eislöwe 97
5. Star Bulls Rosen 90
6. EV Landshut 83
7. Blue Devils Weid 77
8. Lausitzer Füchse 76
9. EHC Freiburg 71
10. EC Bad Nauheim 69
11. ESV Kaufbeuren 65
12. Eispiraten Crimm 61
13. EV Regensburg 56
14. Selber Wölfe 49
KALENDER
LINKS
ADMINISTRATION